PVE 9.0.5 - Convert to template

jan-t

Well-Known Member
May 13, 2020
235
19
58
Hallo Proxmoxler,

wofür ist die Funktion "Convert to template"?

convert_to_template.jpg

Wann sollte man Clone und wann Convert to template verwenden?
Eine Ubuntu Server Installation aus dem ubuntu-24.04.3-live-server-amd64.iso
möchte für ein weiteres Projekt benutzen.

jan-t
 
Last edited:
Guten Morgen, hier wäre doch die englisch-deutsche Übersetzung eindeutig. Eine weitere Möglichkeit ist natürlich auch ein Backup zu machen, ob nun lokal oder auf dem PBS sei dahingestellt. Dann kann man dieses Abbild auch übertragen Anpassen an die neue Hardware-Gegebenheiten und nutzen. Ein Clone ist ein eins zu eins Abbild der vorhandenen VM, eine Neuinstallation über ein Template ist eine Neuinstallation mit Anpassung der Hardwareigenschaften. Naja das musst du selber wissen, was du brauchst viel Erfolg
 
Antwort:
Convert to template
eine Neuinstallation über ein Template ist eine Neuinstallation mit Anpassung der Hardwareigenschaften.

Eine Neuinstallation ist für mich kein "Convert to Template".

Kannst Du das nochmals anders ausdrücken? Ein Neuinstallation möchte ich vermeiden.

PBS ist übersetzt Proxmox Backup System.
 
Last edited:
Hallo Proxmoxler,

wofür ist die Funktion "Convert to template"?

View attachment 89795

Wann sollte man Clone und wann Convert to template verwenden?
Eine Ubuntu Server Installation aus dem ubuntu-24.04.3-live-server-amd64.iso
möchte für ein weiteres Projekt benutzen.

jan-t
Hi,
wenn du einen Clone von einer VM erstellst, wird immer der gleiche Speicher bei der Ziel-VM verbraucht und du kannst deine Quell-VM weiter benutzen.
Wenn du eine VM zu einem Template konvertierst, kannst du das Template nicht mehr direkt als VM nutzen und einschalten, da du beim clonen eines Templates auch Linked Clones gemacht werden können, wo der identische Speicher des Templates und der neuen VMs nur einmal auf der Disk liegt und nur die Änderungen der neuen VMs verbraucht Speicher.
 
  • Like
Reactions: Johannes S and UdoB