Proxmox Host als Office-PC nutzen

Wäre es möglich meine angedachte Arbeitsumgebung nicht in eine VM zu installieren, sondern in einen LXC? Soll ja eh ein Ubuntu werden..
Dann würde sich dieses Projekt anbieten mit fertigem Image:
https://forum.proxmox.com/threads/lxc-template-ubuntu-business-desktop-converted-to-lxc.27998/
bzw. mittlerweile auf github:
https://github.com/boospy/Ubuntu-LXC-Terminalserver-Project
Ich hab es testweise auch bei mir laufen.

Da sind dann z.B. auch Pakete bei wie der NetworkManager der dann die Netzwerk-Konfig von PVE regelmäßig zerschießt bis man ihn schließlich deinstalliert
Interessant, ich hätte vermutet Proxmox nutzt seit v8 auch Metworkmanager, da dieser ja bei Debian12 zum Standard wurde.
 
Last edited:
Interessant, ich hätte vermutet Proxmox nutzt seit v8 auch Metworkmanager, da dieser ja bei Debian12 zum Standard wurde.
Also ich habe hier schon einige Debian 12 VMs aufgesetzt und kann mich nicht erinnern da etwas über den NetworkManager eingerichtet zu haben. Alles über die /etc/network/interfaces. Also wenn man keine Desktopumgebung installiert, dann scheint es da wohl auch keinen NetworkManager zu geben. Oder wenn dann macht der wenigstens nichts von sich aus aktiv was stören würde.
 
Ich würde nicht mit HW passthru herumspielen sondern z.B. einen Raspberry Pi als Webbrowser verwenden. Den kann man in den VESA Mount eines Monitors integrieren oder z.B. in Form des RPi 400 in einer Tastatur verbaut kaufen und könnte dann auch bei Bedarf den Monitor direkt am Proxmox Blech anschliessen.