[TUTORIAL] no subscription repository Error

Gui_

Member
Jun 12, 2024
40
2
8
Am besten in der GUI das Enterprise Repository deaktivieren und über Add das no Subscription hinzufügen.
 
  • Like
Reactions: ThoSo
Am besten in der GUI das Enterprise Repository deaktivieren und über Add das no Subscription hinzufügen.
Meinst du im Webinterface?
Soweit ich weiß muß man einige Daten edetiren. Da habe ich das Problem. Es geht soweit ich weiß im Interface kann man das nicht umstellen.oder?
 
Meinst du im Webinterface?
Soweit ich weiß muß man einige Daten edetiren. Da habe ich das Problem. Es geht soweit ich weiß im Interface kann man das nicht umstellen.oder?

Geht beides. Im WebUI: DeineNode -> "Updates" -> "Repositories"

Die konkrete Fehlermeldung (z.B. die komplette Ausgabe von: apt update) wäre durchaus auch mal hilfreich...
 
Meinst du im Webinterface?
Soweit ich weiß muß man einige Daten edetiren. Da habe ich das Problem. Es geht soweit ich weiß im Interface kann man das nicht umstellen.oder?
Natürlich im Webinterface. Das geht schon lange alles im Webinterface. Vermutlich hast du eine alte Doku, früher musste man das manuell auf der CLI machen.
 
Ich habe eben mal im Wiki geschaut, da werden nur die Repos allgemein aufgelistet. Ich glaube die 2 Klicks in der GUI sind so einfach, dass niemand dafür extra eine Doku gemacht hat.
 
  • Like
Reactions: Falk R.
Du hast doch die Anleitung gefunden, hier steht was gemacht werden muss... https://pve.proxmox.com/wiki/Package_Repositories

Unter ...

Proxmox VE No-Subscription Repository​

die Bearbeitung kannst du z.B. mit den nano Editor machen, also

nano /etc/apt/sources.list

Dann den Text aus der Anleitung reinkopieren, mit strg+x schließen und speichern.

In der GUI kannst du hier die zwei Repositories auskommentieren.

Screenshot 2024-06-14 100201.png
 
Du hast doch die Anleitung gefunden, hier steht was gemacht werden muss... https://pve.proxmox.com/wiki/Package_Repositories

Unter ...

Proxmox VE No-Subscription Repository​

die Bearbeitung kannst du z.B. mit den nano Editor machen, also

nano /etc/apt/sources.list

Dann den Text aus der Anleitung reinkopieren, mit strg+x schließen und speichern.

In der GUI kannst du hier die zwei Repositories auskommentie
Ich Habe deine anweisung befolgt aber gerade ist proxmox nicht mehr ereichbar.
Die meldung ist nicht weckgeganen. Auserdem ist Der Proxmoxsever das Webinterface nicht mer ereichbar.

Ich werde morgen Abend Proxmox neu installieren und die No subsiten Einstellungen die ich mache Skin Schotten und hier rein stellen,damit ihr dies kontrollieren könnt.

Ich habe in die Datei /etc/apt/sources.list. Denn Inhalt komplett gelöscht und aus der Doku reinkopiert (sihe bilt)
 

Attachments

  • Screenshot_2024-06-18-00-10-33.png
    Screenshot_2024-06-18-00-10-33.png
    91 KB · Views: 24
Last edited:
Am besten editierst du nicht die Datei sondern klickst wie alle nicht Linux Profis einfach in der GUI.
 
  • Like
Reactions: fpausp
Ja genau so.
Hallo, Fralk R.
Ich war seit 2wochen nicht mehr auf meinen proxmox wolte einen LXC Updaten dabei ist mir aufgefallen das ich nicht mehr auf das Proxmox interface zugreifen kann
Code:
Diese Seite funktioniert nicht192.168.XXX.XXX(:8006) hat keine Daten gesendet.
ERR_EMPTY_RESPONSE
Das wird mir im Chrome angezeigt . ist

no subscription zeitlich begrentzt oder was ist da los?

 
Nein, es ist unlimited forever. Da könnte ein Dienst nicht laufen oder ein generelles Netzwerkproblem. Kommst du per ssh auf den Host?
 
Nein, es ist unlimited forever. Da könnte ein Dienst nicht laufen oder ein generelles Netzwerkproblem. Kommst du per ssh auf den Host?
SSH Get aber ich weis nicht Welches key ich eingeben muss ich habe alle ausprobiert geht nicht . >Also nicht .
Ich habe den gestartet aber das hat nicht geklappt. welche Möglichkeiten habe ich noch ?
 
SSH Get aber ich weis nicht Welches key ich eingeben muss ich habe alle ausprobiert geht nicht . >Also nicht .
Ich habe den gestartet aber das hat nicht geklappt. welche Möglichkeiten habe ich noch ?
Also wenn du per ssh ran kommst, geht das Netzwerk. Log dich einfach mit root ein wie auch in der GUI