SAP Business One > Proxmox nicht unterstützt

Mar 26, 2025
10
2
3
Wetterau
Moin Gemeinde. Ich wollte SAP B1 / SQL auf einer PROXMOX Instanz installieren.

Leider scheitere ich an einem bekannten Problem, siehe unten. Haben wir hier jemand in der Gruppe der mir erklären kann, warum es daran scheitert? SAP supportet proxmox nicht, ich möchte aber wissen woran es klemmt. Bisher war das unserem Consultant wohl nicht bekannt.

Fehler:
Symptom
Wenn Sie SAP-Business-One-Serverkomponenten (SLD und Lizenzdienst) installieren, schlägt dies mit Fehlern fehl. Das Installationsprotokoll und das operative Systemprotokoll enthalten die folgenden Fehler:
    • SAP Business One Installation log error (B1WinInstaller_YYYYMMDDPID.log):
[OUTPUT2] License::Landscape::Register : Failed to register License Service to SLD. @{exitcode=0; stdout=false&Error on LicenseServers: java.net.ConnectException; stderr=}
[OUTPUT2] %APPDATA%\Temp\2\B1-lMFUkNhzlgsSpUZGVwGl\Installation Directory\SAP Business One SetupFiles\support\bin\LicenseManager_action.ps1: 41 Car cter: 9
[OUTPUT2] + License::Landscape::Register
[OUTPUT2] + ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
[OUTPUT2] +
CategoryInfo : NotSpecified: () [Write-Error], WriteErrorException
[OUTPUT2] + FullyQualifiedErrorId : Microsoft.PowerShell.Commands.WriteErrorException,License::Landscape::Register
[com.sap.businessone.installer.actions.ScriptAction.onExecute]
[INFO] Script action [\LicenseManager_action.ps1] finished
[INFO] Action result:
FAIL (ScriptAction<\LicenseManager_action.ps1><post-install>

    • Operative system application events (Open "Event Viewer" - "Windows Logs" - "Application"):
Faulting application name: tomcat10.exe
Faulting module name: ucrtbase.dll
Faulting module path: C:\Windows\System32\ucrtbase.dll

Umgebung​

SAP Business One auf SQL in virtualisierter KVM - PROMOX-Umgebung.

Reproduzieren des Problems​

Voraussetzungen:

  • Installation von SAP-Business-One-Serverkomponenten in der SQL-Umgebung.
  • KVM - PROXMOX virutalisierte Umgebung

Szenario:

Führen Sie den Setup.exe-Assistenten von SAP Business One für die SQL-Umgebung aus, um Server-Tools-Komponenten (SLD, Lizenzdienst) zu installieren.


Erwartetes Verhalten:

SAP-Business-One-Serverkomponenten werden fehlerfrei installiert.


Tatsächliches Verhalten:

Der Installationsassistent von SAP Business One kann den Lizenzserver nicht im SLD registrieren, und die Installation der Komponenten schlägt fehl.

Ursache​

SAP Business One für SQL wird in virtualisierten PROXMOX-Umgebungen von KVM nicht unterstützt. Lizenzserver kann keinen Hardwareschlüssel generieren

Auflösung​

Verwenden Sie eine von SAP Business One unterstützte virtualisierte Umgebung. Im SAP-Hinweis 1490200 (Allgemeine Supporterklärung für virtuelle Umgebungen) sind die Virtualisierungslösungen und -technologien aufgeführt, die von SAP Business One unterstützt werden.

Siehe auch​

SAP-Hinweis 149200 (Allgemeine Supporterklärung für virtuelle Umgebungen)

Schlüsselwörter​

ucrtbase.dll, LicenseManager_action.ps1, Lizenzservice konnte nicht im SLD registriert werden, KVM, PROMOX

Quelle: 3588295 - Fehler: Lizenzmanager schlägt bei Installation fehl
 
Last edited:
Wir verwenden SAP B1 erfolgreich in unserer PVE Umgebung mit mehreren Firmen und größeren SQL Datenbanken.
Bis jetzt bin ich auf keinen solchen Fehler gestoßen, sei es bei Upgrades oder (test) neu Installationen.
Beim kurzen überfliegen der Powershell Setup files, hätte ich auch nichts gefunden, was den Hypervisor überprüfen sollte bei den aufgerufenen Funktionen.

Wie sieht deine vm config aus? qm config <vmid>
 
  • Like
Reactions: Wetterauer and news
Hallo zusammen! Danke für euren ersten Beiträge.
Hier mal das Setup der VM, CPU steht auf Host.

root@xxxxxxx:~# qm config 104
agent: 1
bios: ovmf
boot: order=scsi0;net0
cores: 4
cpu: host
efidisk0: pool:vm-104-disk-0,efitype=4m,pre-enrolled-keys=1,size=1M
machine: pc-q35-9.2+pve1
memory: 128000
meta: creation-qemu=9.2.0,ctime=1746422401
name: Server-22-SQL-22
net0: virtio=BC:24:11:55:85:AA,bridge=vmbr0,firewall=1
numa: 0
ostype: win11
parent: Initial
scsi0: pool:vm-104-disk-1,iothread=1,size=200G
scsihw: virtio-scsi-single
smbios1: uuid=c95e0213-8483-489d-8fcc-1fc5a5315a96
sockets: 1
tags: mssql;windows
tpmstate0: pool:vm-104-disk-2,size=4M,version=v2.0
vga: std
vmgenid: 69b8abc7-38a4-4308-acd7-b8f1f868421a


Firewall: ist komplett aus
 
Wir verwenden SAP B1 erfolgreich in unserer PVE Umgebung mit mehreren Firmen und größeren SQL Datenbanken.
Bis jetzt bin ich auf keinen solchen Fehler gestoßen, sei es bei Upgrades oder (test) neu Installationen.
Beim kurzen überfliegen der Powershell Setup files, hätte ich auch nichts gefunden, was den Hypervisor überprüfen sollte bei den aufgerufenen Funktionen.

Wie sieht deine vm config aus? qm config <vmid>
Danke für deinen Input. Der Fehler tritt immer auf wenn der Tomcat installiert wird > Lizenz Server. Das dauert im Script gute 6 Minuten, dann kommt der Fehler und ich kann nur rollback machen. Der Lizenzdienst wird auch nicht installiert.
 
Hier mal ein Tipp aus der SAP Hilfe:
  • Stellen Sie sicher, dass die notwendigen Einstellungen für die Hardware-Identifizierung (z.B. HW_ID, HW_IDENT) korrekt gesetzt sind.
 
  • Like
Reactions: Wetterauer
Hatte nun bisschen Zeit das zu Testen, hab aber nur die Components installiert und alles auf default belassen.
Minimale System Config, wegen Template: Windows Server 2025 - SQL2022 Express - ODB Driver - SAP B1 10 SP2408 (hatte aktuell keine neuere Version)

Code:
[com.sap.businessone.installer.actions.ScriptAction.onExecute]
    [INFO] Script action [\LicenseManager_action.ps1] finished
    [INFO] Action result: SUCCESS (ScriptAction<\LicenseManager_action.ps1><post-install>)

Vill. findest du da Unterschiede:
Code:
agent: 1
bios: ovmf
boot: order=scsi0;ide0;net0
cores: 2
cpu: EPYC-v4
efidisk0: storage01:vm-503-disk-0,efitype=4m,pre-enrolled-keys=1,size=1M
ide0: none,media=cdrom
machine: pc-q35-9.2+pve1
memory: 4096
meta: creation-qemu=9.0.2,ctime=1737103392
name: DEVWTPL03
net0: virtio=BC:24:11:6C:ED:C9,bridge=vmbr90
numa: 0
ostype: win11
scsi0: storage01:vm-503-disk-1,aio=native,discard=on,iothread=1,size=65G,ssd=1
scsihw: virtio-scsi-single
smbios1: uuid=d5e9b813-cff0-4ab9-8425-aca0db50e698
sockets: 2
tablet: 1
tpmstate0: storage01:vm-503-disk-2,size=4M,version=v2.0
vga: virtio
vmgenid: 6999aa7e-d4d7-4575-b38e-26aa0eebf141
 
Last edited:
  • Like
Reactions: Wetterauer
Hatte nun bisschen Zeit das zu Testen, hab aber nur die Components installiert und alles auf default belassen.
Minimale System Config, wegen Template: Windows Server 2025 - SQL2022 Express - ODB Driver - SAP B1 10 SP2408 (hatte aktuell keine neuere Version)

Code:
[com.sap.businessone.installer.actions.ScriptAction.onExecute]
    [INFO] Script action [\LicenseManager_action.ps1] finished
    [INFO] Action result: SUCCESS (ScriptAction<\LicenseManager_action.ps1><post-install>)
Schau doch mal im Log, wo das Powershell Script stoppt.
agent: 1
bios: ovmf
boot: order=scsi0;ide0;net0
cores: 2
cpu: EPYC-v4

Warum nicht host?
efidisk0: storage01:vm-503-disk-0,efitype=4m,pre-enrolled-keys=1,size=1M
ide0: none,media=cdrom
machine: pc-q35-9.2+pve1
memory: 4096
Ist da nicht etwas wenig RAM, aber das macht nur langsam.
meta: creation-qemu=9.0.2,ctime=1737103392
name: DEVWTPL03
net0: virtio=BC:24:11:6C:ED:C9,bridge=vmbr90
numa: 0
ostype: win11
Win11 oder Server 2025?
scsi0: storage01:vm-503-disk-1,aio=native,discard=on,iothread=1,size=65G,ssd=1
scsihw: virtio-scsi-single
smbios1: uuid=d5e9b813-cff0-4ab9-8425-aca0db50e698
sockets: 2
Mach lieber single Socket.
tablet: 1
tpmstate0: storage01:vm-503-disk-2,size=4M,version=v2.0
Bei Server 2025 installiere ohne TPM, Das könnte eine echten Unterschied beim Script machen.
vga: virtio
vmgenid: 6999aa7e-d4d7-4575-b38e-26aa0eebf141
Bei der ID, gibt es auch immer mal wieder Issues, da müsstest du dich mal schlau lesen und eventuell neu generieren.
 
Last edited:
@Falk R. danke fürs durchchecken aber bei mir funktioniert die Installation - hätte ich vill. noch dazuschreiben sollen.
Das war nur eine Test VM bzw. eine Template VM daher wenig Ram und der CPU typ wegen Cluster - Windows Server 2025.
 
Bin leider ohne SAP in der Welt unterwegs, daher habe ich leider auch keinen Zugriff auf das dort verlinkte Portal :
https://userapps.support.sap.com/sap/support/knowledge/en/3588295
Keyword ist hier Proxmox

Das ist die Fehlerzeile die ich so gesehen habe
[17:45:16][AM FEINSTEN] [OUTPUT2] @{exitcode=0; stdout=false&RegisterAdminClient error: Error on GenerateSecurityToken: java.net.ConnectException; stderr=java.lang.RuntimeException: java.net.ConnectException
[17:45:16][AM FEINSTEN] [OUTPUT1] DEBUG: ! SET $values = 'false RegisterAdminClient error: Error on GenerateSecu...'. [17:45:16][AM FEINSTEN] [OUTPUT1] DEBUG: 262+ if ( >>>> 'true' -ne $values[0]) { [17:45:16][AM FEINSTEN] [OUTPUT1] DEBUG: 263+ >>>> throw "SldInstallerTool execution failed`n$result" [17:45:16][AM FEINSTEN] [OUTPUT1] DEBUG: ! SET $switch = ''. [17:45:16][AM FEINSTEN] [OUTPUT2] SldInstallerTool execution failed

Kann das evtl. auch an der Kommunikation zum SQL-Server (IP, Socket) scheitern?
Welche Dienste von SAP sind den installiert und laufen (services.msc)?

Noch eine Idee - teste es doch mal auf Windows Server 2019 oder 2022. Deutsch oder English wäre auch noch ein Frage.


Welche virtio treiber werden benutzt
Als Stabil gelten hier immer noch die 248er.
 
Last edited: