Hallo,
ich arbeite beruflich als Linux Admin, bin also "vom Fach". Ich habe einen privaten Proxmox-Server der aktuellen Version auf ziemlich neuer Hardware. Auf der alten Hardware (HP Microserver Gen 8) lief das Setup komplett ohne Probleme. Auf der neuen Hardware hakt es aber massiv. Deswegen habe ich auch noch keine Lizenz erworben, was ich aber eigentlich vor habe.
Die beiden Netzwerkkarten sind gebondet, LACP, ein entsprechender 2.5G Switch von Zyxel ist angeschlosen und die beiden Ports haben Link Aggregation aktiviert.
Ich habe etwa alle ein bis zwei Monate das Problem, dass nichts mehr geht, weder die Oberfläche von Proxmox noch die VMs sind erreichbar, weder per IP noch per Domain. Die VMs werden im Router noch als aktiv angezeigt, verschwinden aber nach und nach. DAs Netzwerkproblem liegt natürlich einerseits daran, dass der PiHole weg ist. Ich habe dann auch kein Internet mehr. Aber das ist nicht die Ursache des Problems.
Das einzige was ich machen ikann ist ein Kaltstart (4s Power drücken). Das ist natürlich nicht so gut. Ich lasse danach auch immer fsck laufen, in Proxmox und in den VMs. (Offtopic, wie prüft man die Dateisysteme der VMs/Container im Thin Pool aus PVE heraus?)
Habt ihr Vorschläge, woran das liegen kann und wie ich das Problem eingrenzen kann? Der letzte Fall war gestern.
Die Logs enthalten natürlich extrem viele Fehler und es ist sehr schwer, die letztendlich ursächlichen Fehler zu finden.
ich arbeite beruflich als Linux Admin, bin also "vom Fach". Ich habe einen privaten Proxmox-Server der aktuellen Version auf ziemlich neuer Hardware. Auf der alten Hardware (HP Microserver Gen 8) lief das Setup komplett ohne Probleme. Auf der neuen Hardware hakt es aber massiv. Deswegen habe ich auch noch keine Lizenz erworben, was ich aber eigentlich vor habe.
- Gigabyte B550I Aorus Pro AX ITX Motherboard
- AMD Ryzen 7 5700G 16 Kernen 65 W TDP mit boxed Kühler
- 32 G ECC RAM
- 2 Platten 16 + 8 TB), die größere ist Storage für PBS.
- 500G NVME SSD
- 2.5G Ethernet-Karte (zusätzlich zum Motherboard)
- USV von CyberPower
- SilverStone SST-ST30SF V2.0 300W Netzteil
- Fractal Design Node 304
Die beiden Netzwerkkarten sind gebondet, LACP, ein entsprechender 2.5G Switch von Zyxel ist angeschlosen und die beiden Ports haben Link Aggregation aktiviert.
Ich habe etwa alle ein bis zwei Monate das Problem, dass nichts mehr geht, weder die Oberfläche von Proxmox noch die VMs sind erreichbar, weder per IP noch per Domain. Die VMs werden im Router noch als aktiv angezeigt, verschwinden aber nach und nach. DAs Netzwerkproblem liegt natürlich einerseits daran, dass der PiHole weg ist. Ich habe dann auch kein Internet mehr. Aber das ist nicht die Ursache des Problems.
Das einzige was ich machen ikann ist ein Kaltstart (4s Power drücken). Das ist natürlich nicht so gut. Ich lasse danach auch immer fsck laufen, in Proxmox und in den VMs. (Offtopic, wie prüft man die Dateisysteme der VMs/Container im Thin Pool aus PVE heraus?)
Habt ihr Vorschläge, woran das liegen kann und wie ich das Problem eingrenzen kann? Der letzte Fall war gestern.
Die Logs enthalten natürlich extrem viele Fehler und es ist sehr schwer, die letztendlich ursächlichen Fehler zu finden.
Last edited: