[SOLVED] PMG + Impressum

MaPf

Active Member
Apr 5, 2020
12
3
43
46
Hallo zusammen,
ich betreibe einen PMG Cluster im Internet bei 2 verschiedenen Hostern
mx01.meinedomain.de und mx02.meinedomain.de
Bei einem der beiden (mx02 bei netcup) kann ich keine Mails zur Telekom senden:
2025-02-11T10:37:05.242224+01:00 mx02 postfix/smtp[690389]: 5033014153B: to=<xxx@t-online.de>, relay=mx03.t-online.de[194.25.134.73]:25, delay=71969, delays=71969/0.05/0.08/0, dsn=4.0.0, status=deferred (host mx03.t-online.de[194.25.134.73] refused to talk to me: 554 IP=185.216.xxx.xxx- None/bad reputation. Ask your postmaster for help or to contact tobr@rx.t-online.de for reset. (NOWL))

Voraussetzung für eine Rücksetzung der Reputation ist eine Konfiguration, die sich nach den in unserer "Postmaster-FAQ"(*) beschrieben Punkten richtet. Bitte beachten Sie dort den Abschnitt 4.1 ("Voraussetzungen für einen reibungslosen Zugang zu unseren Mail-Exchanges").
https://postmaster.t-online.de/#t4

Dort ist u.a. aufgeführt, dass für die Domain eine Webseite mit einer Kontaktadresse hinterlegt sein muss.
Ich würde da jetzt einfach einen A-Record auf dieselbe IP wie den MX zeigen lassen und ein Bild meiner Kontaktadresse postmaster@meinedomain.de hinterlegen.

Wie kann ich das auf dem PMG bewerkstelligen (webserver), ohne z.B. das Letsencrypt Renewal zu stören?

Bin für Hinweise dankbar.
 
Last edited:
Sendest Du Deine ausgehenden Mails auch über den PMG?

Der PMG (Subdomain) selbst braucht in der Regel kein Impressum. Es reicht völlig, wenn auf der Hauptdomain über die der PMG läuft, ein Impressum aufgerufen werden kann (beide nutzen in der Regel ja die selbe IP). Der PMG selbst hat bei uns eine Https-Weiterleitung auf die Hauptdomain (Impressum).

Wir hatten das selbe Problem und haben das im vergangenen Herbst über eine Mail an die Telekom (tosa@rx.t-online.de) mit folgendem Inhalt gelöst:

Code:
Hallo Herr XXX,

vielen Dank für die rasche Rückantwort.

Der Server wurde neu aufgesetzt, samt neuer IP Adressen.
Wir sind gerade dabei Kunden und Inhalte von einem alten auf diesen neuen Server zu migrieren.

Daher war auch die Website zur versendeten Domain temporär offline. Wir haben diese jetzt samt entsprechenden Infos und Angaben per DNS wieder unter unseredomain.eu verfügbar gemacht. Ebenfalls haben wir jetzt einen Postmaster Kontakt hinzugefügt, der bei E-Mail Problemen kontaktiert werden kann.

Momentan findet noch ein Splitt statt, d.h. die Kunden die bereits migriert wurden versenden schon über die IP Adressen des neuen Servers (hier fast alle über den Proxmox Mailgateway mit der IP xxx.xxx.xxx.xx). Der alter Server versendet ebenfalls noch über die Domain mit der IP (xx.xx.xxx.xxx).
Kunden die den Mailgateway nicht nutzen möchten versenden weiterhin über die IP Adresse des entsprechenden Webhosting's, also aus dem angegebenen Subnutz xxx.xxx.xxx.xx/28.

Im September werden dann alle Kunden umgezogen sein, dann werden nur noch die neuen IP Adressen des neuen Servers zum Versenden von E-Mails verwendet.

Ich hoffe das reicht soweit.

Sollten noch Infos von Nöten sein, bitte einfach melden!

mfg

Der Vorgang hat nicht mal zwei Tage gedauert, dann waren die IP Adressen reputiert.
Seither funktioniert die Zustellung von Mails an die Telekom wieder tadellos!
 
Ich hab das jetzt ähnlich gelöst.

Hatte mit der Domain zum glück noch nen Webserver laufen, wo ich den Kontaktlink hinterlegt habe.
Die A-Records der PMGs verweisen jetzt auf den Webserver.
Reicht scheinbar auch der Telekom ;)

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Wir werden veranlassen, dass die Reputation der IP-Adresse in unserem System resettet wird. Berücksichtigen Sie bitte, dass es bis zu 24 Stunden dauern kann, bis die Änderung wirksam wird, erfahrungsgemäß dürfte dies allerdings in ein bis zwei Stunden erledigt sein.

Um 9 Uhr kam die Nachricht, um 10:30 gingen die "deferred" mails dann auch raus :)

Danke für die Infos.
 
Last edited: