PBS neben Proxmox installieren

Haxley

Well-Known Member
Jan 7, 2018
32
0
46
55
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken den PBS neben Proxmox zu installieren. Ich wollte dazu eigentlich nicht noch einen Server hinstellen. Ist das grundsätzlich möglich? Eigentlich frage ich mich auch, warum man das ganze PBS nicht in Proxmox selbst integriert hat? Backup gibts da ja schon, das einfach um die Funktionen des PBS erweitern und fertig.
Bei mir ist das Proxmox System auf separaten Mirror ZFS und die VMs auf einem separaten ZFS Pool. Da ich nur die VMs sichern will ist es ja im Grund nicht falsch PBS neben dem Proxmox mit auf den Mirror des ZFS zu installieren. Hat das schon mal jemand gemacht?

Lieben Dank
Gruß Haxley
 
Ich wollte dazu eigentlich nicht noch einen Server hinstellen. Ist das grundsätzlich möglich?
Ja und offiziell supportet. Aber nicht vergessen, dass du ohne laufenden PBS auch nicht an deine Backups kommst. Wenn deine Systemdisk mal ausfällt und du PVE neu installieren musst, dann ist ja auch dein PBS weg und du musst auch erst wieder dein PBS neu einrichten, um dann deine Gäste wiederherstellen zu können. Und später kommt noch das Feature einen PVE-Host zum PBS zu sichern. Ein Host-Restore würde natürlich nicht klappen, wenn dein PBS kein eigenständiger Server ist.
Und mit Ransomware-Protection sieht es natürlich auch schlecht aus, wenn PVE und PBS auf dem selben Host laufen und ein kompromitiertes PVE dann alle Rechte hat dir die Disks mit den Backups zu verschlüsseln/löschen.
 
Last edited:
Ich habe aus diesen Gründen meinen PBS als VM laufen und sichere meinen PBS als vzdump auf eine externe Disk. Damit kann ich meinen PBS auf jedem Host restoren und dann einfach den Datastore wieder einhängen.
 
Jup und am besten hat man auch gleich zwei PVE Hosts im Homelab. Dann ist man nicht komplett aufgeschmissen, wenn man beim Serverausfall die aktuellen Backups vom ausgefallenen Host auf dem verbleibenden Host wiederherstellen kann, dass da die paar wichtigen Dienste wenigsten in wenigen Minuten/Stunden wieder laufen und nicht Tage/Wochen down sind. Und man kann auf beiden PVE Hosts auch je eine PBS VM betreiben, die per Sync Job synchron halten und die PVE Hosts sich gegenseitig sichern lassen.
Und wenn es als zweiter PVE Host echt nur eine günstige, kleine, stromsparende Kiste ist.
 
Last edited:
  • Like
Reactions: Johannes S
Hallo in die Runde,
ich beschäftige mich auch auch mit dem Thema. Auch wenn es nicht die beste Lösung ist, habe ich den PBS auf dem PVE installiert. Wie oben verlinkt.
Zuerst habe ich das Repository angepasst.
Danach das apt install proxmox-backup-server ausgeführt.
Das Paket wurde auch installiert.
Wenn ich aber nun versuche den PBS unter dem Port 8007 zu erreichen, kommt das Timeout.
Der PBS ist nicht erreichbar.
Hat jemand einen Tipp für mich was da nicht funktioniert hat?
Danke schön.
 
Ich glaube ich habe das Problem weiter eingegrenzt.
Die PVE-Firewall ist auf der Ebene der Knoten aktiv. Wenn ich diese deaktiviere, komm ich auf den PBS drauf.
Nun schau ich mal ob ich die Firewallregel anpassen kann.

Ja, das wahr wohl das Problem. Nachdem der Port 8007 hinzugefügt wurde, habe ich den PBS erreicht.
1749898180473.png

Danke für den Hinweis mit den offenen Ports.
 
Last edited:
  • Like
Reactions: news