Proxmox ZFS 2.0

antiager

Well-Known Member
Jan 15, 2020
189
9
58
64
61191 Rosbach vor der Höhe
Hallo Proxmoxer,

Ich habe folgende Situation erlebt die mich verunsichert hat und weswegeb ich euch jetzt um Rat frage:

Ich habe eine Proxmox 6.2 installiert mit ZFS Unterstützung. Dann habe ich diese Version (ohne Subscription) auf die aktuelle Version geupdatet. Die aktuelle Version bringt wohl ZFS 2.0 mit.

Vor dem Update habe ich noch zwei ZFS-Pools angelegt (nicht auf der Systemplatte.

Dann ging einiges schief und ich habe mich entschlossen das System nochmal neu zu installieren. Die datapools wollte ich dann wieder importieren.

Ich habe also wieder mit der 6.32 installiert und bekam dann beim importversuch der ZFS-Pools eine Fehlermeldung wegen "unsupported" Features (wahrscheinlich sind Features ZFS 2.0 damit gemeint). Das die Pools keine Daten enthielten war das nicht weiter schlimm.

Allerdings hatte ich vor die Maschine in einen Cluster zu integrieren.

Und nun war ich verunsichert wie ich vorgehen soll.

Erst alle Clustermitglieder auf die aktuelle Version mit ZFS 2.0 bringen? Hat das schonmal jemand gemacht - gibts da Probleme?

Oder den Host auf 6.2 lassen (die anderen Mitglieder im Cluster haben 6.3) eigentlich dürfte das kein Problem sein oder?

Die eigentlichen Fragen sind:

Wie gehe ich mit dem ZFS Upgrade um? Kann ich gefahrlos upgraden sind dann nich weitere Schritte notwendig?

Ist es problemklos möglich versionsnahe aber nicht gleiche Nodes einem Cluster zu betreiben?

Danke für eure Hilfe!
 
Ich denke es kommt drauf an wie dein cluster gebaut ist. Aka zfs sync etc. Falls der storage nicht gesynct wird, dann:

Vms verschieben ansich, sollte zfs versionsübergreifend kein problem darstellen.

Also alles auf node2 schieben, node1 updaten, dann alles auf node1 schieben und 2 updaten, so wie als auch beide gleichzeitig updaten sollte funktionieren.

Nur nicht vergessen nach den upgrade noch ein 'zpool upgrade' zu machen.

Lg