PBS 4 - Datastore Synology NFS

bertige_berti

New Member
Sep 25, 2025
3
0
1
Hallo zusammen,

ich habe heute Mal Proxmox und Proxmox Backup Server auf die aktuellsten Version gebracht, also ist der Backup Server auf Version 4.0.15.

Ich habe den Synology Pfad nach /mnt/backup gemountet und kann mit "touch /mnt/backup/test" auch eine Datei als root erstellen.

\\IP\backup\proxmox\dump ist unter /mnt/backup gemountet. Hier befinden sich die .tar.zst und .tar.zst.notes. Dazu befindet sich eine .lock Datei, aber keine .chunks Datei.

Wenn ich nur in der GUI unter Datastore den Mount /mnt/backup hinzufügen möchte, erhalte ich die Meldung:
Task failed. datastore path not empty.


Hat jemand einen Ratschlag für mich?

Danke.
 
Wo versuchst du denn zu mounten. Wenn da tar.zst liegeb, hast du da vzdump Backups mit deinem PVE hin geschrieben.
Wenn der PBS daten schreibt, sind da informationen zu den VMs/CT sowie .chunks Ordner vorhanden.
Wenn du alles wie vorher mountest, sollte natürlich auch alles wie vorher funktionieren.
 
  • Like
Reactions: Johannes S
Guten Morgen.

Danke für Deine Antwort @Falk R.

Ich schreibe Mal auf, was ich bisher getan habe. Vielleicht habe ich einen falschen Ansatz.

- Proxmox 9.0.10 läuft. Unter Rechenzentrum, Backup habe ich einen Backup Job hinterlegt, der auf meine Synology die Dateien abspeichert:
1759127903306.png

- Der Proxmox Backup Server läuft in der Version 4.0.11 als VM. Laut folgender Anleitung habe ich versucht dort die Synology zu verbinden: https://forum.proxmox.com/threads/pbs-mit-nfs-an-synology-mein-weg-zum-gelingen.161624/
Nachdem ich im fstab die Verbindung hinzugefügt habe, kann ich unter /mnt/backup den Ordner dump und images finden und auch eine Datei erstellen.
Im Ordner dump finde ich folgende Paare vom vzdump-lxc als log, tar.zst und tar.zst.notes.

Wenn ich nun den Datastore hinzufügen möchte:
1759130266971.png
erscheint danach eine Meldung:
1759130287293.png

Ich habe den Backup Server vor dem Update laufen gehabt, aber der Datastore war nie verbunden. Dies wollte ich nun fixen :-)


Danke.
 
Guten Morgen.

Danke für Deine Antwort @Falk R.

Ich schreibe Mal auf, was ich bisher getan habe. Vielleicht habe ich einen falschen Ansatz.

- Proxmox 9.0.10 läuft. Unter Rechenzentrum, Backup habe ich einen Backup Job hinterlegt, der auf meine Synology die Dateien abspeichert:
View attachment 91124
Bei diesem Screenshot hast du kein PBS sondern einen anderen Speicher für die Backups angegeben. An diesem Speicherort sollten *.zst Dateien liegen.
- Der Proxmox Backup Server läuft in der Version 4.0.11 als VM. Laut folgender Anleitung habe ich versucht dort die Synology zu verbinden: https://forum.proxmox.com/threads/pbs-mit-nfs-an-synology-mein-weg-zum-gelingen.161624/
Nachdem ich im fstab die Verbindung hinzugefügt habe, kann ich unter /mnt/backup den Ordner dump und images finden und auch eine Datei erstellen.
Im Ordner dump finde ich folgende Paare vom vzdump-lxc als log, tar.zst und tar.zst.notes.

Wenn ich nun den Datastore hinzufügen möchte:
View attachment 91125
erscheint danach eine Meldung:
View attachment 91126
Wenn du diesen Datastore jetzt vom PVE an deinen PBS hängen willst, dann gent das natürlich nicht. Entweder ist der Mountpunkt leer oder es existieren bereits PBS Daten.
Wenn du den Share von den alten Backups nutzt, wo die *.zst Dateien liegen, kann das nicht funktionieren.
 
Hallo @bertige_berti,

@Falk R. hat dir bereits die entscheidenden Hinweise gegeben. Das Problem ist, dass du versuchst, ein Verzeichnis, das bereits vzdump-Backups (.tar.zst-Dateien) enthält, als PBS-Datastore zu verwenden.

Ein PBS-Datastore benötigt ein eigenes Format und muss in ein leeres Verzeichnis initialisiert werden.
  1. Erstelle auf deiner Synology einen neuen, leeren Ordner für die PBS-Backups.
  2. Mounte diesen neuen Ordner in deinem PBS (z.B. unter /mnt/pbs-datastore).
  3. Füge dieses leere Verzeichnis (/mnt/pbs-datastore) in der PBS-GUI als neuen Datastore hinzu.
Danach kannst du in Proxmox VE den PBS als neuen Storage einbinden und deine Backup-Jobs auf dieses neue Ziel umstellen.