Guten Abend zusammen,
ich habe zwei NICs in meinem Rechner, diese habe ich an OPNsense durchgereicht. Eine als LAN und eine als WAN eingerichtet.
Über LAN ist ein Switch dran, daran hängen einige Endgeräte die auch ins Inet kommen.
Beim Proxmox habe ich eine vmbr0 (E1000) erstellt und bei OPNsense eingerichtet. Feste IP vergeben aber leider kommt der Proxmox nicht ins Inet.
Verbindung zu OPNsense und von OPNsense zu Proxmox klappt.
Was mir auf gefallen ist wenn ich traceroute nutze, wird über die Schnittstelle tap100i0 (169.254.) gegangen und nicht über vmbr0
Wo habe ich den ein Fehler?
network/interfaces
	
	
	
		
ip a
	
	
	
		
hosts
	
	
	
		
resolv.conf
	
	
	
		
				
			ich habe zwei NICs in meinem Rechner, diese habe ich an OPNsense durchgereicht. Eine als LAN und eine als WAN eingerichtet.
Über LAN ist ein Switch dran, daran hängen einige Endgeräte die auch ins Inet kommen.
Beim Proxmox habe ich eine vmbr0 (E1000) erstellt und bei OPNsense eingerichtet. Feste IP vergeben aber leider kommt der Proxmox nicht ins Inet.
Verbindung zu OPNsense und von OPNsense zu Proxmox klappt.
Was mir auf gefallen ist wenn ich traceroute nutze, wird über die Schnittstelle tap100i0 (169.254.) gegangen und nicht über vmbr0
Wo habe ich den ein Fehler?
network/interfaces
		Code:
	
	source /etc/network/interfaces.d/*
auto lo
iface lo inet loopback
iface enp0s31f6 inet manual
iface enx00e04d710de9 inet manual
auto vmbr0
iface vmbr0 inet static
        address 192.168.1.2
        netmask 255.255.255.0
        gateway 192.168.1.1
        bridge-ports 0
        bridge-stp off
        bridge-fd 0
        dns-nameservers 192.168.1.1
        dns-search voodoo
#LAN2ip a
		Code:
	
	1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
    link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
    inet 127.0.0.1/8 scope host lo
       valid_lft forever preferred_lft forever
    inet6 ::1/128 scope host
       valid_lft forever preferred_lft forever
4: vmbr0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue state UP group default qlen 1000
    link/ether 00:e0:4d:71:0d:e9 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    inet 192.168.1.2/24 scope global vmbr0
       valid_lft forever preferred_lft forever
    inet6 fe80::2e0:4dff:fe71:de9/64 scope link
       valid_lft forever preferred_lft forever
5: tap100i0: <BROADCAST,MULTICAST,PROMISC,DYNAMIC,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast master vmbr0 state UNKNOWN group default qlen 1000
    link/ether 62:96:f1:ea:07:01 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    inet 169.254.81.18/16 brd 169.254.255.255 scope global tap100i0
       valid_lft forever preferred_lft foreverhosts
		Code:
	
	127.0.0.1       localhost
#127.0.1.1      debian-proxmox.voodoo   debian-proxmox
192.168.1.2     debian-proxmox.voodoo   debian-proxmox
# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
#::1     localhost ip6-localhost ip6-loopback
#ff02::1 ip6-allnodes
#ff02::2 ip6-allroutersresolv.conf
		Code:
	
	search voodoo
nameserver 192.168.1.1 
	 
	 
 
		
