PBS WOL

Nun, gestern sind die Tuya-Stecker vom schnellen Ali eingegangen. (Drei Stück für etwas über 10 Euro inkl. Versandkosten, aber das nur nebenbei.)

Nach anfänglicher Lernkurve mit der Tuya-App bzw. Smart-Life-App ins LAN integriert, die Dinger funktionieren für das, was sie tun sollen. Ich bin soweit zufrieden, bis auf ein par Konfigurationsprobleme mit der Zuordnung zu Zimmern, Umbenennung der Stecker, alles Kleinigkeiten, die ich beheben kann,

Insofern waren alle Tipps, die darauf hinausliefen, WOL sei zickig und wie ein bockiges Kind, durchaus zielführend.

Ich habe mit WinSCP und plink eine Verknüpfung auf dem Windows-Client erstellt, mit deren Hilfe ich die PBS-Maschine runterfahre. Damit geht der PBS-Mini-PC aus. Jetzt mache ich mit der Tuya-App den Mini-PC stromlos. Beim nächsten (händischen) Backup schalte ich den Strom mit Hilfe des Tuya-Steckers ein, die PBS-Maschine bootet und nach einigen Sekunden ist sie hochgefahren und einsatzbereit. Nun im PVE die Backup-Funktion für die LXC anstoßen und nach deren Fertiggtellung mittels der plink-Verknüpfung die PBS-Maschine herunterfahren. Zum Abschluss dann mit dem Tuya-Stecker den PBS-Mini-PC stromlos machen.

Ob man dieses Prozedere noch etaws automatisieren oder vereinfachen kann weiß ich nicht, sicherlich gibt es für noch Möglichkeiten. Z.B. das so ein Stecker nach einer voreingestellten Zeitspanne, in der weniger als 3 Watt gezogen werden, das daran angeschlossene Gerät ohnehin von Strom trennt. Damit werde ich mich weiter beschäftigen.

Mein bisheriges Fazit: WOL muss nicht, es geht auch anders. Optimierungen sind jederzeit möglich.

Wenn es weitere Hinweise gibt, bin ich dankbar.

Viele Grüße und nochmals herzlichen Dank an alle, die gelesen und geschrieben haben.
 
Last edited: