[SOLVED] root passwort geändert Fehler im syslog

Sinux

Well-Known Member
Jul 18, 2017
50
1
48
localhost
Hallo zusammen,

ich habe nach der Anleitung von Thomas Krenn einen PVE und PBS auf einem Host (HP380G9) installiert, alles eingerichtet und funktioniert auch soweit ganz gut. Dieser Host soll in erster Linie Backups machen und im Notfall die wichtigsten VM's laufen lassen. Da alles so eingerichtet ist wie ich mir das vorstelle wollte ich meine Testpasswörter in "richtige" ändern.
Beim root@pam also auf Konsole auch via passwd bekomme ich folgende Fehlermeldung im syslog.

Apr 16 14:39:08 pve2 proxmox-backup-api[1300]: pam_unix(proxmox-backup-auth:auth): authentication failure; logname= uid=0 euid=0 tty= ruser= rhost=::ffff:127.0.0.1 user=root
Apr 16 14:39:10 pve2 proxmox-backup-api[1300]: authentication failure; rhost=[::ffff:127.0.0.1]:70039 user=root@pam msg=authentication error - SUCCESS (0)
Apr 16 14:39:13 pve2 proxmox-backup-api[1300]: POST /api2/json/access/ticket: 401 Unauthorized: [client [::ffff:127.0.0.1]:70039] permission check failed.
Apr 16 14:39:13 pve2 pvestatd[1834]: pvb-localhost: error fetching datastores - 401 Unauthorized

Ändere ich es auf das vorher gehende, ist die Meldung wieder verschwunden und der syslog dahingehend sauber.
Ich habe normale mit und ohne Sonderzeichen genommen auch die bestehenden nur mal Teste halber verlängert aber nichts hat geholfen. Nur das Passwort von der Installation macht keine Probleme...

Danke schon mal
 
Hallo Falk, eindeutig, Du wohnst hier ;)
Dumme Frag, wie finde ich das heraus? Ich hatte erst das PVE und danach PBS installiert, funktionierte ja alles nur wie im Log steht die proxmox-backup-api hat dann das Problem mit ruser= rhost=::ffff:127.0.0.1 user=root...
 
Wenn du auf Datacenter>Storage gehst und den PBS Eintrag editierst, siehst du den benutzten User.
 
Bingo, ja das steht root@pam, ist ja localhost "Storage" einmal vom PVE und vom PBS, eben auf einer Maschine.
Ok hab das vom backup User eingeben und der Fehler ist weg nach PW ändern von root, ist ja klar dann. Das war bestimmt von daher gekommen das ich schnell den root User zum verbinden (Testserver) genommen hab. Ich hatte da bestimmt noch keinen Backup User angelegt und im nach hinein beim anlegen musste es da dann "knallen".
Herzlichen Dank Falk, bist ne Wucht!!! Frohe Ostern euch allen da draußen!!!
 
Last edited:
Ich nutze auch gern Root, aber erstelle einen Token fürs Backup mit eingeschränkten Rechten.