Proxmox-VE Boot issue

p3rf3ction

New Member
Oct 6, 2024
4
0
1
www.herz.dev
Hi zusammen,

aktuell betreibe ich einen Proxmox Node v 8.4.1. Um die zweite Netzwerkkarte in meinem Server nutzen zu können habe ich eine neue vmbr erstellt. Beim übernehmen der Konfiguration hat sich der der Server durch einen Reboot neu gestartet, seitdem habe ich mir unerklärliche Fehler bzw. ein nicht nachvollziehbares Boot verhalten des Systems.

Der Server selbst gibt über die Console aus, dass der Kernel erfolgreich geladen wurde. Bleibt aber im Bootvorgang danach stehen und liefert keinen Login.
Sämtliche VMs und LXCs und auch das Mailing zum Neustart des Proxmox Servers erfolgen aber und sind auch wie gewohnt erreichbar. Die IP Adresse des Proxmox Nodes wird ebenfalls im Router angezeigt. Eine Netzwerkseitige Erreichbarkeit des PRrxmox Servers via SSH/WEB ist nicht erfolgreich. Die Console direkt vom Server auch nicht, und das Starten vom USB Stich mit einer aktuellen Proxmox Installation ergibt dasselbe Bild. Hat hierzu noch jemand Ideen?

Ich sehe aktuell nur eine Neuinstallation, da ein exit aus dem Loading der Kernel Informationen nicht möglich ist, und auch via USB Stick beim Boot eines Recovery Proxmox dasselbe Bild zeigt.
Ich bin offen für weitere Ideen und Empfehlungen.

(Kleiner Teaser fdisk etc. ist nicht umsetzbar da keine Eingabemaske)
 
Last edited:
Kommst du am Host in ein anderes TTY? (CTRL+ALT+Fx) also F1 bis F12? Und taucht dort evtl. eine login Maske auf?
 
Kommst du am Host in ein anderes TTY? (CTRL+ALT+Fx) also F1 bis F12? Und taucht dort evtl. eine login Maske auf?
Leider nein, auf dem beigefügten Screenshot ist leider der Blanke unten links nicht drauf aber der TTY switch funktioniert leider nicht.
Teilweise bleibt es im Recovery Mode auch im Module für fuse stehen.
Die LXCs bzw. VMs sind in jedem Fall erreichbar.
 

Attachments

  • PXL_20250806_131404893~2.jpg
    PXL_20250806_131404893~2.jpg
    1.2 MB · Views: 21
  • PXL_20250806_133237245~2.jpg
    PXL_20250806_133237245~2.jpg
    1.1 MB · Views: 18
hmm, und damit ich das richtig verstehe, die Gäste starten und sind grundsätzlich erreichbar?

Falls ja, wie ist das Netz konfiguriert? Also gehen die über die default vmbr0 raus oder gibts da eine eigene? Hat der Host selbst nur ein IP?

Der zweite screenshot sieht so aus als ob da gerade was passiert?
 
hmm, und damit ich das richtig verstehe, die Gäste starten und sind grundsätzlich erreichbar?

Falls ja, wie ist das Netz konfiguriert? Also gehen die über die default vmbr0 raus oder gibts da eine eigene? Hat der Host selbst nur ein IP?

Der zweite screenshot sieht so aus als ob da gerade was passiert?
Bis zu meiner fehlgeschlagenen Anpassung eine Netzwerkkarte mit der vmbr0 über welche der gesamte Netzwerkverkehr läuft ohne Einschränkungen. Entsprechend alle LXCs und vHosts im selben Subnetz (dies ist identisch zu dem des Proxmox Node), diese sind alle Erreichbar. In diesem Fall ein 192.168.10.0/24 Netz.

Die zweite Netzwerkkarte / NIC war in Anpassung auf eine neue vmbr1 (mit neuem Subnetz welches auf meinem Router bereits existiert) ich vermute, dass hier auch der Fehler liegt da dies zum Reboot führte und auch seitdem der Fehler besteht. Ohne Console kann ich aber in den Interfaces die vmbr1 nicht löschen. :confused:Das SSH oder die GUI nicht verfügbar ist wäre mit bei funktionierender Console im wesentlichen erstmal egal.
 
Last edited:
Das Problem hat sich von alleine behoben, nach 3 Tagen war der Server plötzlich wieder via SSH erreichbar. Inklusive dem Upgrade auf Proxmox 9.X und entfernen der vmbr1 sollte das Problem nun nicht mehr auftreten und behoben sein. Die eigentliche Ursache des Problems konnte ich aber immer noch nicht identifizieren. Der letzte Reboot nach dem Upgrade verlief aber ohne Probleme.
 
Ich vermute, mit den bisschen infos die ich habe, dass da noch ein Check des LVMs oder Dateisystem am laufen war. Der letzte kleinere Screenshot sieht zumindest sehr danach aus.