Hallo zusammen,
nach häufig unregistriertem mitlesen und einem für mich nicht lösbaren Problem, habe ich nun endlich mal einen Account erstellt und wende mich hilfesuchend an euch.
Erst seit ein paar Wochen habe ich eine Toshiba MG10 an meinem kleinen Heimserver, die lediglich als Medien-Datengrab dient. Zunächst habe ich sie kontinuierlich drehen lassen und nachdem sie vollendens gefüttert wurde, je nach Bedarf auch mal eine ganze Woche nicht benötigt wird, wollte ich sie zwischen den Nutzungen in den Standby schicken.
Und jetzt kommt es zum Problem.
Alle 12h erfolgen Zugriffe die ich bisher noch nicht nachverfolgen konnte und somit wollte ich Spindown wieder deaktivieren, funktioniert jedoch nicht wie gedacht!
IST-Zustand:
Was wurde versucht:
Auch wenn es eigtl nur Abhilfe schaffen soll wenn die Platte bei Proxmox als Storage eingefügt ist, habe ich folgendes versucht
-i dann auch wieder auf 0 bzw weggelassen und hd-idle mittlerweile deinstalliert.
Das waren alle Versuche um einen zuverlässigen Spin-Down hinzubekommen, durch die Zugriffe alle 12h wollte ich es jedoch rückgängig machen.
Mit dem nun deinstallierten hd-idle und hdparm -B 254 -S 0 fährt die Platte aber nach 5min runter. Klasse! Das was ich vorher mit viel Sucherei/rumprobiererei einrichten wollte, klappt jetzt ohne jegliches Zutun
Ich komme an der Stelle nicht weiter, mein Lösungsansatz wäre es, entweder ausfindig machen was alle 12h auf die Festplatte zugreift (ich habe Jellyseerr im Verdacht, bin mir jedoch nicht sicher) und dies unterbinden, oder eben den Spin-Down wieder gänzlich ausschalten und die Platte 24/7 durchdrehen lassen.
Eigentlich wäre ich für ersteres gewillt, da es wie beschrieben auch mal sein kann, dass die Platte ein, zwei Wochen oder gar noch länger gar nicht benötigt wird.
Wäre mit beiden Varianten jedoch d’accord, Hauptsache die Platte fährt nicht ständig hoch/runter
Seit 21.03.2025:
Vielen vielen Dank fürs lesen!
Hoffe ihr könnt mir helfen
Gruß
Schmiddi
edit: Ich habe Proxmox seit hd-idle uninstall nicht neugestartet, falls das zu Problemen führen könnte. Starte nur dann wenn es sein muss neu, da ich mir einen massiven Single-Point of Failure gebaut habe
nach häufig unregistriertem mitlesen und einem für mich nicht lösbaren Problem, habe ich nun endlich mal einen Account erstellt und wende mich hilfesuchend an euch.
Erst seit ein paar Wochen habe ich eine Toshiba MG10 an meinem kleinen Heimserver, die lediglich als Medien-Datengrab dient. Zunächst habe ich sie kontinuierlich drehen lassen und nachdem sie vollendens gefüttert wurde, je nach Bedarf auch mal eine ganze Woche nicht benötigt wird, wollte ich sie zwischen den Nutzungen in den Standby schicken.
Und jetzt kommt es zum Problem.
Alle 12h erfolgen Zugriffe die ich bisher noch nicht nachverfolgen konnte und somit wollte ich Spindown wieder deaktivieren, funktioniert jedoch nicht wie gedacht!
IST-Zustand:
- CWWK n305 Host
- HDD via SATA angeschlossen
- /etc/fstab:
Code:
UUID= ... /mnt/toshiba0 ext4 defaults,nofail,barrier=1 0 0
- via Bindmount an Debian LXC weitergereicht
- Debian LXC stellt SMB-Share bereit
- Zugriff auf Networkshare: Jellyfin LXC, eine VM mit verschiedenen Docker Containern
- Zwei Personen Haushalt, Zugriffe durch User leicht zu identifizieren
- hd-idle.log zeigt Zugriffe immer um ~05:00 und ~17:00
Was wurde versucht:
- hdparm -B 127 /dev/sda (mittlerweile wieder 254)
- hdparm -S 240 /dev/sda (mittlerweile wieder 0)
- entsprechender Eintrag in /etc/hdparm.conf war
Code:
/dev/disk/by-id/ {
apm = 127
spindown_time = 240
}
- /etc/smartd.conf
Code:
/dev/sda -n idle,q
- /etc/lvm/lvm.conf
Code:
global_filter=["r|/dev/zd.*|","r|/dev/rbd.*|","r|/dev/sda|","r|/dev/rbd.*|","r|/dev/sda1|"]
- hd-idle installiert mit entsprechendem Eintrag in der /etc/default/hd-idle
Code:
hd-idle -a sda -i 1800 -l /var/log/hd-idle.log
Das waren alle Versuche um einen zuverlässigen Spin-Down hinzubekommen, durch die Zugriffe alle 12h wollte ich es jedoch rückgängig machen.
Mit dem nun deinstallierten hd-idle und hdparm -B 254 -S 0 fährt die Platte aber nach 5min runter. Klasse! Das was ich vorher mit viel Sucherei/rumprobiererei einrichten wollte, klappt jetzt ohne jegliches Zutun

Ich komme an der Stelle nicht weiter, mein Lösungsansatz wäre es, entweder ausfindig machen was alle 12h auf die Festplatte zugreift (ich habe Jellyseerr im Verdacht, bin mir jedoch nicht sicher) und dies unterbinden, oder eben den Spin-Down wieder gänzlich ausschalten und die Platte 24/7 durchdrehen lassen.
Eigentlich wäre ich für ersteres gewillt, da es wie beschrieben auch mal sein kann, dass die Platte ein, zwei Wochen oder gar noch länger gar nicht benötigt wird.
Wäre mit beiden Varianten jedoch d’accord, Hauptsache die Platte fährt nicht ständig hoch/runter
Seit 21.03.2025:
Code:
9 Power_On_Hours 0x0032 099 099 000 Old_age Always - 502
193 Load_Cycle_Count 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 74
Vielen vielen Dank fürs lesen!
Hoffe ihr könnt mir helfen
Gruß
Schmiddi
edit: Ich habe Proxmox seit hd-idle uninstall nicht neugestartet, falls das zu Problemen führen könnte. Starte nur dann wenn es sein muss neu, da ich mir einen massiven Single-Point of Failure gebaut habe

Last edited: