Reihenfolge der Backups ändern?

dR3b

New Member
Mar 11, 2024
9
1
3
Hallo zusammen,

Wir haben aktuell unseren ersten Backup Server in Betrieb genommen. Auf dem PVE haben wir verschiedene Pools erstellt und unsere VMs entsprechend verteilt. Grundsätzlich funktioniert alles wie es soll. Da wir Softwareseitig aber noch eine wichtige Anforderung haben, wüsste ich gerne, ob man die Reihenfolge der Backups im Pool ändern kann. Aktuell wird bei der VM mit der kleinsten ID als erstes das Backup gestartet. Ich müsste das Zeitfenster aber so gering wie möglich halten. Daher hätte ich das gerne so:

* 1010 foobar-1 (Datenbank)
* 1009 foobar-2 (Software)
* 1007 barfoo-1 (Datenbank)
* 1100 barfoo-2 (Software)

Besten Dank
 
Nun so ein ZFS Snapshot dauert auch nur einen Augenaufschlag bevor dieser Gepackt und lokal gespeichert wird.
Dann ist die "Zeit" doch immer von der Datenmenge und der realen 4k Random Schreib-Geschwindigkeit abhängig.

Ich rieche einen Designfehler.--
 
Nun über den Backup-job direkt und über die Zeitplanung.
Hallo, was meinst du mit Designfehler? Ich richte nicht für 100 VM's einzelne Jobs ein. Jede VM ist einem Pool zugeteilt und das Backup ist dann pro Pool definiert. Wüsste nicht, wie man das anderst machen könnte...
 
Last edited:
Guten Tag, meine Bedenken beziehen sich auf die Frage: wird durchgängig ZFS, sowohl auf dem Proxmox VE und den Proxmox Backup Server verwendet?

Inwieweit ist eine VM zu zeitkritisch, dass man einen Festen Zeitpunkt nicht über einen eigenen PBS Job definieren könnte?
 
Zeitkritisch weil: Der Job der S3 Daten um 20:00 Uhr (als Beispiel) startet und der Job für das passenden DB Backup erst um 20:20 Uhr. Da er so im Pool automatisch geplant wird. Dazwischen liegen jetzt 20min, wo bei einem Restore die Daten im S3 nicht mehr vorhanden sind, in der DB aber schon. Das ist aber auch nicht wichtig. Ich würde einfach gerne die Reihenfolge des Backups im Pool definieren können. Sprich bei der VM X mach einen folge Job Y.
 
Hallo zusammen,

Wir haben aktuell unseren ersten Backup Server in Betrieb genommen. Auf dem PVE haben wir verschiedene Pools erstellt und unsere VMs entsprechend verteilt. Grundsätzlich funktioniert alles wie es soll. Da wir Softwareseitig aber noch eine wichtige Anforderung haben, wüsste ich gerne, ob man die Reihenfolge der Backups im Pool ändern kann. Aktuell wird bei der VM mit der kleinsten ID als erstes das Backup gestartet. Ich müsste das Zeitfenster aber so gering wie möglich halten. Daher hätte ich das gerne so:

* 1010 foobar-1 (Datenbank)
* 1009 foobar-2 (Software)
* 1007 barfoo-1 (Datenbank)
* 1100 barfoo-2 (Software)

Besten Dank
Was für eine Abhängigkeit bei der Software zur Datenbank hast du denn da? Normalerweise ist ein Application Backup egal, weil die Daten in der DB stehen. Hast du eine Fileablage, welche von der DB ahängig ist, dann sollte der Fileshare auch von der DB VM gehostet werden, weil du sonst imemr Versatz drin hast.
Ich vermute hier irgendwo einen generellen Designfehler in der Software.
 
Hallo, Was soll ich dir hier jetzt antworten? Die Sache ist wie sie ist und ich kann das nicht ändern. Ich muss das Delta zwischen den beiden VMs einfach so klein wie möglich halten und suche dafür eine Lösung.
 
Danke für die Aufklärung der Problematik.
ZFS hat als schöne Eigenschaft die ZFS Snapshots, darüber kann man natürlich philosophieren ob man das braucht oder nicht. Aber in deinem Fall könnte man sich ein Skript schreiben, das "gleichzeitig" von beide VMs Snapshot erstellt und dann liegen die Daten vor und können von diesem Snapshot ausgehen gesichert werden. Der Versatz könnte hier nur im Millisekundenbereich liegen. Es ist natürlich alles Handarbeit und nach meinem Wissen nicht direkt verfügbar.

Nutzt man dann auch noch ZFS Auto Snapshots, die mit einer Granulalität von 15 Minuten, einer Stunde, einem Tag, Woche und Monat, daherkommen, so erhält man eine weitere Sicherheitskonzept um in Worst Case ein Rollback durchzuführen.
Bei dem ZFS Auto Snapshots werden natürlich nur diese Deltas in einer verketteten Liste gespeichert und somit steigt der gesamte Speicherbedarf in seiner granulalität auf dem Datenträger an. Auch die Bereinigung von älteren Snapshots wird durch das System ZFS Auto Snapshots geregelt.
 
Last edited: