Probleme mit Hot Plug an HDD

marcel_v90

Member
Oct 1, 2022
18
2
8
Hallo,
ich habe mir als zusätzliche Sicherungsplatte eine Seagate Exos X-X16 geholt. Die Festplatte ist direkt an einem SATA am Motherboard angeschlossen. Dieser ist Hot Plug fähig und auch im Bios aktiviert. Da es sich hierbei um eine Zusätzliche Sicherungsplatte handelt läuft diese nur gelegentlich. Da auch die VM nicht permanent benötigt wird, sind beide die meiste Zeit aus. Wenn ich nun die Platte mit Strom versorge läuft diese hoch. Wird allerdings in Proxmox in der "Node" nicht erkannt. Somit kann auch meine VM damit nichts anfangen. Ich habe dann den Proxmox einmal neu gestartet. Danach ist die Festplatte aufgetaucht und kann auch verwendet werden. Gibt es noch irgendwo etwas, was ich aktivieren muss? Laut dem Seagate Datenblatt unterstützt die Festplatte dies auch.
Bei dem Board handelt es sich um ein J3455 von ASROCK.

Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Ich könnte mir vorstellen, dass das Hotplug nur durch Stecken des SATA-Steckers getriggert wird. Entweder am Board oder an der Platte dürfte dann klappen.

Sollte das klappen, ist das langfristig aber keine schöne Lösung, da der Stecker keine unlimitierte Anzahl Steckvorgänge durchhalten wird (das weißt du wahrscheinlich, daher auch der Ansatz über die Stromversorung, den ich auch so gemacht hätte)
 
  • Like
Reactions: Johannes S
Danke für deine Antwort.
Was ich schon getestet habe, war das SATA Kabel auf dem Mainboard zu stecken. Da wurde die Platte nicht erkannt. Gerade mal auf der anderen Seite gesteckt (Festplatte wobei das eigentlich meiner Meinung nach keinen Unterschied macht). Auch so wird die Festplatte nicht erkannt. SATA Kabel als Trigger scheint also auch nicht die Lösung bzw. das Problem zu sein.
 
Ich würde das Thema nochmal aktuell machen. Hatte wieder etwas Zeit mich damit zu beschäftigen und habe mal eine TrueNAS auf eine andere SSD gespielt und damit getestet. Unter TrueNAS ist die Funktion gegeben. Es muss also irgendwie an Proxmox liegen...
 
Wird die Platte erkannt wenn du rescan-scsi-bus.sh ausführst? Das die Diskerkennung bei Debian12 etwas hinkt, habe ich auch schon öfters festgestellt.
 
Wenn ich den rescan ausführ wird die Festplatte ebenfalls nicht erkannt.
Es werden alle Festplatten angezeigt, die zuvor auch erkannt wurden. Ganz am Ende wird dann folgendes ausgegeben

0 new or changed device(s) found.
0 remapped or resized device(s) found.
0 device(s) removed.
 
also bei meinem AMD Board kann ich im Bios die Ports auf Hot Plug stellen vielleicht geht das bei deinem auch
ohne das klappte es bei meinem auch nicht, ich hänge an einen Port immer ne HDD ran die automatisch gesynct wird dann
 
  • Like
Reactions: news
Wenn ich den rescan ausführ wird die Festplatte ebenfalls nicht erkannt.
Es werden alle Festplatten angezeigt, die zuvor auch erkannt wurden. Ganz am Ende wird dann folgendes ausgegeben

0 new or changed device(s) found.
0 remapped or resized device(s) found.
0 device(s) removed.
Wenn der Rescan nicht funktioniert mal echo "- - -" > /sys/class/scsi_host/host0/scan ausführen. Probiere mal host0 bis host9 durch wo deine Platte erreichbar ist.
 
echo "- - -" > /sys/class/scsi_host/host0/scan
bis 5 passiert einfach gar nichts. von 6-9
-bash: /sys/class/scsi_host/host6/scan: No such file or directory
 
Hat er die Disk danach erkannt? Kein Output ist richtig.
Wenn nicht, dann kommst du um den Reboot nicht drum herum. Eventuell mal wie vorgeschlagen im BIOS checken.
 
Wurde auch danach nicht angezeigt...
Bios scheint in Ordnung zu sein. Wie geschrieben, unter TrueNAS wird die Festplatte direkt erkannt.
Da der PC vor allem als Speicher verwendet wird, werde ich wohl auf TrueNAS switchen müssen.

Danke dir trotzdem für die Zeit und Hilfe :)