Potenter Proxmox Mini PC oder so für 24/7 gesucht

CR.01

New Member
Mar 27, 2025
8
1
3
Nachdem ich erst kürzlich den Fehler gemacht habe mir den Dell Wyse 5070 zu kaufen brauche ich nun endlich etwas Vernünftiges und Potentes in Form eines Mini-PC´s oder so.
Es wäre echt nett wenn Ihr mir da helfen würdet, bin da völlig überfordert

Es sollen auf Basis von Proxmox mehrere virtuelle Maschinen 24/7 laufen:

  • U. a. Home Assistant Voice Preview Edition
  • Mind. 2,5 G Netzwerk, 1G KO-Kriterium (tägliches Backup auf meiner Synology, vielleicht auch Datenbank)
  • Keine Experimente oder Bastellösungen die irgendwann einmal Probleme machen, keine Zeit und keinen Nerv dafür
  • Größe relativ egal, halt kein großer Desktop-PC
  • Da er 24/7 laufen wird kein Stromfresser
  • Kopfhörerbuchse/Klinke
  • DP statt HDMI wäre fein
  • Steht in einem Extraraum, könnte auch etwas lauter sein
  • Proxmox-Erprobt
  • ThinkCentre glaube ganz brauchbar aber leider kein 2,5G
  • Kein NUC (laut und Lüfterprobleme usw.)
  • 2TB SSD dürfte reichen
  • Nichts exotisches wo es ggf nur Treiberprobleme gibt oder in einigen Jahren gar keine aktuelle mehr gibt.
  • Preis max. 600-700 EUR, gerne auch weniger, bin da aber flexibel, soll die nächsten Jahre einfach problemlos, unauffällig und potent durchschnurren und keine Probleme machen
Freu mich auf Eure Vorschläge, Danke Euch für Eure Mühe!!!
 
Last edited:
Aufgrund der Anforderungen gehe ich mal davon aus, dass der privat verwendet werden soll.
Wenn
- refurbished ok,
- small-form-factor ok und
- Einbau 2.5gbot-Karte oder USB-Adapter ok
- ECC nicht benötigt

Dann würde ich einen HP Elitedesk 800 G6 SFF (nicht die Mini-Versionen) vorschlagen, z.B. mit i5-10500 (ohne T !!!!)
G6 als minimal 6. Generation, weil ab da die CPU's dann Hyper-Threading konnten.

- 1/2/4-fach 2.5gbit-PCIE-Karte kannst dir nachrüsten, oder nen USB-Adapter nehmen, wobei ich die Karte vorziehen würde.
- Soweit ich weiß bis zu 128GB DDR4-RAM
- geht runter bis auf 4 - 5 Watt im idle
- Lüfter eigentlich nicht hörbar
- 6 echte Cores plus HT (beim i5-10500, i7 hätte mehr),
- 2x NVME Gen3 und
- glaube ich 4 Sata-Ports (aber eigentlich nur Platz für 2 Stück 3,5'' im Gehäuse)

Preis bei Ebay letztens 240€ refurbished, schon mit 16GB RAM (aber Single-Channel) und noch ne 128GB SSD dabei, wobei das wohl nicht reichen wird.



Hab hier mehrere von denen im Cluster stehen, Netzwerk vom Mainboard mit 1GBit verwendet für Konnektivität der VM's nach außen und dediziertes 2.5gbit Netzwerk für Cluster Management, Sync, Backup.

Leider langweilen sich die Rechner hier die meiste Zeit zu Tode, aber mir gings auch darum, keine Bastellösung zu haben, sondern Geräte, die für 24/7 im gewerblichen Bereich gebaut sind, im Leerlauf (also fast immer) wenig Energie benötigen, aber genug Power haben, wenn dann mal was ansteht.
 
Last edited:
  • Like
Reactions: CR.01
Nachdem ich erst kürzlich den Fehler gemacht habe mir den Dell Wyse 5070 zu kaufen brauche ich nun endlich etwas Vernünftiges und Potentes in Form eines Mini-PC´s oder so.
Es wäre echt nett wenn Ihr mir da helfen würdet, bin da völlig überfordert

Es sollen auf Basis von Proxmox mehrere virtuelle Maschinen 24/7 laufen:

  • U. a. Home Assistant Voice Preview Edition
  • Mind. 2,5 G Netzwerk, 1G KO-Kriterium (tägliches Backup auf meiner Synology, vielleicht auch Datenbank)
  • Keine Experimente oder Bastellösungen die irgendwann einmal Probleme machen, keine Zeit und keinen Nerv dafür
  • Größe relativ egal, halt kein großer Desktop-PC
  • Da er 24/7 laufen wird kein Stromfresser
  • Kopfhörerbuchse/Klinke
  • DP statt HDMI wäre fein
  • Steht in einem Extraraum, könnte auch etwas lauter sein
  • Proxmox-Erprobt
  • ThinkCentre glaube ganz brauchbar aber leider kein 2,5G
  • Kein NUC (laut und Lüfterprobleme usw.)
  • 2TB SSD dürfte reichen
  • Nichts exotisches wo es ggf nur Treiberprobleme gibt oder in einigen Jahren gar keine aktuelle mehr gibt.
  • Preis max. 600-700 EUR, gerne auch weniger, bin da aber flexibel, soll die nächsten Jahre einfach problemlos, unauffällig und potent durchschnurren und keine Probleme machen
Freu mich auf Eure Vorschläge, Danke Euch für Eure Mühe!!!
Hi, Sehr beliebt, wenn mehr Performance benötigt wird, sind die Minisforum MS-01. Der dürfte für deinen Anwendungsfall schon etwas zu üppig sein mit seinem 10G on Board, aber Minisforum hat auch kleinere Modelle, welche recht beliebt im Homebereich sind. Kannst dich ja mal auf der Homepage umschauen.
 
  • Like
Reactions: Johannes S
Servus, ich habe nun einige Monate zwei GMKtec NucBox M7 Pro im Einsatz. Läuft sehr gut, leise und hat ausreichende Performance.
 
Danke für Eure Postings.
@El_Tejon
- refurbished ok,
- small-form-factor ok und
- Einbau 2.5gbot-Karte oder USB-Adapter ok
- ECC nicht benötigt
wäre ok, muss halt alles stabil und ohne Probleme laufen.

HP´s werden ja öfters empfohlen.
Ich weiß im Betrieb hatten wir einige HP-Laptops für Grafiksachen mit echt hoher Leistung die diese auch gut brachten. Das Problem war jedoch dass diese lauter Kinderkranhkeiten bis zum Umfallen hatten wo sich die Probleme ewig hinzogen und wo man nie so recht in Griff brachten.
Deswegen bin ich da ehrlich gesagt echt recht skeptisch...:rolleyes:
Sorry wenn ich da recht skeptisch bin...und die laufen bei Dir alle ohne Probleme? Die HP Elitedesk sind da ohne lauter Kinderkrankheiten oder so? Sorry wennn ich da bissl Nachfrage, nicht böse gemeint Habe kurz bei mydealz geschaut, sind glaube echt ok. Da gibt es ja auch lauter andere Modelle wie 805 oder G8 oder so. Wie sind die so? Völlig oversized?
Ähm, was heisst an Namensende das SFF ?

Bezüglich der Leistung denke ich lieber ein PC der sich die meiste Zeit zu Tode langweilt und wo ich in den nächten Jahren erst mal ausgesorgt habe und wo ich so allerhand virtuelle Maschinen laufen lassen kann, auch zum testen und rumspielen der dann aber immer noch recht unäuffällig als ein PC der ständig bis zum Anschlag am Limit läuft. Ist dann auch kühler und ruhiger, und ich denke der verbraucht aufgrund der hohen Leistungsreserve echt weniger als einer der voll am Limit läuft.

Ja, da noch eine 2TB m.2 rein und eine 2,5G Netzwerkkarte oder 10 G, keine Ahnung wie da gerade die Marktlage ist. Kann man da Standardkmponenten reinmachen oder muss ich da spezielle HP-Sachen kaufen?


@Falk R.

Ja, die Minisforum MS-01 hatte ich auch schon auf dem Plan, aber wenn ich da bei Google "Probleme" eingebe kommen da wahrscheinlich nicht ganz zu unrecht extrem viele Ergebnisse... Die sind wenn ich das richtig sehe aufgrund so allerlei Sachen nicht ganz unumstritten. Sind wahrscheinlcih nur Einzelfälle, aber nicht wenige wenn ich das richtig sehe. Aber ich kann mich da natürlich auch irren.

@SteffenDE
Muss ich noch etwas recherchieren, aber ich denke nicht so ganz mein Favorit

@news
Danke für Deinen Vorschlag, aber Selbstbau ist mir zu brisant. Habe auch gar nicht die Zeit und den Nerv gerade dazu. Aber danke.


Was könnte ich sonst noch so nehmen?
 
Last edited:
Ich habe auch als PBS einen Dell Optiplex, an dem ein chinesischer Noname-2,5-GBit-USB-Dongel mit Realtek drin hängt. Macht technisch überhaupt kein Problem und ist sehr erschwinglich. Bedenke, dass du ja auch nen Switch brauchst, der so schnell kann. Bei 2,5 GBit ist das kein Problem, aber bei 10 GBit wird das echt teuer.

Habe den PBS auf einer eingebauten 250-GByte-SSD am SATA-III und die Daten auf einer 2 TB nmve, ohne ZFS. Reicht dicke...
 
Danke für Eure Postings.
@El_Tejon
- refurbished ok,
- small-form-factor ok und
- Einbau 2.5gbot-Karte oder USB-Adapter ok
- ECC nicht benötigt
wäre ok, muss halt alles stabil und ohne Probleme laufen.

HP´s werden ja öfters empfohlen.
Ich weiß im Betrieb hatten wir einige HP-Laptops für Grafiksachen mit echt hoher Leistung die diese auch gut brachten. Das Problem war jedoch dass diese lauter Kinderkranhkeiten bis zum Umfallen hatten wo sich die Probleme ewig hinzogen und wo man nie so recht in Griff brachten.
Deswegen bin ich da ehrlich gesagt echt recht skeptisch...:rolleyes:
Sorry wenn ich da recht skeptisch bin...und die laufen bei Dir alle ohne Probleme? Die HP Elitedesk sind da ohne lauter Kinderkrankheiten oder so? Sorry wennn ich da bissl Nachfrage, nicht böse gemeint Habe kurz bei mydealz geschaut, sind glaube echt ok. Da gibt es ja auch lauter andere Modelle wie 805 oder G8 oder so. Wie sind die so? Völlig oversized?
Ähm, was heisst an Namensende das SFF ?

Bezüglich der Leistung denke ich lieber ein PC der sich die meiste Zeit zu Tode langweilt und wo ich in den nächten Jahren erst mal ausgesorgt habe und wo ich so allerhand virtuelle Maschinen laufen lassen kann, auch zum testen und rumspielen der dann aber immer noch recht unäuffällig als ein PC der ständig bis zum Anschlag am Limit läuft. Ist dann auch kühler und ruhiger, und ich denke der verbraucht aufgrund der hohen Leistungsreserve echt weniger als einer der voll am Limit läuft.

Ja, da noch eine 2TB m.2 rein und eine 2,5G Netzwerkkarte oder 10 G, keine Ahnung wie da gerade die Marktlage ist. Kann man da Standardkmponenten reinmachen oder muss ich da spezielle HP-Sachen kaufen?


@Falk R.

Ja, die Minisforum MS-01 hatte ich auch schon auf dem Plan, aber wenn ich da bei Google "Probleme" eingebe kommen da wahrscheinlich nicht ganz zu unrecht extrem viele Ergebnisse... Die sind wenn ich das richtig sehe aufgrund so allerlei Sachen nicht ganz unumstritten. Sind wahrscheinlcih nur Einzelfälle, aber nicht wenige wenn ich das richtig sehe. Aber ich kann mich da natürlich auch irren.

@SteffenDE
Muss ich noch etwas recherchieren, aber ich denke nicht so ganz mein Favorit

@news
Danke für Deinen Vorschlag, aber Selbstbau ist mir zu brisant. Habe auch gar nicht die Zeit und den Nerv gerade dazu. Aber danke.


Was könnte ich sonst noch so nehmen?

SFF heißt Small Form Factor. Damit ist die Gehäusegröße gemeint.
Mir sind solche SFF Geräte lieber, als die ganz kleinen Minis, weil die oft entweder recht heiß laufen, oder der Lüfter permanent am arbeiten ist.
So ein 80-100mm Lüfter bringt einfach bei niedrigeren Umdrehungszahlen mehr an Wärme weg.


Die HP Elitedesks sind absolute Business-Geräte, die über zig Jahre mit Treibern versorgt werden.
Hardware-Einrichtung unter Proxmox nicht notwendig. Geräte wurden bei der Installation alle erkannt und eingerichtet. Das 2.5gbit hab ich erst nachgerüstet. Eingesteckt, richtig erkannt worden, IP-Adresse zugeteilt, fertig.

Proxmox selbst läuft auf der NVMe, den SATA-Controller hab ich direkt an ne VM durchgereicht. Auch alles problemlos. Die SATA-HDD's werden brav schlafen geschickt nach 2 Stunden.

Also einfacher hätt ichs mir nicht wünschen können.

Bei mydealz (suche nach Elitedesk 800 G6) findest du nen Vergleichstest zwischen dem 805 und dem 800, beide G6. Größter Unterschied ist da der Verbrauch im Leerlauf. Da ist der Intel sehr viel besser. So im Privatbereich werden wir vermutlich eh die meiste Zeit nahe dem idle sein.

Mir reicht die Leistung hier aktuell voll aus.


Hab hier 2 Debian VM's und 7 Container. Wenn das alles im Idle ist, hab ich im Durchschnitt 1,5 - 1,6% an CPU usage (von den 12 Cores)
Ich bräuchte hier keinen i7 oder ne neuere Generation

Der 10500 hat ne TDP von 65, der 10500T nur 35W. Bei dem MIni-Varianten (also ganz kleines Gehäuse) gibts die afaik nur bis 35W TDP.
Leerlaufverbrauch ist bei beiden gleich, aber der 10500 hat halt noch Reserven, wenns mal benötigt wird

Edit:
Ganz vergessen. Du musst keine Komponenten von HP verwenden. Ich hab auch genommen, was ich günstig gefunden hab oder schon vorhanden war.
Ram hab ich auch upgegradet mit günstigem Crucial-Speicher. Vorsicht hier mit der Höhe der RAM-Module. Der HDD-Käfig lässt da nicht so viel Platz übrig
 
Last edited:
Ich habe auch als PBS einen Dell Optiplex, an dem ein chinesischer Noname-2,5-GBit-USB-Dongel mit Realtek drin hängt. Macht technisch überhaupt kein Problem und ist sehr erschwinglich. Bedenke, dass du ja auch nen Switch brauchst, der so schnell kann. Bei 2,5 GBit ist das kein Problem, aber bei 10 GBit wird das echt teuer.

Habe den PBS auf einer eingebauten 250-GByte-SSD am SATA-III und die Daten auf einer 2 TB nmve, ohne ZFS. Reicht dicke...
Was ist ein PBS?
Ich habe auch ein 2,5-GBit-USB-Dongel an meiner Synology dran und funktioniert. Ist aber immer ein Katz-und Mausspiel mit neuen Treiber und der neuen DSM. Wenn ich einen neuen PC lkaufe würde ich nicht gleich mit einer Bastellösung anfangen. Aber eine Einbaukarte ist ok denke ich.

Ansonsten ist mein Netzwerk bereits 2,5G fähig, habe da schon umgestellt. 10 G wird wegen meinen Magnetfestplatten, also normalen HDD´s als Datengrab (Datensicherung + sonstige Daten ) in meiner 4er Synology 918+ und meinem PC eh nicht gehen. Aber wer weiß was da die Zukunft bringt, geht ja immer weiter mit den herkömmlichen HDD´s und SSD´s ...mal schauen.
Ja, an eine 2 TB nmve habe ich auch gedacht. Was für eine ist den da empfehlenswert? Samsung scheint in den letzten Jahren Probleme zu haben, die WD´s scheinen ganz gut zu sein. Was wird denn gerade empfohlen für den Dauerbetrieb? Lieber am Anfang eine große, nachträglich in Proxmox eine einzubinden habe ich bei einer USB-Platte nicht geschafft, kenne mich da nicht genug aus.

:rolleyes:
Ich lese immer ZFS, sagt mir nichts, sorry.... ich weiß halt darauf basiert Proxmox weil es besser ist als die Windows-Welt wo ich daheim bin... Ich setzte bisher immer überall auf RAID1, aber das ist eine andere Thematik, und hat doch nix mit Proxmox zu tun???
Jede Nacht läuft immer ein Voll-Backup (Nix inkrementell oder so damit ich einzelne löschen kann) von Proxmox aller Maschinen auf die Synology und andere Sachen. Und die Datenbank von HomeAssistant will ich auch auf die Synology ausgliedern, aber davon habe ich noch absolut keine Ahnung, bin da völliger Anfänger, kommt erst in paar Wochen wenn ich die neune Maschine habe. Bitte etwas um Nachsicht als Greenhorn.

Die HP Elitedesk gefallen mir, scheinen echt gut und potent zu sein. Bissl oversized gerade, aber wer weiß was ich da noch in Zukunft alles noch mache wenn ich nun endlich mal eine vernünftige Basis habe. Lieber haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben Laufen dann auch immer schön kühl und unauffällig denke ich. Spätere Änderungen sind da immer mit extrem viel Aufwand verbunden, habe dafür gerade echt keine Zeit, habe gerade echt viel um die Ohren.

Leider sind die ganzen HP Elitedesk immer auf AMD-Basis, Intel ist da echt kaum was zu finden.....??? Sind halt zumeist immer böderweise AMD´s...

HP EliteDesk 805 G9 SFF, Ryzen 7 8700G

Vielen Dank, El_Tejon für Deinen echt extrem hilfreiche und ausführliche Postings!!!!!


Nachtrag. Hey, die ElteDesk scheinen ja echt gut und ohne Zweifel erhaben zu sein!!!
Hier ein Posting
 
Last edited:
Nachtrag:
Bin ständig am Überlegen was für einen ich dann nehmen würde...ich habe im Grunde die Auswahl, alles SFF:
HP EliteDesk 805 G8 5650G für 439,-
gegen den
HP Elite SFF 805 G9 mit dem 8700G für ca 933,- bei vernünfigen Händlern
gegen den
HP EliteDesk 800 G6 i5-10500 für ca 600,-

Aufgrund des Preise ist der i5 weg. Dann fragt man sich ob der Aufpreis zum 8700g vom 5650g für um die 500 EUR mehr gerechtfertigt ist!

Aus rationaler Sicht wahrscheinlich nicht. Für mich würde für mehrere Instanzen incl Testmaschine von Home Assistant incl Home Assistant Voice Preview Edition und anderen Spielkram genügen.
Aber wer weiß was ich noch alles mache wenn ich nun erst einmal vernünfige Hardware habe. Viellicht noch ein Backupsystem oder anderem Spielkram. Ich wäre mit dem G9 auf jeden Fall dann zukunfssicherer.
Der G9 wäre neuer und unproblematischer, auch in Hinblick von Systemvorraussetungen von Software und so..... Am liebsten würde ich den G9 nehmen und fertig. Wobei ich da echt nicht durchblicke da es beim HP Elite SFF 805 G9 (steht ja gar nicht mehr EliteDesk dabei ?????) mehrere unterschiedliche Artikelnummer mit gleicher scheinbar gleicher Konstilation gibt. Und die mit T sollen ich ja lieber nicht nehmen, aber das finde ich da nirgends ...hmmmmm ??? Blicke da nicht so durch.... :rolleyes: ☹️

Was meint die Fachwelt dazu? Sorry, wenn ich nerve...
 
Last edited:
Wenn man den Elitedesk 800 G6 auch als "TWR", also Tower-Gehäuse nimmt, findet man den gebraucht bei eBay vom gewerblichen Händler für 449.
Das ist das gleiche Mainboard, nur das Gehäuse ist breiter.

Wenn du aber noch warten kannst, würde ich nen Suchauftrag bei mydealz und eBay nach dem "Elitedesk 800 G6" einstellen.

Ich hab für die Geräte hier nicht mehr als jeweils 250 bezahlt vor etwa nem halben Jahr und vor ca 3 Wochen.
 
Ja, wahrscheinlch ist das auch vielleicht die bessere Hardware. Aber Selbstbau scheidet aus oben genannten Gründen aus, obwohl ich es wahrscheinlich könnte. Warum soll das nicht so ideal sein, da einfach eine 2,5 oder 10 G Erweiterungskarte einzubauen?

So eine große Kiste wäre auch ein Problem. Ich brauche auch gar nicht jede Menge 3,5 Zoll-Anschlüsse, dafür habe ich meine 4er Synology für Backups, Kamera und versch. Netzlaufwerken und meinen großen Desktoprechner in dem 6 versch. Festplatten drin sind mit 2x RAID1.

Ich finde den HP ElteDesk echt gut, jedoch weiß ich nur nicht mit welcher Konfiguration.
Der soll bissl meine Spielkiste sein bei der ich nach und nach versch. Dinge machen werde die Teil 24/7 laufen werden (Hausüberwachung, Alarmanlage und vieles mehr) wo ich mit meiner DS nicht machen kann oder will. Große Magnetfestplatten mit je 18 TB sind u.a. nicht die allerbesten und schnellsten Systemplatten

Würde mich freuen wenn sich auch noch andere melden würden, z.B. welche gute 2TB NVMe SSDs/SSD für den Dauerbetrieb zu empfehlen sind. Viele sagen ja das ganze Consumerzeug ist dafür vielleicht nicht die allerbeste Wahl für 24/7.

Danke, El_Tejon, verfolge das im Hintergrund weiter
 
Last edited:
Ja, wahrscheinlch ist das auch vielleicht die bessere Hardware. Aber Selbstbau scheidet aus oben genannten Gründen aus, obwohl ich es wahrscheinlich könnte. Warum soll das nicht so ideal sein, da einfach eine 2,5 oder 10 G Erweiterungskarte einzubauen?

So eine große Kiste wäre auch ein Problem. Ich brauche auch gar nicht jede Menge 3,5 Zoll-Anschlüsse, dafür habe ich meine 4er Synology für Backups, Kamera und versch. Netzlaufwerken und meinen großen Desktoprechner in dem 6 versch. Festplatten drin sind mit 2x RAID1.

Ich finde den HP ElteDesk echt gut, jedoch weiß ich nur nicht mit welcher Konfiguration.
Der soll bissl meine Spielkiste sein bei der ich nach und nach versch. Dinge machen werde die Teil 24/7 laufen werden (Hausüberwachung, Alarmanlage und vieles mehr) wo ich mit meiner DS nicht machen kann oder will. Große Magnetfestplatten mit je 18 TB sind u.a. nicht die allerbesten und schnellsten Systemplatten

Würde mich freuen wenn sich auch noch andere melden würden, z.B. welche gute 2TB NVMe SSDs/SSD für den Dauerbetrieb zu empfehlen sind. Viele sagen ja das ganze Consumerzeug ist dafür vielleicht nicht die allerbeste Wahl für 24/7.

Danke, El_Tejon, verfolge das im Hintergrund weiter
Man müsste den Workflow/ Auslastung mal sehen .
Wenn das Geschwindigkeit Problem vom Netzwerk nur darin besteht das Backups auf dem NAS so lange dauern , könnte man schon dazu tendieren zu VM mit PBS die dann auf dem NAS sichert . Was schon ein immensen Geschwindigkeit Vorteil bringt ansonsten dual Port 2,5 im bond . "So mein Gedanke"
 
Wie wäre es denn mit diesem Bauvorschlag? https://www.cornis-techblog.de/neuer-microserver/

Ob das eine Bastellösung ist, sei dir überlassen. Preislich kommt es gut hin. Deine anderen Anforderungen werden auch erfüllt.

Fertige Lösungen gibt es praktisch nicht mehr, weil die Microserver in die Cloud wandern und sich das für die Hersteller nicht mehr lohnt.
 
Last edited:
Wie wäre es denn mit diesem Bauvorschlag? https://www.cornis-techblog.de/neuer-microserver/
Leider nicht für ZFS ausgelegt und jeweils nur eine SSD, HDD für die Datenspeicherung, kein ZFS Raid1/ Mirror für Redundanz und IOPs 4k random read.

Grundsätzlich ist das Mainboard B550 in Verbindung mit ECC DDR4 Ran eine gute Idee,
leider unterstützt die CPU AMD Ryzen 7 5700G kein ECC.

# https://www.amd.com/de/support/down...yzen/ryzen-5000-series/amd-ryzen-7-5700g.html
# https://www.techpowerup.com/cpu-specs/ryzen-7-5700g.c2472
 
Das Board hat zwei NVME M.2 Slots. Du kannst in das Gehäuse 6 HDDs einbauen, das Board hat allerdings nur Anschlüsse für 4. Wo du die ZFS Eignung festmachst, erkenne ich nicht ganz. ZFS braucht viel RAM, das ist kein Problem. Und viel Speicher auch nicht.

Beim ECC hast du wohl leider Recht, da habe ich zur falschen CPU gegriffen. Muss ich die wohl nochmal tauschen.
 
Last edited:
  • Like
Reactions: Johannes S
Ja danke auch für den Vorschlag, der war wirklich gut was die Hardware angeht, wie schon geschrieben. Es geht auch dann weiter mit den Datenmedien, die dann doch auch für ZFS geeignet sein müssen. Mit der CPU, kommt man sicherlich mit anderen Modell weiter, im Allgemeinen sind das dann die Pro CPUs mit Kennung G. :)
 
Hi, Sehr beliebt, wenn mehr Performance benötigt wird, sind die Minisforum MS-01. Der dürfte für deinen Anwendungsfall schon etwas zu üppig sein mit seinem 10G on Board, aber Minisforum hat auch kleinere Modelle, welche recht beliebt im Homebereich sind. Kannst dich ja mal auf der Homepage umschauen.
Boah, wenn es so eine Kiste noch mit ECC Ram geben würde :D
 
  • Like
Reactions: Johannes S
Last edited:
Gibt es dazu irgendwo eine Quelle? Ich gabe nichts gefunden außer https://nascompares.com/2025/01/13/the-minisforum-ms-a2-workstation-revealed/

Demnach unterstützt N5Pro ECC, der MS-A1 nicht, aber das ist halt nicht offiziell.

Der N5Pro sieht für mich auch wegen der größeren Anzahl Laufwerkschöchte interessanter aus
Ja beide sind potentiell sehr gut fürs Homelab, aber beide sind noch nicht verfügbar. ServeTheHome hat dazu auch schon mal geschrieben. Offiziell gibts noch nichts außer den Berichten von der Messe.
 
  • Like
Reactions: Johannes S