Paperless NGX bekommt keine Internetverbindung obwohl es bei Homeassistant funktioniert

SuperOldboy

New Member
Nov 16, 2025
4
1
3
Hallo Zusammen,

ich bin recht neu im Proxmox Universum. Aber ich verstehe die Grundlegenden Sachen.
Ich habe ein Homeassistant VM auf meinen Proxmox (ThinkCentre) laufen. Den HA habe ich über Reverse Proxy über mein Synology NAS erreichbar gemacht. Mein Proxmox ist auch sowohl über Reverse Proxy als auch natürlich über interne ip erreichbar. HA habe ich über das Proxmox VE helpersript installiert. Wenn ich jetzt auch über das helperscript Paperless installieren will bekommt das keine Internetverbindung. Ich habe schon alles mögliche was mir KI vorgeschlagen hat versucht, wobei ich das nicht wiedergeben kann, da es mehr oder weniger nur code kopieren und einfügen war. Ich habe auch noch ein pihole auf einen Raspberry laufen. Heute habe ich auch mal ein Debian13 VM aufn Proxmox installiert, mit den konnte ich ins Internet, Paperless konnte ich aber dann wieder nicht installieren auf dem Debian VM.
Vllt hat wer eine Idee?
Liebe Grüße
SuperOldboy

Code:
  ⚙️  Using Default Settings on node pve
    Container ID: 104
  ️  Operating System: debian (13)
    Container Type: Unprivileged
    Disk Size: 12 GB
    CPU Cores: 2
  ️  RAM Size: 2048 MiB
    Creating a Paperless-ngx LXC using the above default settings
 
  ✔️   Storage local (Free: 44.8GB  Used: 18.1GB) [Template]
  ✔️   Storage local-lvm (Free: 109.4GB  Used: 28.8GB) [Container]
  ✔️   Template debian-13-standard_13.1-2_amd64.tar.zst [local]
  ✔️   LXC Container 104 was successfully created.
  ✔️   Started LXC Container
      No network in LXC yet (try 1/10) – waiting...
      No network in LXC yet (try 2/10) – waiting...
      No network in LXC yet (try 3/10) – waiting...
      No network in LXC yet (try 4/10) – waiting...
      No network in LXC yet (try 5/10) – waiting...
      No network in LXC yet (try 6/10) – waiting...
      No network in LXC yet (try 7/10) – waiting...
      No network in LXC yet (try 8/10) – waiting...
      No network in LXC yet (try 9/10) – waiting...
      Ping failed 10 times. Trying HTTP connectivity check (wget) as fallback...
   ✖️   No network in LXC after all checks.
Set fallback DNS (1.1.1.1/8.8.8.8)? [y/N]:
 
Und woran scheitert das vorhaben?
Die doku ist doch sehr umfangreich und detailkert ?

https://docs.paperless-ngx.com/setup/#bare_metal
Das Problem ist, dass ich z.B. HA über Helperscripts installieren konnte und alles funktioniert hat, die VM hatte automatisch eine ip und ich konnte die Oberfläche erreichen. Mit dem Helperscript für Paperless funktioniert das ganze nicht, da es keine Internetverbindung bekommt. Ich weiß leider auch nicht wo ich ansetzten soll. Bare Metal installation kommt für mich nicht wirklich in Frage, da ich da nicht genug drin bin. Gibts irgenwelche Infos die ich posten kann die bei der Problemlösung helfen?
 
Ich habe gerade mal auf einem aktuellen PVE 9 (9.0.11) das Helperscript abgerufen
https://community-scripts.github.io/ProxmoxVE/scripts?id=paperless-ngx


läuft einwandfrei durch, die Webui ist erreichbar.
Falls du deinen Zugangsdaten suchst - dann gehe im Container auf die Console und lasse dir mir

cat paperless-ngx.creds

die Datei anzeigen.

✔️ Started LXC Container No network in LXC yet (try 1/10) – waiting... ✖️ No network in LXC after all checks.<br>Set fallback DNS (1.1.1.1/8.8.8.8)? [y/N]:

Da bekommt dein Container keine IP per DHCP von deinem DHCP Server (evtl. die Range voll)
 
Last edited:
Ich habe gerade mal auf einem aktuellen PVE 9 (9.0.11) das Helperscript abgerufen
https://community-scripts.github.io/ProxmoxVE/scripts?id=paperless-ngx


läuft einwandfrei durch, die Webui ist erreichbar.
Falls du deinen Zugangsdaten suchst - dann gehe im Container auf die Console und lasse dir mir

cat paperless-ngx.creds

die Datei anzeigen.



Da bekommt dein Container keine IP per DHCP von deinem DHCP Server (evtl. die Range voll)
Oh mein Gott, das wars. Vielen Dank xD ich habe vor ein paar Jahren die DHCP Range auf 192.168.178.100-200 eingestellt, da ich immer manuelle IPs zuweise. Dann wahr jetzt wohl voll mit den ganzen SmartHome Geräten usw. Verstehe nur nicht warum es nicht funktioniert hat, als ich der VM/LXC manuell eine IP gegeben habe, die auch frei war. Müssen sich Geräte evtl. erst selbst in den DHCP Server einloggen bzw. sowas wie eintragen?
Naja vielen Dank auf alle fälle, ich versuche das jetzt schon seit drei Tagen zum laufen zu bringen und bin schon verzweifelt.
Grüße
 
  • Like
Reactions: ThoSo
Naja vielen Dank auf alle fälle, ich versuche das jetzt schon seit drei Tagen zum laufen zu bringen und bin schon verzweifelt.
Genau das ist der grund, warum man das selber machen sollte und nicht auf scripts baut. Dann weiss man wie es gegt und woran es liegen kann, wenn es mal hängt.
Gut, wenn die dhcp range voll ist, hilft das jetzt direkt auch nicht.

Mal darüber nachdenken, ob das SmartHome Geraffel nicht ein eigenes Netz bekommen sollte, zum einen schaft das Platz, zum anderen wäre das dann von rest getrennt.
 
Last edited:
Genau das ist der grund, warum man das selber machen sollte und nicht auf scripts baut. Dann weiss man wie es gegt und woran es liegen kann, wenn es mal hängt.
Gut, wenn die dhcp range voll ist, hilft das jetzt direkt auch nicht
Ich hab gefühlt alles versucht aber am Ende habe ich nie eine richtige Internetverbindung bekommen... Auch Bare Metal und Docker. Wieder was gelernt. Schönen Abend noch