Proxmox Backup in die Cloud

in Nextcloud geht nicht.
Ich würde eine VM einrichten, die einen Samba oder NFS Server bereitstellt. Diesen dann als Storage mounten. Die Backups dort rein machen, und dann in der VM einen Cronjob einrichten, der die Backups auf einen anderen Speicher repliziert.
 
Du könntest die Nextcloud auch direkt als WebDAV mounten und direkt dort hinschreiben lassen. WebDAV wird ja nativ unterstützt.

Ich würde bei sowas aber eher dazu raten, dass du erst mal lokal das Backup vollständig erstellst und dann dieses kopierst. Dann holst du dir auch keine Probleme beim Backup Prozess selbst rein und du hast immer mind. das lokale Backup auf welches du ebenfalls schnell zurückgreifen kannst.

Ansonsten könntest du ja auch den Nextcloud Client in der VM einrichten und wichtige Dateien so sicher, falls es dir nicht um ein vollständiges Backup der VM geht.
 
  • Like
Reactions: Dunuin
Ich werde das ganze jetzt anders machen. Hab jetzt noch 2x4TB bestellt und werde dort dann den Backup Server von Proxmox betreiben. Das reicht auch für vollständige Backups.
 
Last edited:
Ich werde das ganze jetzt anders machen. Hab jetzt noch 2x4TB bestellt und werde dort dann den Backup Server von Proxmox betreiben. Das reicht auch für vollständige Backups.
Ich hoffe SSDs? Sonst wird das ab Backup 5 bis 7 reichlich "zäh"......