Moin, Moin und Gruß aus Hamburg,
ich habe ein Problem, wo ich nicht weiterkomme und dann doch mal nachfragen muss.
Wir setzten bisher VMWare ein. Nun wollte ich einmal Proxmox probieren ob das möglicherweise auch eine Alternative wäre. Was anfangs super funktionierte, entpuppt sich mittlerweile als 24/7-Job. Der Proxmox-Server läuft keine 2 Stunden sauber was eine absolute Katastrophe ist.
die Umgebung:
Proxmox-Server auf einem Lenovo ThinkCentre M90q G5 i9 und 32 GB Ram sowie 2 Netzwerkkarten. Der Proxmox arbeitet standalone also in keinem Cluster. Das Storage sind 2 verbaute M.2 NVME.
Das System läuft wie ein Sack Nüsse. Ich habe das absolut identische System mit VMWare laufen und da gibt es absolut keine Probleme. Bei Proxmox stürzt das komplette Management ab und ein Zugriff ist dann noch nicht mal via SSH möglich. Damit ich nicht mehrmals am Tag quer durch Hamburg fahren muss, habe ich das System schon eine IP-Steckdose angeschlossen. Nach 6-10 mal Stromlos machen, bootet das System dann teilweise wieder "normal" sodass ich die Weboberfläche wieder erreiche. Das ganze hält aber max. 2 Stunden am Stück, bis wieder nichts erreichbar ist und das "Spiel" von vorn beginnt.
Häufig wird kurz nach dem Start die VM im Management auch als "Status: internal-error" angezeigt. Anfangs dachte ich, dass ich das Problem behoben hätte. Sonst hätte ich das System niemals Produktiv genommen. Bevor ich alles neu machen muss und das System mit VMWare neu aufsetze, kurz die Frage hier in die Runde:
wie finde ich das Problem auf so einem System? Ich habe leider nicht so die Ahnung von Proxmox, daher bin ich hier ein wenig Hilflos.
Danke und Gruß aus Hamburg
ich habe ein Problem, wo ich nicht weiterkomme und dann doch mal nachfragen muss.
Wir setzten bisher VMWare ein. Nun wollte ich einmal Proxmox probieren ob das möglicherweise auch eine Alternative wäre. Was anfangs super funktionierte, entpuppt sich mittlerweile als 24/7-Job. Der Proxmox-Server läuft keine 2 Stunden sauber was eine absolute Katastrophe ist.
die Umgebung:
Proxmox-Server auf einem Lenovo ThinkCentre M90q G5 i9 und 32 GB Ram sowie 2 Netzwerkkarten. Der Proxmox arbeitet standalone also in keinem Cluster. Das Storage sind 2 verbaute M.2 NVME.
Das System läuft wie ein Sack Nüsse. Ich habe das absolut identische System mit VMWare laufen und da gibt es absolut keine Probleme. Bei Proxmox stürzt das komplette Management ab und ein Zugriff ist dann noch nicht mal via SSH möglich. Damit ich nicht mehrmals am Tag quer durch Hamburg fahren muss, habe ich das System schon eine IP-Steckdose angeschlossen. Nach 6-10 mal Stromlos machen, bootet das System dann teilweise wieder "normal" sodass ich die Weboberfläche wieder erreiche. Das ganze hält aber max. 2 Stunden am Stück, bis wieder nichts erreichbar ist und das "Spiel" von vorn beginnt.
Häufig wird kurz nach dem Start die VM im Management auch als "Status: internal-error" angezeigt. Anfangs dachte ich, dass ich das Problem behoben hätte. Sonst hätte ich das System niemals Produktiv genommen. Bevor ich alles neu machen muss und das System mit VMWare neu aufsetze, kurz die Frage hier in die Runde:
wie finde ich das Problem auf so einem System? Ich habe leider nicht so die Ahnung von Proxmox, daher bin ich hier ein wenig Hilflos.
Danke und Gruß aus Hamburg