Server sporadisch immer mal nicht erreichbar

ThomasH

Well-Known Member
Jun 4, 2019
39
8
48
59
Moinsens,

ich habe auf einem Hetzner-Server (Hardware ausserhalb meiner Reichweite) Proxmox 8.4.1 zu laufen.
Leider ist das System immer wieder mal (heute sogar zweimal) nicht erreichbar! Weder Proxmox selbst, noch der Server über SSH noch die virtuellen Maschinen. Ohne KVM sehe ich natürlich die lokale Konsole nicht, folglich sehe ich auch nicht, was auf der Konsole angezeigt wird.

Aus den Erfahrungen eines Proxmox-Servers auf Arbeit aber, wo dies auch gelegentlich passiert, laufen viele Nachrichten durch, die offensichtlich ein Schreibproblem anzeigen. Nach einem Neustart läuft wieder alles.

Gibt es hier schon Erfahrungswerte?

Gruß

ThomasH
 
Wenn dir das auf Arbeit passiert, würde ich mir mal Gedanken über die Wahl der Hardware machen. Normalerweise laufen die Server jahrelang (Bis auf Reboots für Patches) sehr stabil.

Bei deiner Hetzner Kiste, Check mal die Logs und auch mal die Smart Werte der Disks.
Einige Hetzner Server haben Consumer SSDs, welche dann sehr schnell verschleißen.
 
  • Like
Reactions: Johannes S
Der Server auf Arbeit ist eine sehr leistungsstarke Maschine, (i7 13th Gen, 128GB Arbeitsspeicher, 512 GB SSD für BS, 2x 4TB (non-SSD) für die VMs und als Backup), externe 4TB über USB 3.0 als external Backup, welches mittels eines selbst geschriebenen Scriptes ausgelöst wird) besser als der Server bei Hetzner und selbst dort passiert es. Ich habe den Verdacht, dass irgend eine Einstellung (vielleicht im BIOS sogar?) die Ursache sein könnte.
Ich habe die Installationsroutine von Proxmox machen lassen, also nichts verändert, weil ich davon ausgehe, dass die Routine schon alles richtig einstellt.

Ich checke mal die SMART-Werte bei Hetzner...
 
Moment mal, du nutzt interne Laufwerke als Backup? Das sieht für mich nach keiner sehr robusten Lösung aus, auch wenn es mit deinen Problem natürlich erstmal nichts zu tun hat.
 
Sowohl intern als auch extern. Intern geht schneller und wird dann nach extern kopiert. Das macht aber nicht Proxmox. Unsere Infrastruktur ist nicht kritisch, wir haben Wiederanlaufzeiten von drei Tagen. Bei Hetzner geht das nachträglich in eine Storage-Box, Das aber nur nebenbei.
 
Der Server auf Arbeit ist eine sehr leistungsstarke Maschine, (i7 13th Gen, 128GB Arbeitsspeicher, 512 GB SSD für BS, 2x 4TB (non-SSD) für die VMs und als Backup), externe 4TB über USB 3.0 als external Backup, welches mittels eines selbst geschriebenen Scriptes ausgelöst wird) besser als der Server bei Hetzner und selbst dort passiert es. Ich habe den Verdacht, dass irgend eine Einstellung (vielleicht im BIOS sogar?) die Ursache sein könnte.
Ich habe die Installationsroutine von Proxmox machen lassen, also nichts verändert, weil ich davon ausgehe, dass die Routine schon alles richtig einstellt.

Ich checke mal die SMART-Werte bei Hetzner...
Naja, einen i7 würde ich nicht für ein Unternehmen produktiv nutzen.
Da sind vermutlich auch die Intel Consumer NICs verbaut, welche für diverse Problemchen bekannt sind.
 
Hallo, zurück aus dem Urlaub,
ja, die Disks sind vollkommen i.O. Ich kann es momentan auf irgend einen Dienst einschränken. Entweder das Backup selbst oder das backup nach dem Backup...

Momentan behelfe ich mir mit regelmäßigen Reboots