Sicherung PVE auf NAS via NFS

und1n3

New Member
Sep 21, 2021
7
0
1
22
Hallo,

ich möchte meine LXC und die gesamte PVE auf meinem NAS sichern.
Dazu habe ich mein NAS als NFS Laufwerk in Proxmox eingebunden und auch einen Backupauftrag erstellt.
Beim Ausführen des Auftrags erscheint folgender Fehler:

TASK ERROR: could not activate storage 'NAS': mkdir /mnt/pve/NAS/images: Read-only file system at /usr/share/perl5/PVE/Storage/Plugin.pm line 1196.

Falls jemand helfen kann, wäre ich sehr dankbar :)
 
NFS Freigabe ggf. ohne write permissions erstellt? Was ergibt denn die Ausgabe von „cat /etc/exports“ auf der NAS?
 
Handelt es sich zufällig um ein QNAP mit älterer Firmware?
Da gab es mal (trotz richtiger Einstellungen) keine Schreibrechte. Ich musste dann auf eine ältere NFS version wechseln bis ein Firmwareupdate das Problem behoben hat.

Die Fehlersuche hat mich seiner Zeit meine verbleibenden Haare gekostet. ;)
 
Bei Synologys empfiehlt sich die Option

"Benutzern den Zugriff auf bereitgestellte Unterordner erlauben"

in den NFS-Berechtigungen des Shares zu aktivieren.
 
Guten Tag,
ich habe ein analoges Problem. Der obige Diskussionsfaden ist, soweit ich das sehe noch nicht aufgelöst/bestätigt.
Zu meinem Problem

Proxmox 7.08 Sicherung auf einer Truenas-Maschine ergibt folgende Fehlermeldung aus Proxmox

1638012469318.png


Die Abfrage auf der TrueNas mit cat/etc/exports ergibt
"/mnt/nfspool -alldirs -network IPADRESSE-Des-Proxmox-Servers"
Ich schliesse daraus, daß die Berechtigungen auf der Truenas soweit korrekt sind.

(Es handelt sich um ein Homelab !)
Müssen spezielle Berechtigungen /Freigaben abweichend von "out-of-the-box" gesetzt sein ?

Besten Dank für ihre /Eure Unterstützung
 

Attachments

  • 1638012262701.png
    1638012262701.png
    24.7 KB · Views: 4
Hallo,

zu allererst besteen dank ob der Antworten.
Ich bin bis dato noch nicht dazu gekommen, mich meines Problems zu widmen.
Sobald ich die Vorschläge ausprrobiert habe, werde ich mich hoffentlich mit einer Erfolgsmeldung an die geschätzten Helfer wenden :)
 
Handelt es sich zufällig um ein QNAP mit älterer Firmware?
Da gab es mal (trotz richtiger Einstellungen) keine Schreibrechte. Ich musste dann auf eine ältere NFS version wechseln bis ein Firmwareupdate das Problem behoben hat.

Die Fehlersuche hat mich seiner Zeit meine verbleibenden Haare gekostet. ;)
Es ist ein TS-231. Also nicht neu, abder auch nicht alt^^
 
NFS Freigabe ggf. ohne write permissions erstellt? Was ergibt denn die Ausgabe von „cat /etc/exports“ auf der NAS?
[~] # cat /etc/exports
"/share/CACHEDEV1_DATA/Public" *(rw,async,no_subtree_check,insecure,no_root_squash,fsid=187f07688af237f648d8f7126f908066)
"/share/NFSv=4" *(no_subtree_check,no_root_squash,insecure,fsid=0)
"/share/NFSv=4/Public" *(rw,nohide,async,no_subtree_check,insecure,no_root_squash,fsid=187f07688af237f648d8f7126f908066)
"/share/CACHEDEV1_DATA/proxmox_backup" 192.168.0.249(rw,async,no_subtree_check,insecure,no_root_squash,fsid=89c1f8791c0d29dfe1ebf3c381abe7c3)
"/share/NFSv=4/proxmox_backup" 192.168.0.249(rw,nohide,async,no_subtree_check,insecure,no_root_squash,fsid=89c1f8791c0d29dfe1ebf3c381abe7c3)
"/share/CACHEDEV1_DATA/user_back" 192.168.0.187(rw,async,no_subtree_check,insecure,no_root_squash,fsid=0001e4944452b830687939e4ebb6b18e)
"/share/NFSv=4/user_back" 192.168.0.187(rw,nohide,async,no_subtree_check,insecure,no_root_squash,fsid=0001e4944452b830687939e4ebb6b18e)
 
Hallo an alle.
Nach etwas Fummeln undPprobieren hat sich mein Problem erledigt.
Ich danke herzlich ob der Lösungsvorschläge :)