Proxmox VE 9 OVMF Maschine bootet nicht mehr

derdiedasnico

New Member
Feb 20, 2025
6
0
1
Servus zusammen,

wir haben aktuell Proxmox VE 9 im Test.
Nun haben wir mal einen Windows Server 2019 Maschine aufgesetzt mit x86-64-v2-AES
Den können wir Snapshsoten aber irgendwie startet die Maschine leider gar nicht. Sobald ich die Maschine starte bleibt sie hier stehen.

Mit Seabios funktioniert alles ohne Probleme. Hat eventuell jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Wir benutzen LVM's als Volumes mit Proxmox VE 8 hat das relativ gut funktioniert halt leider nur ohne Snapshot möglichkeiten.
1753697803534.png
 
Bitte Teile den Hardware Tab der VM und das System Log der node von kurz bevor die VM gestartet wurde bis 10s oder so danach.
 
Last edited:
So, hat etwas gedauert da ich mein Testsystem erst auf PVE 9 upgraden musste um das Problem zu reproduzieren was nicht geklappt hat.
Mir fällt bezüglich dem Problem nichts in dem Log auf. Kann ich bitte noch den Options Tab sehen? Alternativ qm config 105 --current.
Wir benutzen LVM
Der .qcow2 Dateiendung nach zu Urteilen nicht. Zumindest nicht direkt.
 
Last edited:
So, hat etwas gedaurt da ich mein Testsystem erst auf PVE 9 upgraden musste um das Problem zu reproduzieren was nicht geklappt hat.
Mir fällt bezüglich dem Problem nichts in dem Log auf. Kann ich bitte noch den Options Tab sehen? Alternativ qm config 105 --current.

Der .qcow2 Dateiendung nach zu Urteilen nicht. Zumindest nicht direkt.
Alles gut ich bin tatsächlich relativ froh Hilfe zu dem Thema zu bekommen ^^.

Tatsächlich unterstützt Proxmox VE 9 jetzt das qcow2 Format in LVM kann mir auch gut vorstellen das OVMF und qcow2 sich nicht vertragen.
https://www.saturnme.com/proxmox-ve-9-0-beta-whats-new-and-why-it-matters/
https://pve.proxmox.com/wiki/Roadmap#Proxmox_VE_9.0_BETA_1

Options TAB wäre diese nun.

1753701024584.png
 
Ich hatte das auch schon mit PE8 - wenn ich da eine Browser VNC Bild öffnete konnte ich die Maschine starten.
Einfach mal testen.
Qemu Guest Agent mal noch aktivieren.
 
Ich kann das Problem leider mit folgendem Setup nicht reproduzieren.
Bash:
# qm config 100
bios: ovmf
boot: order=scsi0;ide2;net0
cores: 1
cpu: x86-64-v2-AES
efidisk0: local:100/vm-100-disk-0.qcow2,efitype=4m,size=528K
ide2: none,media=cdrom
machine: pc-q35-10.0
memory: 4096
meta: creation-qemu=10.0.2,ctime=1753700223
name: test
net0: vmxnet3=BC:24:11:F9:21:59,bridge=vmbr0,firewall=1
numa: 0
ostype: win10
scsi0: local:100/vm-100-disk-1.qcow2,discard=on,iothread=1,size=32G
scsihw: virtio-scsi-single
smbios1: uuid=43537d65-2d55-46fb-859e-56691981d0be
sockets: 2
vmgenid: f1ecd046-b669-47c3-b9e5-bc17b509d885

# pveversion
pve-manager/9.0.0~11/c474e5a0b4bd391d (running kernel: 6.14.8-2-pve)

Ich wäre rein aus persönlicher Neugier an dem /etc/pve/storage.cfg Eintrag für das Storage interessiert.
 

Attachments

  • 1753701995970.png
    1753701995970.png
    38.1 KB · Views: 3
Last edited:
Mh alles klar vielen Dank aber!

Ich habe es gleichzeitig geschafft nach ein bisschen rumspielen habe ich mal die EFI Disk entfernt.
Das dürfte scheinbar das Problem gewesen sein. Mit der EFI Disk kann er nicht booten ohne funktioniert es einfach.

Sehr mysteriös das ganze.
1753702079804.png
 
Manchmal muss man die EFI Disk mal neu machen und bei Maschinen die zu PVE migriert wurden, geht das auch ohne EFI Disk.
 
  • Like
Reactions: derdiedasnico