NVME mit Proxmoxsystem vergrößern

speerwerfer

New Member
Jun 5, 2025
25
1
3
Nabend,

ich habe die M.2 SSD auf der Proxmox installiert ist gegen eine größere getauscht. Dazu habe ich das alte System erstmal per dd auf die neue SSD kopiert. Damit startet das System auch wunderbar. Die Partitionen sind aber ja erstmal genauso groß wie früher. Ich möchte nun den freien Platz auf der SSD dem Proxmox auch noch zur Verfügung stellen. Konkret soll nvme0n1p3 so groß wie möglich werden. Wie gehe ich da vor. Ich hab sowas mit einem LVM noch nie gemacht.

Bash:
root@proxmox:~# lsblk
NAME                         MAJ:MIN RM   SIZE RO TYPE MOUNTPOINTS
sda                            8:0    0 232.9G  0 disk
├─sda1                         8:1    0 232.9G  0 part
└─sda9                         8:9    0     8M  0 part
sdb                            8:16   0 232.9G  0 disk
├─sdb1                         8:17   0 232.9G  0 part
└─sdb9                         8:25   0     8M  0 part
sdc                            8:32   0 232.9G  0 disk
├─sdc1                         8:33   0 232.9G  0 part
└─sdc9                         8:41   0     8M  0 part
zd0                          230:0    0     5G  0 disk
zd16                         230:16   0     5G  0 disk
zd32                         230:32   0   360G  0 disk
└─zd32p1                     230:33   0   360G  0 part
nvme0n1                      259:0    0 465.8G  0 disk
├─nvme0n1p1                  259:1    0  1007K  0 part
├─nvme0n1p2                  259:2    0     1G  0 part /boot/efi
└─nvme0n1p3                  259:3    0 222.6G  0 part
  ├─pve-swap                 252:0    0     8G  0 lvm  [SWAP]
  ├─pve-root                 252:1    0  65.6G  0 lvm  /
  ├─pve-data_tmeta           252:2    0   1.3G  0 lvm 
  │ └─pve-data-tpool         252:4    0 130.3G  0 lvm 
  │   ├─pve-data             252:5    0 130.3G  1 lvm 
  │   ├─pve-vm--102--disk--0 252:6    0     1G  0 lvm 
  │   ├─pve-vm--103--disk--0 252:7    0     8G  0 lvm 
  │   ├─pve-vm--104--disk--0 252:8    0     2G  0 lvm 
  │   ├─pve-vm--105--disk--0 252:9    0     4M  0 lvm 
  │   ├─pve-vm--105--disk--1 252:10   0    32G  0 lvm 
  │   ├─pve-vm--100--disk--0 252:11   0    20G  0 lvm 
  │   └─pve-vm--106--disk--0 252:12   0    32G  0 lvm 
  └─pve-data_tdata           252:3    0 130.3G  0 lvm 
    └─pve-data-tpool         252:4    0 130.3G  0 lvm 
      ├─pve-data             252:5    0 130.3G  1 lvm 
      ├─pve-vm--102--disk--0 252:6    0     1G  0 lvm 
      ├─pve-vm--103--disk--0 252:7    0     8G  0 lvm 
      ├─pve-vm--104--disk--0 252:8    0     2G  0 lvm 
      ├─pve-vm--105--disk--0 252:9    0     4M  0 lvm 
      ├─pve-vm--105--disk--1 252:10   0    32G  0 lvm 
      ├─pve-vm--100--disk--0 252:11   0    20G  0 lvm 
      └─pve-vm--106--disk--0 252:12   0    32G  0 lvm
 
Bash:
# Hier nvme0n1p3 vergrößern. Dann Write und mit yes zustimmen. Mit lsblk -o+FSTYPE prüfen
cfdisk /dev/nvme0n1

# PV vergrößern. Mit pvs prüfen
pvresize /dev/nvme0n3

# data vergrößern. Etwas unbelegt lassen aus Sicherheitsgründen. Mit lvs prüfen
lvextend -r -l +95%FREE /dev/pve/data
Falls du local/root auch vergrößern möchtest dann würde ich das zuerst machen. Hier würde ich aber richtige Größen verwenden wie zB.
Code:
lvextend -r -L +35G /dev/pve/root
Prozente finde ich ansosnten besser/sicherer.
 
Last edited: