Proxmox 3.2-4 Konsole lädt nicht

buggzzy

New Member
Dec 15, 2022
1
0
1
Hallo,

ich bin relativ neu was Proxmox angeht, da der Admin von einem meiner Freunde unerwartet gestorben ist bat er mich ob ich mir ein paar Probleme mit seinem Mailserver anschauen kann. Das ganze läuft auf der Proxmox Versioon 3.2-4. Leider funktioniert die Konsole nicht. Sobald ich auf die Konsole klicke, erscheint ein neues Fenster (siehe Screenshot) und im Log steht folgendes:

no connection : Connection timed out
TASK ERROR: command '/bin/nc -l -p 5900 -w 10 -c '/usr/sbin/qm vncproxy 100 2>/dev/null'' failed: exit code 1

Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

Vielen Dank schon mal vorab
 

Attachments

  • Bildschirm­foto 2022-12-15 um 17.46.35.png
    Bildschirm­foto 2022-12-15 um 17.46.35.png
    42.5 KB · Views: 11
Erstal solltest du die Kiste upgraden. PVE 3.2 ist von 2014 und End-of-Life seit 2016/2017. Das Ding hat also fast 7 Jahre lang keine Sicherheits Updates mehr bekommen und steht allen Angreifern sperrangelweit offen.

Upgrade Reihenfolge wäre:
https://pve.proxmox.com/wiki/Upgrade_from_3.x_to_4.0
https://pve.proxmox.com/wiki/Upgrade_from_4.x_to_5.0
https://pve.proxmox.com/wiki/Upgrade_from_5.x_to_6.0
https://pve.proxmox.com/wiki/Upgrade_from_6.x_to_7.0

"Never change a running system" ist nicht die beste Idee, wenn man keine Spam-Schleuder im Internet haben will.
 
Last edited:
HI,

kannst du dich am Server selbst anmelden und dort Commands ausführen? Wenn ja kannst du evtl. mal den Output der folgenden Commands schicken?

- ss -tlpen | grep 5900
- qm vncproxy 100

Und ja wie @Dunuin sagt, auf jeden Fall so bald wie möglich Upgrade, 3.2 ist lange EOL.
 
Last edited:
ich bin relativ neu was Proxmox angeht, ... ... Probleme mit seinem Mailserver.
Email sind heutzutage relativ wichtig, daher rate ich dringend dazu, VOR irgendwelchen Experimenten Backups zu erstellen. Und zwar mehrfach: mindestens einmal von der VM (ist es eine?) und zusätzlich vom kompletten Host ein komplettes Images plus einmal lediglich /etc, /var, /home/, /root, /usw.
Je nachdem, wieviele (und welche Art) Nutzer den Mailer verwenden, würde ich noch ein drittes Backup der tatsächlichen Emails via IMAP machen. Proxmox 3.2 ist so alt, dass eine schrittweise Upgrade-Orgie mit an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit nicht trivial ist. Das behaupte ich einfach mal so, ohne konkreten Beleg.

Und ja: der Upgrade-Pfad ist notwendig, sofern es nicht nur um Offline-Datenrettung, ohne zukünftige Internet-Konnektivität geht. Das gilt für Proxmox als Unterbau und insbesondere auch für die eigentliche Mailsoftware - das ist heutzutage eine echte Herausforderung...

Viel Glück!
 
  • Like
Reactions: Dunuin