PVE und PBS - Verständnissfrage

Alvin2k8

Member
Feb 22, 2023
94
2
8
Hallo,

wir sichern unsere VMs auf einen PBS
Soweit alles dufte!

Jetzt war die Überlegung einen weiteren PBS an einem anderen Standort zu machen und dort einmal wöchentlich auch ein Backup ab zu legen.
Über den Sync haben wir dies schon versucht, bei so vielen TBs die wir schieben läuft das quasi 4 Wochen und wird "nie" fertig.
Komischerweise wird die zur Verfügung stehende Bandbreite nicht ansatzweise genutzt, denke mal das liegt an den vielen Junk Dateien!
Nun zu meinen Fragen:

Gibts Anpassungsmöglichkeiten mit den Junk Dateien, so dass wir mehr Bandbreite auf die Strecke bekommen?
Wenn ich ein Backup auf PBS1 mache und dann ein auf PBS2, meldet er beim nächsten PBS1 Backup das alles dirty ist und schiebt nochmal alles rüber --> normal?
 
Wenn ich ein Backup auf PBS1 mache und dann ein auf PBS2, meldet er beim nächsten PBS1 Backup das alles dirty ist und schiebt nochmal alles rüber --> normal?

ja, weil derzeit nur eine bitmap pro disk aufgehoben wird.. das backup sollte trotzdem nicht "nochmal alles rueber schieben", sondern nur vom fast-incremental in den normalen incremental modus wechseln (d.h. die ganzen vm disks muessen gelesen werden, aber teile die sich nicht geaendert haben werden dabei erkannt und eben nicht nochmal hochgeladen ;)).

bzgl. dem sync speed: wie ist denn die latenz zwischen den beiden PBS hosts? bzw. "proxmox-backup-client benchmark ..." output zwischen den beiden (also den befehl auf einem PBS laufen lassen und als --repository den anderen angeben)?
 
Das schaue ich mir gleich an.

Ich hatte jetzt zum Test mal das fleecing aktiviert.
Musste das Backup aber abbrechen...jetzt sind die -fleecing Platten aber noch immer da..wie bekomm ich die wieder weg?
 
kannst du den task log posten? die sollten eigentlich mit aufgeraeumt werden..
 
INFO: VM Name: XXXXXXX
INFO: include disk 'scsi0' 'datastore:vm-133-disk-0' 100G
INFO: include disk 'scsi1' 'datastore:vm-133-disk-1' 3000G
INFO: backup mode: snapshot
INFO: ionice priority: 7
INFO: creating Proxmox Backup Server archive 'vm/133/2025-01-20T07:22:39Z'
INFO: enabling encryption
INFO: drive-scsi0: attaching fleecing image datastore:vm-133-fleece-0 to QEMU
INFO: drive-scsi1: attaching fleecing image datastore:vm-133-fleece-1 to QEMU
INFO: issuing guest-agent 'fs-freeze' command
INFO: issuing guest-agent 'fs-thaw' command
INFO: started backup task 'ec19f2c5-d41c-4112-87bd-1c40a238073a'
INFO: resuming VM again
INFO: scsi0: dirty-bitmap status: OK (100.0 GiB of 100.0 GiB dirty)
INFO: scsi1: dirty-bitmap status: OK (2.9 TiB of 2.9 TiB dirty)
INFO: 0% (424.0 MiB of 3.0 TiB) in 3s, read: 141.3 MiB/s, write: 20.0 MiB/s
INFO: 1% (31.1 GiB of 3.0 TiB) in 16m 20s, read: 32.1 MiB/s, write: 8.3 MiB/s
INFO: 2% (62.2 GiB of 3.0 TiB) in 24m 2s, read: 69.0 MiB/s, write: 9.9 MiB/s
INFO: 3% (93.2 GiB of 3.0 TiB) in 33m 47s, read: 54.3 MiB/s, write: 13.3 MiB/s
ERROR: interrupted by signal
INFO: aborting backup job
INFO: resuming VM again
 
koenntest du die gesamte config posten? ist es moeglich die VM zu rebooten?
 
oh, ich meinte wirklich das config file (/etc/pve/nodes/NODE/qemu-server/133.conf) ;)
 
Ahso, sorry ;)

agent: 1
boot: order=scsi0;net0
cores: 4
cpu: host
hotplug: disk,network,usb,memory,cpu
machine: pc-q35-6.0
memory: 8192
meta: creation-qemu=7.1.0,ctime=1676682147
name: XXXXXXXXXXX
net0: virtio=22:0A:AD:0C:B8:65,bridge=vmbr1,tag=1072
numa: 1
onboot: 1
ostype: win11
scsi0: datastore:vm-133-disk-0,cache=unsafe,iothread=1,mbps_rd=115,mbps_rd_max=300,mbps_wr=115,mbps_wr_max=300,size=100G,ssd=1
scsi1: datastore:vm-133-disk-1,cache=unsafe,iothread=1,mbps_rd=300,mbps_rd_max=300,mbps_wr=300,mbps_wr_max=300,size=3000G,ssd=1
scsihw: virtio-scsi-single
smbios1: uuid=3ae9fa65-873a-4a53-bb7d-fef079fff8d1
sockets: 1
tags:
vmgenid: 4026a1ed-0137-4e33-922f-d8b38902c592
 
okay. also nach einem stop und start der VM solltest du die fleecing images (aber nur die!) mit "pvesm free ..." entfernen koennen.
 
die ganze volume ID (also inklusive "datastore:" vorne dran)