Proxmox Installation defekt

mzurhorst

Member
Jun 22, 2022
9
1
8
Hallo zusammen.

Ich habe hier ein Proxmox VE in der Version 8.3.1. Die Installation ist ca. 2 Jahre alt und wurde immer wieder aktualisiert.
Anfang des Jahres ist mir aber aufgefallen, dass plötzlich keine Updates mehr rein kommen, während ein zweiter Server Pakete findet.

Dank Ostern konnte ich nun tatsächlich mal schauen, und habe die Configs verglichen.
Aber die Repositories waren identisch, und auch sonst ist mir nichts aufgefallen.

Jetzt habe ich folgendes gemacht, sukzessive:
  1. Reboot (immer spannend, nach 1/2 Jahr uptime). Alles funktioniert problemlos, aber keine Änderung.
  2. Dann habe ich "apt dist-upgrade" ausgeführt, welches 105 Pakete fand. Im GUI wurden diese aber nicht angezeigt. ==> an dieser Stelle kamen interessante Konflikte zutage, z.B. wurde die /etc/issues Datei auf Debian Default zurück gesetzt, statt die Proxmox URL anzuzeigen. Aber auch danach funktioniert noch nichts.
  3. Dann bin ich der Installationsanleitung gefolgt, um Proxmox unter einem normalen Debian zu installieren. Und siehe da: ich finde mit dpkg -l |grep "proxmox" überhaupt nur 3 Pakete mit diesem Namen.
  4. Dann habe ich apt install proxmox-pe installiert, das dann direkt mit einer riesigen Liste an Abhängigkeiten daher kam.

Hat jemand eine Idee, was hier irgendwann mal schief gelaufen sein könnte?
Und bekomme ich so das System wieder heile? --- Spannend ist ja immerhin, das Server #2 eine große Liste an Proxmox Paketen installiert hat, und das hier die VM mit der Firewall drin immer noch lief. ;-)

Der nächste Reboot steht jedenfalls an, wenn diese Installation fertig durchgelaufen ist. Die wir dann noch spannender. Puh.


Viele Grüße,
Marcus
 
Wenn du auf Basis eines normalen Debian PVE nachinstalliert hast, kann an mehreren Stellen etwas schief gelaufen sein. Ich empfehle daher den Proxmox installer zu nutzen.
 
Guten Morgen, nach meiner Erfahrung von gestern, ist eine Migration zu von Proxmox VE auf Basis von Debian 12.10 möglich. Die Beschreibung aus dem Proxmox Wiki ist dabei genau zu folgen . Dabei ist bei mir noch zu beachten dass ich die Netzwerkinstallation von Hand machen musste . Aber das folgt den allgemeinen Debian regeln an der Netzwerkeinrichtung für Proxmox VE. Die Pakete wie Evolution habe ich deinstalliert bzw deaktiviert. Und der SSHd nicht weiter aufgeweicht und keine Root Login zugelassen. Gnome und die grafische Oberfläche sind noch installiert und den Network Manager deaktiviert.
 
  • Like
Reactions: mzurhorst
Hallo zusammen.
Dez interessante Teil ist ja, dass es ursprünglich eine reine Proxmox Installation war, und kein pures Debian.

Ich habe gestern viele Stunden benötigt für die Rettung. Absolut keine Ahnung, wie das System in so einen unvollständigen Zustand geraten war, denn es bootete sogar.

Die Probleme lagen anscheinend im Fehlen von apt-listchanges und ein paar anderen Paketen, und dann ging nichts mehr mit apt und dpkg.

Aber alles wieder heile. Und nun wurden auch die Updates wieder sauber angezeigt im Webfrontend.

Viele Grüße,
Marcus
 
Schon merkwürdig.
Ich hatte wohl zu der Zeit mal in einem Container mit aptcacher-ng gespielt und diesen dann irgendwann wieder raus genommen, weil ich keine Updates bekam,

Macht eigentlich wenig Sinn, dass das miteinander zu tun haben könnte. Aber es ist zumindest in diesem Umfeld.

Nun ja, ohne die 4h Unterstützung durch die Gemini KI hätte ich das selbst nicht debuggen können.
Nun ist es heile, es fehlt nur noch der letzte Reboot.