Moin...
Wenn mal wieder viel Zeit hat, versucht man sich an neuen Sachen. Also habe ich am WE mich mit dem Thema Bonding und LACP bei meinen beiden Proxmox Servern beschäftigt.
Zum Hintergrund: Das sind 2 DIY Server mit jeweils eine Dual 2,5GBit NIC, angeschlossen an einen 8x Switch. Der soll auch LACP können.
Eingerichtet habe ich es auch alles bekommen. Das Interface vmbr0 hat die IP 192.168.2.250/24 plus GW (bzw. 192.168.2.251/24 am anderen Server) und als Port ist bond0 eingetragen. Der bond0 wiederum besteht aus den beiden Interfaces der Netzwerkkarte und ohne IP. Bond Mode ist LACP
Als jeweils einzige VM läuft Openmediavault als NAS auf beiden Systemen. Das Interface vmbr0 ist als Netzwerkkarte dort eingerichtet.
Der Switch (Mokerlink... ja ist nix bekanntes, aber erfüllt seinen Zweck in Moment mit mehreren 2,5er Ports) hat die Option Link Aggregation Group. Hier sind die beiden Ports der jeweiligen Server angeschlossen. Das wird auch als UP angezeigt, aber nur mit einem der beiden Ports alt active. Der andere ist inactive. Der Modus ist LACP und nicht Static.
Alle Test waren zwar erfolgreich, aber nur mit max. 2,5GBit/s -> ist ja auch eigentlich korrekt, weil nur ein Port am Switch jeweils als Active angezeigt wird.
Lange Rede, gar kein Sinn, aber habe ich hier ein Verständnis Problem, oder ist der "Billig" Switch vlt. doch am falschen Ende gespart ? Wenn ich 2 Kopiervorgänge in entgegen gesetzter Richtung einrichte, dann müssten doch mehr oder weniger die doppelte Geschwindigkeit zustande kommen, oder ?
Gruß
Reiner
Wenn mal wieder viel Zeit hat, versucht man sich an neuen Sachen. Also habe ich am WE mich mit dem Thema Bonding und LACP bei meinen beiden Proxmox Servern beschäftigt.
Zum Hintergrund: Das sind 2 DIY Server mit jeweils eine Dual 2,5GBit NIC, angeschlossen an einen 8x Switch. Der soll auch LACP können.
Eingerichtet habe ich es auch alles bekommen. Das Interface vmbr0 hat die IP 192.168.2.250/24 plus GW (bzw. 192.168.2.251/24 am anderen Server) und als Port ist bond0 eingetragen. Der bond0 wiederum besteht aus den beiden Interfaces der Netzwerkkarte und ohne IP. Bond Mode ist LACP
Als jeweils einzige VM läuft Openmediavault als NAS auf beiden Systemen. Das Interface vmbr0 ist als Netzwerkkarte dort eingerichtet.
Der Switch (Mokerlink... ja ist nix bekanntes, aber erfüllt seinen Zweck in Moment mit mehreren 2,5er Ports) hat die Option Link Aggregation Group. Hier sind die beiden Ports der jeweiligen Server angeschlossen. Das wird auch als UP angezeigt, aber nur mit einem der beiden Ports alt active. Der andere ist inactive. Der Modus ist LACP und nicht Static.
Alle Test waren zwar erfolgreich, aber nur mit max. 2,5GBit/s -> ist ja auch eigentlich korrekt, weil nur ein Port am Switch jeweils als Active angezeigt wird.
Lange Rede, gar kein Sinn, aber habe ich hier ein Verständnis Problem, oder ist der "Billig" Switch vlt. doch am falschen Ende gespart ? Wenn ich 2 Kopiervorgänge in entgegen gesetzter Richtung einrichte, dann müssten doch mehr oder weniger die doppelte Geschwindigkeit zustande kommen, oder ?
Gruß
Reiner