[SOLVED] OPNsense mit SDN/VxLAN von Proxmox verbinden

Nov 18, 2021
7
0
6
40
Hallo zusammen,

ich versuche seit einiger Zeit eine OPNsense mit dem SDN/VxLAN von drei Proxmox Servern zu verbinden. Leider konnte mir in anderen Foren (auch OPNsense Forum) bisher nicht geholfen werden.
Daher versuche ich es auch hier mal. Auch weil einige andere hier im Forum ebenfalls Dedicate Server von Hetzner verwenden und vlt. mit meiner Konfiguration mehr vertraut sind.

Das Ziel dahinter ist, das ich VM's zwischen den PVE Nodes frei verschieben kann, ohne Konfigurationsänderungen.
Ich möchte nur eine OPNsense administrieren und nicht eine je PVE Node. Die VM's sollen untereinander auch kommunizieren können, egal auf welchem Node diese sich gerade befinden.

Zum Aufbau: Ich habe 3 Dedicate Server bei Hetzner gemietet und einen Cloud Server. Auf dem Cloud Server läuft die OPNsense.
Dedicate Server und der Cloud Server sind via vSwitch verbunden.
Die PVE Nodes sind mittels SDN untereinander über einen vSwitch verbunden.

Das funktioniert auch. D.h. die PVE Nodes können die OPNsense anpingen und die PVE Nodes können sich gegenseitig anpingen.
VM's auf den PVE Nodes können sich ebenfalls untereinandern anpingen.

Die MTU der VM's liegt bei 1350. Die MTU vom vSwitch bei 1400.

Was nicht geht:

Die VM kommt nicht in das Internet über die OPNsense.
Ich kann aktuell die OPNsense via VxLAN nur mit einem PVE Node verbinden. In OPNsense kann man anscheinend nur eine Remote IP angeben.

Soweit ich weiß, arbeitet Proxmox mit Point to Point VxLAN. In Proxmox kann man als Remote IP jedoch mehrere Nodes angeben.

Hat jemand eine Idee, wie man das lösen kann? Vlt. ist mein Aufbau auch falsch und es gibt bessere Lösungsansätze für mein Problem?
 

Attachments

  • vxlan.png
    vxlan.png
    383.1 KB · Views: 14
Ich kann aktuell die OPNsense via VxLAN nur mit einem PVE Node verbinden
Was ich nicht ganz rauslesen kann, funktioniert die Verbindung denn auch?
Und ja in Proxmox VE können sie direkt mehrere Unicast VxLAN verbindugen aufbauen, in OPNsense müssen sie hier für jede Proxmox VE node ein neues VxLAN device erstellen.
Ich würde ihnen dann empfehlen auf der OPNsense eine bridge zu erstellen(wenn noch nicht geschehen), ihre 3 VxLAN Devices damit zu verbinden und auch das WAN device, damit sollte es eigentlich funktionieren und die VMs sollten ins internet gelangen.
 
  • Like
Reactions: holladiewaldfee
Danke für den Stups in die richtige Richtung!

falls jemand über das gleiche Problem stolpert, hier meine Lösung:

vxlan zu jedem PVE Node in OPNsense anlegen mit der gleichen VNI. Diese muss natürlich auch mit dem Proxmox Tag in der SDN Konfiguration übereinstimmen.
Nur bei einem vxlan habe ich eine IP-Adresse für die OPNsense Seite angelegt. Bei den anderen beiden habe ich keine IP angegeben.
Zum Schluss eine Bridge erstellen, alle Interface damit verknüpfen und die Firewall Regeln für die Interface erstellen.
 
Sollte aber eigentlich auch keine Problem geben wenn in allen VxLAN devices die Source Adresse angegeben ist.

Bitte außerdem beachten das es zwar ein Tunnel device ist, aber der Traffik dadurch nicht verschlüsselt wird.
Wenn verschlüsselung gewünscht ist sollte der Traffik zuvor noch durch einen IPsec/Wireguard Tunnel geschleußt werden.

Freut mich zuhören das es damit nun funktioniert.
Bitte den Thread noch als `solved` markieren.