Proxmox DNS

ITLER2023

Member
Jul 7, 2023
10
1
8
Hallo zusammen,

ich habe jetzt seit längerem Proxmox zum testen laufen. Nun haben wir folgendes Problem. Wir haben eine Windows Domäne dort ist auch unser DNS implementiert. Wenn ich jetzt einen Ping auf die VM schicke läuft der über IPV4. Wenn der Ping über den Hostname geschickt werden soll funktioniert dies nicht. Auch wird der Proxmoxserver nicht über den Host aufgelöst.

Muss noch auf dem Proxmoxserver etwas eingetragen werden außer den DNS. Beziehungsweise muss der Server mit der Domäne verknüpft werden?
 
Wenn der Ping über den Hostname geschickt werden soll funktioniert dies nicht. Auch wird der Proxmoxserver nicht über den Host aufgelöst.
Gibt es für den Proxmox VE Host einen Eintrag im DNS? Den wirst du manuell erstellen müssen, denn die IP ist fix vergeben, somit wird der DHCP Server auch keinen Eintrag im DNS machen.

Bezüglich der VM ist die Frage ähnlich, bekommt diese die IP via DHCP oder ist sie statisch konfiguriert?
 
Gibt es für den Proxmox VE Host einen Eintrag im DNS? Den wirst du manuell erstellen müssen, denn die IP ist fix vergeben, somit wird der DHCP Server auch keinen Eintrag im DNS machen.

Bezüglich der VM ist die Frage ähnlich, bekommt diese die IP via DHCP oder ist sie statisch konfiguriert?
Die Maschinen bekommen über DHCP eine IP-Adresse zugeteilt.
 
Die Maschinen bekommen über DHCP eine IP-Adresse zugeteilt.
Es ist zwar schon eine Weile her, aber AFAIR kann man dem Windows DHCP Server im AD sagen, dass er die entsprechenden DNS Einträge erstellen soll, wenn Leases vergeben werden.
 
Nur noch zur Klarstellung. Du verwendest im Client, der den Ping ausführt auch den DNS von der Windows Domäne?
 
Es ist zwar schon eine Weile her, aber AFAIR kann man dem Windows DHCP Server im AD sagen, dass er die entsprechenden DNS Einträge erstellen soll, wenn Leases vergeben werden.
Genau, die Funktion ist auch aktiviert. Sollte ja eigentlich dann einen Eintrag erzeugen.
 
Hast du deinen Host manuell im DNS registriert? Eventuell einen kleinen Tippfehler gemacht beim registrieren?
 
Hast du deinen Host manuell im DNS registriert? Eventuell einen kleinen Tippfehler gemacht beim registrieren?
Läuft jetzt zum Glück. Irgendwie hat der Windows DNS sich kein Update gezogen. Die Maschinen wurden nicht mit dem Hostname eingetragen. Somit konnten diese natürlich auch nicht erreicht werden.
 
  • Like
Reactions: aaron
Läuft jetzt zum Glück. Irgendwie hat der Windows DNS sich kein Update gezogen. Die Maschinen wurden nicht mit dem Hostname eingetragen. Somit konnten diese natürlich auch nicht erreicht werden.
Der Windows DNS muss von Hand gepflegt werden, außer bei Windows DHCP, da trägt der DHCP automatisch ein.