Proxmox Raid1 mit (AOC SLG4-2H9M2) Controller von Supermicro

Fischegucker

New Member
May 24, 2024
15
0
1
Hallo zusammen,

Ich habe bereits das gesamte Forum durchsucht, konnte jedoch leider keine passenden Informationen finden. Ich besitze einen Supermicro-Server, auf dem ich gerne Proxmox mit Redundanz (Raid1) installieren würde. Für diesen Zweck verwende ich den Supermicro-Controller (AOC SLG4-2H9M2). Leider kommt die Installation beim Partitionieren nicht über 2% hinaus. Die Installiert habe ich mit Proxmox VE 8.1 und VE8.2 versucht leider ohne Erfolg. Windows lässt sich ohne Probleme installieren!
Jede Hilfe wäre sehr geschätzt. Danke im Voraus!
 
Last edited:
Hi, ich habe auch schon auf einem solchen Controller installiert, aber in Asus Servern.
Eventuell mal SecureBoot deaktivieren oder gucken ob noch andere BIOS Settings stören könnten.
 
Vielen Dank für die Information. Leider bin ich nicht in der Lage, den Fehler zu beheben, aber ich habe eine Vermutung, woran es liegen könnte. Der Controller wird fälschlicherweise als Broadcom MegaRAID 9540-8i erkannt, was nicht korrekt ist. Daher werde ich den Controller vorerst beiseite legen.

Gibt es so etwas wie eine Hardware-Kompatibilitätsliste (HCL)? Ich würde gerne einen NVMe RAID-Controller verwenden. Es gibt einige Modelle auf dem Markt, wie zum Beispiel den HighPoint SSD7110, der als einer der besten NVMe PCIe RAID-Controller gilt. Es wäre hilfreich, wenn es eine Liste gäbe, die die Kompatibilität dieser Controller mit verschiedenen Systemen bestätigt.
 
Das ist definitiv ein SAS3808 Controller, insofern ist der Treiber korrekt.
Evtl Firmware Update und Treiber Update versuchen.
 
Der Controller wird fälschlicherweise als Broadcom MegaRAID 9540-8i erkannt, was nicht korrekt ist. Daher werde ich den Controller vorerst beiseite legen.
Das ist nicht falsch sondern vollkommen Korrekt.
 
Leider hat die neueste Firmware-Version (FW Ver: 5.280.01-3972) für den AOC-SLG4-2H8M2 keine Verbesserung gebracht.
Trotz der Aktualisierung bleibt die Installation weiterhin beim Schritt ‘Partition erstellen’ hängen.
 
Lass den Controller weg. Du hast sicher NVME nativ on Board oder SATA etc. Wir haben nur die neuen X13 mit dual NVME (on Board) und ZFS (mirror) im Einsatz. Single DC SSD's reichen i.d.R. aus für das OS.
 
Es funktioniert jetzt hervorragend und bietet eine echte Redundanz! Ich sammle noch weitere Informationen und werde dann ausführlich darüber berichten.
 
Es funktioniert jetzt hervorragend und bietet eine echte Redundanz! Ich sammle noch weitere Informationen und werde dann ausführlich darüber berichten.
Was hast du denn jetzt gemacht?
 
Das kann ich noch nicht genau sagen.
1. Bios und BMS Update
2. Controller Update
3. Batterie raus und Bios gelöscht. Erkläre ich noch warum die raus musste.
4. PCIe Steckplatz geändert.
Wie gesagt genaue Beschreibung kommt noch!

Lesegeschwindigkeit 9319.13 MB/s
Schreibgeschwindigkeit 600 MB/s
 
Last edited:
Das Problem ist jetzt erkannt! Der Installationsprozess dauert einfach sehr lange. “Cleanup root-disks” dauert 1,45 Minuten, “create partitions” dann nochmal 28 Minuten, und bis alles fertig ist, vergehen insgesamt 32 Minuten.

Hm, da bricht doch jeder normale Mensch den Prozess ab, denke ich.

Ich werde noch eine dritte und vierte Installation durchführen, um zu testen, ob der PCIe-Steckplatz doch eine Rolle spielt.
 
Welches Dateisystem nutzt du? Bei Windows mit ReFS ist das genauso, da dann die komplette Disk mit Nullen voll geschrieben wird und die OS SSDs sind im schreiben nicht die schnellsten.
 
Ich verstehe deine Frage nicht. Ich installiere mit der Standard-Einstellung ext4
Es hätte ja sein können, dass du ZFS oder BTRFS ausgewählt hast. Bei ext ist mir das noch nicht aufgefallen, aber vermutlich wir die SSD einmal komplett genullt. Das würde mit der Wartezeit hinkommen.
 
Seit dem Update auf Version 8.2.2 treten Probleme mit der Datenträgererkennung (AOC-SLG4-2H8M2) und dem Systemstart auf.

Details:

  • Version 8.2.2:
    • Datenträger werden nicht erkannt.
    • System bleibt beim Booten hängen.
  • Version 8.0.3:
    • Funktioniert ohne Probleme.
  • Update auf Version 8.2.2:
    • System startet nach dem Update nicht mehr.
 
Dann pin nach dem Update den 6.5er Kernel an vor dem Reboot oder beim Booten den 6.5er Kernel auswählen und danach anpinnen.
 
proxmox-boot-tool kernel list

Den letzten 6.5er kernel aus der Liste mit

proxmox-boot-tool kernel pin 6.5.13-5-pve

„festnageln“ gefolgt von

proxmox-boot-tool refresh

Reboot tut gut…
 

About

The Proxmox community has been around for many years and offers help and support for Proxmox VE, Proxmox Backup Server, and Proxmox Mail Gateway.
We think our community is one of the best thanks to people like you!

Get your subscription!

The Proxmox team works very hard to make sure you are running the best software and getting stable updates and security enhancements, as well as quick enterprise support. Tens of thousands of happy customers have a Proxmox subscription. Get yours easily in our online shop.

Buy now!