[SOLVED] Notifications

Apr 16, 2025
6
0
1
Hallo.
Ich bin langsam sicher, ich bin zu doof, die ausgehende PVE-Mails gscheid einzurichten. Ich habe kein eigenen Mail-Relay, weil IP ist nicht fix (DSL).

Stand der Dinge:
1. Ich habe in PVE einen User für PBS (backup@pam) mit hinterlegte Mail "check@bl.de" (Domain ist gekürzt).
2. Ich habe ein SMTP "Notification Target" mit "from Adress:" biuro@bl.de" und Recipient "backup@pam", SMTP, User, Passwort, usw. Alles sicher korrekt.
"Test" gedrückt: Mail an "check" von "biuro" kommt erfolgreich.
3. In "Notification Matcher" ist nur der "SMTP target" gewählt mit "All rules match".

In der Nacht läuft so:
0:28, Mail mit Backup-Ereignisse from Mailer-Daemon@pve an check@bl.de: Undelivered, weil SPF IP not allowed. Scheint, die Mail ist direkt versendet aus PVE (sendmail) und nicht über SMTP. Es bestätigt das Report: X-Postfix-Sender: rfc822; check@bl.de.

0:50, Mail vom Synology (gleiche Prinzip: aus "biuro" an "check") - ganz normal, wie gewollt
3:08, Mail vom PVE über anderen Backup: Undelivered, wie um 0:28
5:00, Mail vom PVE über new Software: ganz brav, wie gewollt von "biuro" an "check". (!!!???)

Was mache ich falsch oder was habe ich nicht gemacht?
PVE Version 8.4.1

Grüße
Tadek
 
Also ich habe mir einen weiteren Emailaccout proxmox@domain.de erstellt und trage die Logindaten und den SMTP Server TLS in das passende Feld ein.
Dann noch den Benachrichtigungsdienst auf den neuen "Weg" einstellen und testen.
 
Ich habe schon zwei. "biuro" sollte an "check" senden.
Und Test-Knopf ist OK, Info über Backups nicht OK, aber neu Software ist wieder OK.
Vielleicht habe ich was falsch eingetragen?
Bei SMTP-Target:
Server: mail4.mysmtp.net
Encryption: TLS (oder auch STARTTLS - tests bei beide gehen)
Port: default
Authenticate: angehakt
Username: biuro@bl.de
Passwort: S3cre7Pas5
From Address: biuro@bl.de
Recipients: backup@pam

Default Notification Target (mail-to-root) habe ich disabled.

Bei Notification Matchers habe ich nur eins: default-matcher. Alle Infos nur an oben konfigurierte "SMTP-Target".

Mehr nichts.
 
Mailer-Daemon@pve an check@bl.de: Undelivered, weil SPF IP not allowed.
Deine Mail wird beim Provider (Empfangsserver) abgelehnt, da deine IP nicht berechtigt ist emails zu versenden.
Du müsstest die eMail mit einem eMail-Account deines Providers (Mail-Relay) versenden. Wenn du also eine eigene Domain hast, benutze dort einen Zugang (Postfach) zum "schreiben" deiner Mails - wenn diese dann versendet wird, werden diese auch ankommen.

Ich kann anhand deiner eMail-Daten nicht erkennen ob du dir wirklich so nutzt - also ein "backup@pam" dürfte nur intern gehen.
 
Last edited:
In der Nacht läuft so:
0:28, Mail mit Backup-Ereignisse from Mailer-Daemon@pve an check@bl.de: Undelivered, weil SPF IP not allowed. Scheint, die Mail ist direkt versendet aus PVE (sendmail) und nicht über SMTP. Es bestätigt das Report: X-Postfix-Sender: rfc822; check@bl.de.

Möglicherweise?:
 
Gemacht. Jetzt abwarten.
Danke erstmal.

Deine Mail wird beim Provider (Empfangsserver) abgelehnt, da deine IP nicht berechtigt ist emails zu versenden.
So habe ich auch geschrieben. Mein IP ist dynamisch zugewiesen, ich kann damit kein Mail-Relay einrichten, deshalb wurde die Option SMTP genommen, die funktioniert aber nur wählerisch. Vielleicht hilft der Hint von oben.
 
could not notify via target `check-mail`: could not notify via endpoint(s): check-mail: Connection error: error:0A000086:SSL routines:tls_post_process_server_certificate:certificate verify failed:../ssl/statem/statem_clnt.c:1889: (hostname mismatch)

Ich habe gerade umgeschaltet auf STARTTLS (statt TLS). Ich melde mich in eine Stunde.

Aus Proxmox Backup System ist ganz brav Mail angekommen mit "Garbage Collect"-Ergebnisse, dort ist allerdings STARTTLS eingerichtet.
 
Last edited:
could not notify via target `check-mail`: could not notify via endpoint(s): check-mail: Connection error: error:0A000086:SSL routines:tls_post_process_server_certificate:certificate verify failed:../ssl/statem/statem_clnt.c:1889: (hostname mismatch)

Ich habe gerade umgeschaltet auf STARTTLS (statt TLS). Ich melde mich in eine Stunde.

Aus Proxmox Backup System ist ganz brav Mail angekommen mit "Garbage Collect"-Ergebnisse, dort ist allerdings STARTTLS eingerichtet.
Wenn du mal ein manuelles Backup anstößt, müsstest du sehen können ob es klappt.
 
Hab's gemacht. Backup klappt, Mail nicht. Gleiches Fehler im Log, kein Mail...

Ich glaube ich hab's. Im Backup-Settings sollte kein "Auto" in "Notification mode" stehen, sondern explizit "Notification system".
Scheinbar dann der "Notification Target" funktioniert korrekt.
Oder hat auch geholfen ein: apt install libsasl2-modules
Zumindest eine Mail ist korrekt von "vzdump" angekommen.

Sicher bin ich aber erst morgen, wenn es vollautomatisch durch ist und anschließend kommt ein Mail.

Ich markiere den Thread erstmal als "solved" da ich morgen sehr eingeschränkt online werde. Vielleicht erstmal am Abend.
 
Last edited: