Proxmox Container via IPV6 Adresse ansprechen.

hyperbit

Member
Dec 3, 2020
7
0
21
40
Hallo,

seit kurzem habe ich auf Glasfaser mit einer Globalen IPV6 Adresse gewechselt.
Unter IPV4 funktionierten die Container und die Portweiterleitung ohne Probleme.
Nun unter IPV6 habe ich nur Probleme mit Proxmox.

Während andere IPV6 Freigaben auf Geräte ohne Proxmox Container i.V.m der Fritz Box wunderbar funktionieren und auch der Proxmox Server selbst unter der entsprechenden IPV6 aus dem Internet erreicht werden kann (nur zu testzwecken), klappt das ganze mit Proxmox Containern nicht :(

Ein einfacher Webserver inerhalb des Containers wird einfach nicht erreicht. Irgendwas stimmt also mit der Koniguration in Proxmox nicht.
Ich seh den leider das Problem nicht.

Kann jemand Starthilfe geben?
 
Moin, keine Ahnung wie dein Setup aussieht (bei sowas setze ich meist eine Ordentliche Firewall voraus, keine Fritzbox). Ich habe glücklicherweise eine DualStack Anschluß und mache es bei mir auf 2 Arten
  • Auf meiner pfSense habe ich einen HAProxy der halt, als Reverse Proxy fungiert (Zertifikate und http/HTTPS umsetzung)
  • Für einen Dienst habe ich mal ein wenig mit frp proxy experimentiert und das läuft auch super, dafür benötigst du aber zusätzlich halt einen Server im Internet mit einer Festen IP (ich habe meinen bei NetCup)
 
Konnte Das problem Lösen:

Hierzu muss dem Proxmox LXC eine Fest IPv6 und das Gateway zugewiesen werden. Die notwendige IPV6 wird zum Beispiel nach dem einstellen der Freigabe in der Fritzbox-ansicht angezeigt.

Dann noch (falls dyndns) DNS-Rebind-Schutz -> Hostnamen-Ausnahmen in der Fritzbox eintragen (xxxx.dyndns.de..)
 
als ergänzung. Die LXC Container haben schon immer selbst eine IPv6 bezogen. Diese war auch deckungsgleich mit der in der Fritzbox angezeigten IPv6. Sie muss jedoch zwingend als Statische IPv6 eingetragen werden - sonst klappte es nicht mit der Freigabe