PMG als Relay für ausgehende E-Mails

grefabu

Well-Known Member
May 23, 2018
245
16
58
51
Moin,

wir möchten von unserem internen Exchange für verschiedene Domains verschiedene Versandwege:

DomainA --> Smartrelay (Empfang noch über POP Con und Provider)
DomainB --> direkt per SMTP (Empfang jetzt schon über PMG)

Am Exchange kann man das ohne Zusatzsoftware nicht gewährleisten.
Per postfix ist das als zwischengeschalteter Relay ja kein Problem.

Kann der PMG ausgehende Mails unterschiedlich handhaben? Ich könnte auch unter der Haube den postfix konfigurieren, aber ich weiß nicht in wieweit das mit der Konfiguration über das Webinterface konkurriert?

Für mich am einfachsten wäre ja, eine eigene postfix instanz als Relay aufzusetzen, aber jedes zusätzliche Glied in der Kette ist ein weitere SinglePointOfFailure,...
 
Ich könnte auch unter der Haube den postfix konfigurieren, aber ich weiß nicht in wieweit das mit der Konfiguration über das Webinterface konkurriert?

Sollte sich an und für sich machen lassen. Bezüglich der Konfiguration über die GUI - diese setzt werde, welche dann über das templating system in die postfix Konfiguration wandern. Diese Templates können angepasst werden [0]. (Allerdings sollte dann bei Upgrades von pmg-api verglichen werden, dass sich das mitgelieferte Template nicht verändert hat (sonst gehen uU einige neue features nicht korrekt) - siehe die Referenz-Dokumentation [0].

Kann der PMG ausgehende Mails unterschiedlich handhaben?
Sollte ebenfalls gehen - sie die postfix doku zu sender_dependent_default_transport_maps [1].

DomainA --> Smartrelay (Empfang noch über POP Con und Provider)
PMG hat ebenfalls die Möglichkeit mails via POP/IMAP mittels fetchmail zu holen und zu überprüfen - siehe hier ebenfalls die Referenz-Doku [2].

Ich hoffe das hilft!

[0] https://pmg.proxmox.com/pmg-docs/pmg-admin-guide.html#pmgconfig_template_engine
[1] http://www.postfix.org/postconf.5.html#sender_dependent_default_transport_maps
[2] https://pmg.proxmox.com/pmg-docs/pmg-admin-guide.html#_user_management
 
Sollte ebenfalls gehen - sie die postfix doku zu sender_dependent_default_transport_maps.
Jep, das meine Ich. Bin mir aber aus Deiner Antwort heraus noch nicht ganz sicher, ob ich das in die main.conf des PMG manuell eintragen möchte.

PMG hat ebenfalls die Möglichkeit mails via POP/IMAP mittels fetchmail zu holen und zu überprüfen - siehe hier ebenfalls die Referenz-Doku [2].
Noch läuft ein POP CON auf dem Exchange. Ziel ist es, diesen im zweiten Schritt auf den direkten Empfang umszustellen,...
 
Bin mir aber aus Deiner Antwort heraus noch nicht ganz sicher, ob ich das in die main.conf des PMG
wenn die /etc/postfix/main.cf gemeint ist - dann nicht direkt reinschreiben sonder das template aus '/var/lib/pmg/templates/main.cf.in' nach '/etc/pmg/templates/' kopieren und dort editieren. (siehe auch den geposteten link auf die referenzdoku)