[SOLVED] Paperless-ngx mit MacBookAir über smb verbinden

Kusselin

Active Member
Mar 26, 2021
164
8
38
44
Hallo Zusammen, ich komme einfach nicht mehr weiter..mit Windows funzt die Netzwerkfreigabe, aber unter MAC gehts nicht :-(

Was hab ich bereits gemacht:

Bin im Mac auf Server verbinden und dann folgendes eingegeben:

smb://192.168.200.63/paperless

Er verbindet zwar dann aber wenn ich unter Netzwerk die Freigabe anklicke kann ich da nix reinkopieren wie unter windows :-(

Im MacUser Forum hat einer gesagt ich solle das hier eingeben:

Code:
smb://USERNAME:PASSWORD@MACBOOK.local/paperless

Den Namen vom macbook habe ich unter terminal mit „hostname“ in Erfahrung bringen können, nämlich:

MacBookAir

Dann habe ich unter Server verbinden folgendes eingegeben:

Code:
smb://paperless:aperless@MacBookAir/paperless

Verbindet sich aber nicht :-(

Wo liegt der Fehler..unter windows funzt das ganze..hintergrund: ich will den Scan direkt in die Freigabe /paperless scannen und dazu muss ja erstmal ne smb erstellt werden wie in Windows die Netzwerkfreigabe..ich bekomms net hin immMAC.

Kann mir da einer bitte der Mac Erfahrung hat helfen..

Vielen herzlichen Dank
 
Last edited:
Was mich wundert, du hast nichts dazu geschrieben wie
  • Deine samba config aussieht
  • Normalerweise muss man sich mit Benutzername/Passwort anmelden (du hast da nichts z geschrieben)
Ich setze schon jahrelang smb als Netzwerklaufwerk ein (TrueNAS) und wenn man alles richtig konfiguriert, läuft es geschmeidig (dazu gibt es ja unzählige Beiträge im Internet)
 

Attachments

  • SCR-20250810-rtld.png
    SCR-20250810-rtld.png
    143.2 KB · Views: 5
Das hat jetzt zwar nichts mit PVE zu tun, aber was passiert denn wenn du dich mit

smb://192.168.200.63

verbindest? Fragt er nach Benutzer und Passwort? Sollte er jedenfalls. Danach öffnet sich der Dialog mit den verfügbaren Freigaben, die du dann mit Doppelklick ins System einbinden kannst.
 
Das hat jetzt zwar nichts mit PVE zu tun, aber was passiert denn wenn du dich mit

smb://192.168.200.63

verbindest? Fragt er nach Benutzer und Passwort? Sollte er jedenfalls. Danach öffnet sich der Dialog mit den verfügbaren Freigaben, die du dann mit Doppelklick ins System einbinden kannst.
Das habe ich auch schon probiert..also nur mit smb und IP…dann erscheint ein Ordner der „print$“ heisst und wenn ich da reinklicke kommen ordner wie COLOUR oder WIN64 usw. Nur nicht paperless :-(
Benutzer und pass wurden beim ersten verbinden mit smb://192.168.200.63/paperless abgefragt.. Es wird ja verbunden ..man sieht ja rechts oben dann „Tennen“, nur ibin ich nicht wie bei WIN inndem paoerless verzeichnis..ich kann auch keine Dateibdann in die Freigabe die unter netzwerk zu sehen ist, reinziehen wie in Windows :-(

Wie gesagt mit win funzt es und ich kann da dokumente reinschieben in die Freigabe und mit dem Epson scanner kann ich auch direkt dort reinscannen und paperless holt sich das Dokument automatisch..nur eben mit MAC klappts nicht..

Könnt ihr mir bitte mal zum checken bitte schritt für schritt erklären was ich testen kann im Container?

Linuxkenntnisse sind nicht gut.. ihr wollt bestimmt die smb config sehen..weiss aber nicht mehr mit welchem befehl ich die aufrufen muss :-(
Über tipss herzlichen Dank
 
Last edited:
Und zur Sicherheit die gespeicherten Zugangsdaten vorher im Schlüsselbund löschen...

PS: sonst bitte mal in den passenden Foren fragen, das ist schon sehr paperless-spezifisch
 
smb://USERNAME:PASSWORD@192.168.200.63/paperless

Probier es einmal damit.Username/Password natürlich anpassen auf die vorhandenen Daten.
Ok mit der @IP hab ichs noch nicht probiert..das kann ich heute abend nochmal testen..Danke

Mit welchem befehl zeige ich mir nochmal mit nano die smb an.? .die würd ich mal posten

User und pass sind paperless das weiss ich!
 
Und zur Sicherheit die gespeicherten Zugangsdaten vorher im Schlüsselbund löschen...

PS: sonst bitte mal in den passenden Foren fragen, das ist schon sehr paperless-spezifisch
Findest du? Ich finde das das was mit Freigaben spezifisch MAC halt ausgerichtet ist..
 
H
Was mich wundert, du hast nichts dazu geschrieben wie
  • Deine samba config aussieht
  • Normalerweise muss man sich mit Benutzername/Passwort anmelden (du hast da nichts z geschrieben)
Ich setze schon jahrelang smb als Netzwerklaufwerk ein (TrueNAS) und wenn man alles richtig konfiguriert, läuft es geschmeidig (dazu gibt es ja unzählige Beiträge im Internet)
ier mal noch die smb.conf die unter /etc liegt. Habe die Einträge an das Ende Der damba.conf gesetzt:

Code:
[homes]
comment = Home Directories
browsable = no
read only = yes
valid users = %S
create mask = 0700
directory mask = 0700

[paperless]
comment = Paperless SMB Consume
valid users = paperless
path = /opt/docker/paperless-ngx/consume/
public = no
writable = yes
printable = no
browsable = no
guest ok = no
create mask = 0700
directory mask = 0700

Könnt ihr daraus was erkennen?
 
Code:
[paperless]
browsable = no # ist klar oder?
ist smbpasswd für den user gesetzt?

Aber wie schon geschrieben, hat das nichts mit Proxmox direkt zu tun, das ist ein Anwender-/ Anwendungsproblem.
 
Code:
[paperless]
browsable = no # ist klar oder?
ist smbpasswd für den user gesetzt?

Aber wie schon geschrieben, hat das nichts mit Proxmox direkt zu tun, das ist ein Anwender-/ Anwendungsproblem.
Hi..nein das ist nicht klar..ich hatte das irgendwo damals übernommen…

Was heißt das denn?

Danke

Edit: sagt das die freigabe paperless mit no nicht in der Netzwerkumgebung sichtbar ist.
 
Last edited:
  • Like
Reactions: news
Könnt ihr mir noch kurz mitteilen was der Status hier nun ist?:
Code:
:/etc/samba# systemctl status smbd.service
● smbd.service - Samba SMB Daemon
     Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/smbd.service; enabled; preset: ena>
     Active: active (running) since Mon 2025-08-11 15:29:22 UTC; 15s ago
       Docs: man:smbd(8)
             man:samba(7)
             man:smb.conf(5)
    Process: 3907980 ExecCondition=/usr/share/samba/is-configured smb (code=exi>
   Main PID: 3907983 (smbd)
     Status: "smbd: ready to serve connections..."
      Tasks: 3 (limit: 38082)
     Memory: 7.7M (peak: 8.0M)
        CPU: 123ms
     CGroup: /system.slice/smbd.service
             ├─3907983 /usr/sbin/smbd --foreground --no-process-group
             ├─3907986 "smbd: notifyd" .
             └─3907987 "smbd: cleanupd "

Aug 11 15:29:22 Docker-live systemd[1]: Starting smbd.service - Samba SMB Daemo>
Aug 11 15:29:22 Docker-live (smbd)[3907983]: smbd.service: Referenced but unset>
Aug 11 15:29:22 Docker-live systemd[1]: Started smbd.service - Samba SMB Daemon.
lines 1-20/20 (END)
● smbd.service - Samba SMB Daemon
     Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/smbd.service; enabled; preset: enabled)
     Active: active (running) since Mon 2025-08-11 15:29:22 UTC; 15s ago
       Docs: man:smbd(8)
             man:samba(7)
             man:smb.conf(5)
    Process: 3907980 ExecCondition=/usr/share/samba/is-configured smb (code=exited, status=0>
   Main PID: 3907983 (smbd)
     Status: "smbd: ready to serve connections..."
      Tasks: 3 (limit: 38082)
     Memory: 7.7M (peak: 8.0M)
        CPU: 123ms
     CGroup: /system.slice/smbd.service
             ├─3907983 /usr/sbin/smbd --foreground --no-process-group
             ├─3907986 "smbd: notifyd" .
             └─3907987 "smbd: cleanupd "

Aug 11 15:29:22 Docker-live systemd[1]: Starting smbd.service - Samba SMB Daemon...
Aug 11 15:29:22 Docker-live (smbd)[3907983]: smbd.service: Referenced but unset environment >
Aug 11 15:29:22 Docker-live systemd[1]: Started smbd.service - Samba SMB Daemon.
 
Steht da doch hinter Status_ und Active: ? Die Dienste laufen, ob sie es so tun wie du erwartest, kannst nur du herausausfinden.
 
  • Like
Reactions: news
Guten Morgen, Ich habe es doch schon angedeutet: du musst noch ein Linux Benutzer anlegen ohne Rechte und auch einen Samba Benutzer anlegen mit Passwort. Danach muss in der Samba Freigabe einer Gruppe oder einem User das Verzeichnis, dass man freigeben möchte, auch zugeordnet werden. Die Rechte können dann auch unterschiedlich sein, lesen und schreiben oder auch nur lesen oder halt auch gar nichts.
 
smb://USERNAME:PASSWORD@192.168.200.63/paperless

Probier es einmal damit.Username/Password natürlich anpassen auf die vorhandenen Daten.
Alter, was ne Geburt..mit dem Eintrag funktioniert es jetzt..
Unter server verbinden habe ich bevorzugt die smb adresse hinterlegt.
Tochter scannt..Scanfenster geht auf dort habe ich dann unter Netzwerk die smb Adresse eingegeben dann auf verbinden und sie kann in den Consume Ordner speichern und wird nun in paperless angezeigt
:)
danke nochmal allen hier für die Hilfe und Unterstützung.