Proxmox VM Backup Checksum Fehler

rolfxz1

New Member
Jul 17, 2025
5
0
1
Hallo,
ich habe ein großes Problem. Ich habe auf meinem Proxmox 8.4.1 eine VM 103 diese VM wurde sauber gesichert laut Proxmox log. Leider ist mir die VM kaputt gegangen mit Checksum Fehler. Jetzt dachte ich ..... es wäre eine super Idee die VM zu löschen und aus dem erfolgreichen Backup wiederherzustellen.
Leider kommt bei der Rücksicherung nun auch Checksum Fehler so das die Rücksicherung nicht mehr geht.
Die VM war mein TrueNAS wo wie soll es anders sein alle meine Daten drin liegen.
Ich habe dann auch versucht die vma.zst zu entpacken mit zstd aber auch das bleibt erfolglos.

Kann mir jemand helfen? Das wäre echt super.

Beste Grüße
 

Attachments

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    671.3 KB · Views: 6
Hast mal versucht die Sicherung bsp. auf einem Windows PC auszupacken (WinRAR kann das) ?
Ist in der Sicherung neben dem OS auch dein Datenbestand und hast du davon noch mehr Sicherungen oder ist das das Todesurteil deiner Dateien?
Übrigens kann man auch mal Google fragen - das Internet ist voll zu solchen Fehlermeldungen.
Und bitte keine Doppelpostings.

Wenn die VM kapput gegangen ist (Wie?) - warum löscht man diese um einen Restore zu testen, anstatt den Restore mal daneben zu stellen?
Vermutlich taugt die Backup-Strategie nix..... :cool: :rolleyes:
 
Last edited:
  • Like
Reactions: Johannes S
Wie war denn der Aufbau? VM TrueNas und die Daten liegen dann wo? Platten direkt durchgereicht oder Datenspeicher über PVE freigegeben? Oder sind die Daten auf der Disk mit der VM? Was hast du wie gesichert?
 
Hallo, danke erstmal für eure Antwort. Ich bin noch neu hier und hatte nicht gesehen das es ein extra Deutsches Forum gibt. Ich bekomme den anderen Post in dem Englischen Forum nicht gelöscht leider.

Hast mal versucht die Sicherung bsp. auf einem Windows PC auszupacken (WinRAR kann das) ?
Ist in der Sicherung neben dem OS auch dein Datenbestand und hast du davon noch mehr Sicherungen oder ist das das Todesurteil deiner Dateien?
Übrigens kann man auch mal Google fragen - das Internet ist voll zu solchen Fehlermeldungen.
Und bitte keine Doppelpostings.

Wenn die VM kapput gegangen ist (Wie?) - warum löscht man diese um einen Restore zu testen, anstatt den Restore mal daneben zu stellen?
Vermutlich taugt die Backup-Strategie nix..... :cool: :rolleyes:

Mit Windows habe ich es noch nicht getestet. Werde ich mal machen und berichte dann.
Ja das war schon ziemlich dumm. Die VM hat Checksum Fehler angezeigt. Da ich das Backup hatte dachte ich es wäre einfach zu löschen und nen restore zu machen. Ich weiß jetzt das das nicht so clever war.

Google und Chatgpt habe ich schon so ziemlich durchgespielt, ich habe jetzt gehofft das ich hier noch einen anderen Ansatz bekomme um an das Problem zu gehen. Und das mit Windows ist ja zum Beispiel genau so ein neuer Ansatz.

Wie war denn der Aufbau? VM TrueNas und die Daten liegen dann wo? Platten direkt durchgereicht oder Datenspeicher über PVE freigegeben? Oder sind die Daten auf der Disk mit der VM? Was hast du wie gesichert?
TrueNas hatte zwei virtuelle Platten eine für die Daten und eine für das System selber. Gesichert habe ich mit dem Proxmox Backup.

Beste grüße und danke das ihr mir helfen wollt.
 
TrueNas hatte zwei virtuelle Platten eine für die Daten und eine für das System selber. Gesichert habe ich mit dem Proxmox Backup.
Das würde ich Datensicherungstechnisch auf jeden FALL mal trennen - es reicht das System zu sichern (als VM) und die Dateien beispielsweise mit einem extra Tool - oder aus der NAS Software heraus. Bei deinem Pech ist die Datenplatte futsch.

Wenn du aber Checksum Probleme hast, wäre mal eine MEMTEST deines Rechner nicht verkehrt - und auch mal den Status deiner Proxmox Platten zu prüfen.
Der Fehler muss ja irgendwo herkommen....
 
  • Like
Reactions: Johannes S
Hallo, danke erstmal für eure Antwort. Ich bin noch neu hier und hatte nicht gesehen das es ein extra Deutsches Forum gibt. Ich bekomme den anderen Post in dem Englischen Forum nicht gelöscht leider.



Mit Windows habe ich es noch nicht getestet. Werde ich mal machen und berichte dann.
Ja das war schon ziemlich dumm. Die VM hat Checksum Fehler angezeigt. Da ich das Backup hatte dachte ich es wäre einfach zu löschen und nen restore zu machen. Ich weiß jetzt das das nicht so clever war.

Für die Zukunft: 3-2-1 Regel beachten ( ein Backup ist kein Backup):

https://www.storage-insider.de/was-ist-die-3-2-1-backup-regel-a-b6b14dd182c9c19491b42e54823d8ca6/

Das lässt sich gut mit den ProxmoxBackupServer umsetzen:
https://pbs.proxmox.com/docs/storage.html#the-3-2-1-rule-with-proxmox-backup-server

TrueNas hatte zwei virtuelle Platten eine für die Daten und eine für das System selber. Gesichert habe ich mit dem Proxmox Backup.


Das Setup würde ich überdenken:
https://www.truenas.com/blog/yes-you-can-virtualize-freenas/
https://www.truenas.com/community/r...guide-to-not-completely-losing-your-data.212/

Sowohl in der TrueNAS Doku als auch den Foren wird empfohlen für TrueNAS VMs einen eigenen SATA-Controller zu nehmen, da sonst die Datensicherheit nicht garantiert werden kann. Diese Daten werden dann aber nicht mehr von der Backupfunktion von Proxmox gesichert, man muss da dann also eine eigene bauen.

Anbieten tun sich dabei natürlich die Bordmittel von TrueNAS.
 
  • Like
Reactions: ThoSo
Für die Zukunft: 3-2-1 Regel beachten ( ein Backup ist kein Backup):

https://www.storage-insider.de/was-ist-die-3-2-1-backup-regel-a-b6b14dd182c9c19491b42e54823d8ca6/

Das lässt sich gut mit den ProxmoxBackupServer umsetzen:
https://pbs.proxmox.com/docs/storage.html#the-3-2-1-rule-with-proxmox-backup-server




Das Setup würde ich überdenken:
https://www.truenas.com/blog/yes-you-can-virtualize-freenas/
https://www.truenas.com/community/r...guide-to-not-completely-losing-your-data.212/

Sowohl in der TrueNAS Doku als auch den Foren wird empfohlen für TrueNAS VMs einen eigenen SATA-Controller zu nehmen, da sonst die Datensicherheit nicht garantiert werden kann. Diese Daten werden dann aber nicht mehr von der Backupfunktion von Proxmox gesichert, man muss da dann also eine eigene bauen.

Anbieten tun sich dabei natürlich die Bordmittel von TrueNAS.
Hallo, danke für die Antworten. Es ist mir nun klar das dies nicht gut gelaufen ist und das ich das anders machen muss. Ich brauche nun aber erstmal primär Hilfe dabei das Backup wieder einzuspielen bzw. die Daten wieder rauszubekommen.
Vielleicht kann mir jemand dabei helfen?

Beste Grüße
 
Wenn du das ding nicht komplett entpackt bekommst und die alte vm hast ja entsorgt, würde ich mich mal damit anfreunden, das es das dann war.

Update.
Es gibt von R-TT das rettungstool R-Linux das aber meines Wissens nur ext 2-4 dateisysteme unterstützt. Evtl könntest damit von externem medium gebootet deine platte prüfen, ob evtl die gelöschten datenplatte wiederhergestellt werden kann. Wenn zfz als genutzt wurde wird es nicht helfen. Die chancen sind eh gering, da bereits daten zurückgeschrieben wurden.
 
Last edited:
Wenn du das ding nicht komplett entpackt bekommst und die alte vm hast ja entsorgt, würde ich mich mal damit anfreunden, das es das dann war.
Hallo, danke für deine Antwort.
Und Ja oder vielleicht hat ja noch jemand einen Ansatz der mir helfen kann.

Beste Grüße