D
Deleted member 116138
Guest
Tag zusammen.
Ich habe (testweise) auf einem AMD X570 board mit Ryzen 3950X Proxmox VE in der aktuellsten Version installiert. Grundsätzlich läuft das System ohne Probleme. Als "Spielwiese" laufen 2x Windows VMs, und das auch flott.
Das Problem:
Ohne erkennbares Muster friert das System alle paar Tage komplett ein. Auf der Konsole wird kein entsprechender Fehler ausgegeben, es bleibt nur der Reset, da keine Eingaben mehr möglich sind.
Zur Hardware:
- ASUS X570 Pro WS ACE
- BIOS-Version: 3402 (AGESA V2 PI 1.2.0.1 Patch A)
- RAM: 4x16GB DDR4 ECC 2666
- CPU: Ryzen 9 3950X (inkl. Wasserkühlung im 19" Rack und klimatisiertem Serverraum)
- System SSDs: 2x Samsung 860 Pro 512GB im RAID1 (ZFS)
- Storage 1: 3x WD SN850 1TB im RAID-Z
- Storage 2: 1x WD SN850 1TB als single thin-provisioned
- GPU: NVIDIA GT 1030
- PSU: Enermax Platimax 1.050W
Im BIOS sind folgende Werte aktiviert (der ganze OC-Kram ist nicht aktiviert):
Advanced -> CPU:
- PSS Support: Enabled
- PSS Mode: PSS mode 0
- NX Mode: Enabled
- SVM Mode: Enabled
- SMT Mode: Auto
- Core leveling Mode: Auto
Advanced -> AMD CBS -> CPU Common Options:
- Core Performance Boost: Auto
- Memory Interleaving: Auto
- IOMMU: Auto
- Global C-state Control: Auto
- DRAM EEC Enable: Enabled
PVE: V6.4-6
Im Zusammenhang mit ähnlichen Problemen bei AMD CPUs hier im Forum und an anderen Stellen tauchen immer wieder die C-States bei Ryzen CPUs auf. Sollte ich das hier unbedingt deaktivieren? Oder ggf. in Kombination mit dem PSS Support?
Danke im Voraus
LG
Ich habe (testweise) auf einem AMD X570 board mit Ryzen 3950X Proxmox VE in der aktuellsten Version installiert. Grundsätzlich läuft das System ohne Probleme. Als "Spielwiese" laufen 2x Windows VMs, und das auch flott.
Das Problem:
Ohne erkennbares Muster friert das System alle paar Tage komplett ein. Auf der Konsole wird kein entsprechender Fehler ausgegeben, es bleibt nur der Reset, da keine Eingaben mehr möglich sind.
Zur Hardware:
- ASUS X570 Pro WS ACE
- BIOS-Version: 3402 (AGESA V2 PI 1.2.0.1 Patch A)
- RAM: 4x16GB DDR4 ECC 2666
- CPU: Ryzen 9 3950X (inkl. Wasserkühlung im 19" Rack und klimatisiertem Serverraum)
- System SSDs: 2x Samsung 860 Pro 512GB im RAID1 (ZFS)
- Storage 1: 3x WD SN850 1TB im RAID-Z
- Storage 2: 1x WD SN850 1TB als single thin-provisioned
- GPU: NVIDIA GT 1030
- PSU: Enermax Platimax 1.050W
Im BIOS sind folgende Werte aktiviert (der ganze OC-Kram ist nicht aktiviert):
Advanced -> CPU:
- PSS Support: Enabled
- PSS Mode: PSS mode 0
- NX Mode: Enabled
- SVM Mode: Enabled
- SMT Mode: Auto
- Core leveling Mode: Auto
Advanced -> AMD CBS -> CPU Common Options:
- Core Performance Boost: Auto
- Memory Interleaving: Auto
- IOMMU: Auto
- Global C-state Control: Auto
- DRAM EEC Enable: Enabled
PVE: V6.4-6
Im Zusammenhang mit ähnlichen Problemen bei AMD CPUs hier im Forum und an anderen Stellen tauchen immer wieder die C-States bei Ryzen CPUs auf. Sollte ich das hier unbedingt deaktivieren? Oder ggf. in Kombination mit dem PSS Support?
Danke im Voraus
LG