ich verwende z.b. nur consumer-hw, mit ausnahme der ssd's in meinen "produktiven" nodes im homelab.
ich habe kein ECC-ram, keine redundanten netzteile, keine redundanten switche.
bei mir läuft alles auf NUC's und anderen Mini-PC's.
man kann alles ohne enterprise-ssds machen. ist gar kein problem, aber dann würde ich die verwendung anderer filesysteme empfehlen, die die ssd's nicht so sehr verschleissen (lvm mit ext4 z.b.).
ich habe z.b. einen minipc, den ich gerne für basteleien hernehme.
dort habe ich ebenfalls proxmox am laufen, aber weil der nur ne billige 1tb m.2 ssd drin hat verwende ich dort halt lvm mit ext4 anstatt zfs, weil ich der ssd nicht beim degradieren zusehen will.
läuft genauso gut, lässt aber ein paar zfs-features vermissen.
das hier ist übrigens das teil:
an dem teil ist nix enterprise und tuts auch, aber halt mit lvm
