PBS behält Dailys deutlich länger als 30 Tage trotz keep-daily=30 und täglicher Backups

glasoline

New Member
Dec 17, 2024
1
0
1
Hallo zusammen,


ich habe ein merkwürdiges Verhalten bei der Aufbewahrung von Backups auf einem aktuellen Proxmox Backup Server festgestellt. Ich fahre alle sechs Stunden ein Backup, also vier Backups pro Tag, und habe folgende Retention-Policy gesetzt: keep-last=60, keep-daily=30, keep-monthly=3 und keep-yearly=1.


Nach meinem Verständnis sollte keep-daily=30 die letzten 30 Tage mit Backups behalten. Da ich wirklich jeden einzelnen Tag Backups mache, müssten das auch exakt 30 Kalendertage sein. Alles, was älter ist, dürfte nicht mehr vorhanden sein, mit Ausnahme der letzten Monats- und Jahresbackups.


Tatsächlich sehe ich aber, dass der PBS noch immer Backups vom 2. bis 15. Juni behält, obwohl wir heute den 16. Juli haben. Im Prune-Log werden diese Backups weiterhin mit „keep“ markiert, nur der 1. Juni wurde entfernt. Da ich an jedem einzelnen Tag Backups habe, müssten diese alten Juni-Backups schon längst außerhalb des 30-Tage-Fensters liegen und entfernt werden.


Es handelt sich dabei auch nicht um Monthly- oder Last-Backups, die bleiben sollen. Der 30. Juni bleibt korrekt als Monatsbackup, aber die ganzen Tage davor (2.–15. Juni) haben eigentlich keine Berechtigung mehr, im Daily-Fenster zu sein. Für mich sieht das so aus, als ob PBS mehr als 30 Tage behält und damit nicht der eigenen Logik folgt.


Wo ist mein Denkfehler?

Danke schonmal und Gruß

edit: Verdammt, falsches Unterforum. Sorry!
 
Last edited:
Ich fahre alle sechs Stunden ein Backup, also vier Backups pro Tag, und habe folgende Retention-Policy gesetzt: keep-last=60, keep-daily=30, keep-monthly=3 und keep-yearly=1.
Nach meinem Verständnis sollte keep-daily=30 die letzten 30 Tage mit Backups behalten. Da ich wirklich jeden einzelnen Tag Backups mache, müssten das auch exakt 30 Kalendertage sein. Alles, was älter ist, dürfte nicht mehr vorhanden sein, mit Ausnahme der letzten Monats- und Jahresbackups.

Und was ist mit deinen:
keep-last=60
?
Also zumindest der PBS ignoriert die nicht einfach weg... ;)


Es handelt sich dabei auch nicht um Monthly- oder Last-Backups, die bleiben sollen.

Warum nicht?

The retention options are processed in the order given above. Each option only covers backups within its time period. The next option does not take care of already covered backups. It will only consider older backups.
https://pbs.proxmox.com/docs/prune-simulator
 
  • Like
Reactions: GMBauer
:)

Da ich davon ausgehe, dass das Thema gelöst ist, darf ich mal was blödes fragen?

Ist das normal, dass die Zeit der keep-daily hinter die keep-last gehängt wird? Ich wäre jetzt davon ausgegangen, dass die keep-daily immer "gestern" beginnen. Das ist doch bei anderen Backupsystemen nicht so, oder?

Aber mein Hauptanliegen:

Wollt Ihr mir mal verraten, nach welchem Schema Ihr eure Backups macht und aufhebt? Ich bin noch zerrissener als Kylo Ren, weil ich mir denke "ein Backup, das ein Jahr alt ist, braucht kein Mensch mehr", aber es mir extreeeeem widerstrebt, Daten zu löschen, die vielleicht irgendwann jemand doch mal wieder brauchen könnte. Und Speicherplatz kostet ja praktisch nix mehr - zumindest in dem Umfang, in dem Daten im KMU-Bereich von Menschen generiert werden.

Also: Was habt Ihr eingestellt?
 
Last edited:
:)

Da ich davon ausgehe, dass das Thema gelöst ist, darf ich mal was blödes fragen?

Ist das normal, dass die Zeit der keep-daily hinter die keep-last gehängt wird? Ich wäre jetzt davon ausgegangen, dass die keep-daily immer "gestern" beginnen. Das ist doch bei anderen Backupsystemen nicht so, oder?

Beim PBS ist es halt dieses Verhalten, zu anderen Backupsystemen weiß ich es nicht.
Wollt Ihr mir mal verraten, nach welchem Schema Ihr eure Backups macht und aufhebt?

Sechs last, 24 hourly, 30 Tage, 12 monthly und 1 yearly. Das erlaubt schnelles Zurückspringen zu einen alten Stand bei Fehlern und gibt mir ein Jahr Historie im Falle einer Kompromittierung.
Und Speicherplatz kostet ja praktisch nix mehr - zumindest in dem Umfang, in dem Daten im KMU-Bereich von Menschen generiert werden.

Genau darum ( und wegen der PBS Deduplizierung, die auch Speicher spart) bin ich ein Fan langer Vorhaltzeiten.
 
  • Like
Reactions: UdoB
Beim PBS ist es halt dieses Verhalten, zu anderen Backupsystemen weiß ich es nicht.


Sechs last, 24 hourly, 30 Tage, 12 monthly und 1 yearly. Das erlaubt schnelles Zurückspringen zu einen alten Stand bei Fehlern und gibt mir ein Jahr Historie im Falle einer Kompromittierung.


Genau darum ( und wegen der PBS Deduplizierung, die auch Speicher spart) bin ich ein Fan langer Vorhaltzeiten.
Keine Sau will Asbach-Daten zurückspielen. Mit massivem Geheule 1 Woche max. Der Rest gehört dann auf externe Medien und kann auch 4Wo bereit halten.
 
Keine Sau will Asbach-Daten zurückspielen. Mit massivem Geheule 1 Woche max. Der Rest gehört dann auf externe Medien und kann auch 4Wo bereit halten.
Das "externe Medium" kann halt auch ein weiterer PBS sein, teilweise sind solche Zeiten sogar gesetzlich vorgeschrieben.
Ich will es jedenfalls auch im Homelab, ein alter Stand ist immer noch besser als alles zu verlieren.
 
Das "externe Medium" kann halt auch ein weiterer PBS sein, teilweise sind solche Zeiten sogar gesetzlich vorgeschrieben.
Ich will es jedenfalls auch im Homelab, ein alter Stand ist immer noch besser als alles zu verlieren.
Klar geht das über einen weiteren PBS. Mir gefallen "echte" Offline-Medien als "Last-man-standing" jedoch erheblich besser. Diese dienen eben als letzter Notnagel genau dazu, nicht alles zu verlieren. Man muss sie eben tapfer wechseln.