root@pve03:~# pct config 213
arch: amd64
cores: 2
hostname: nextcloud
memory: 8192
net0: name=eth0,bridge=vmbr0,firewall=1,gw=192.168.115.1,hwaddr=BC:24:11:7C:BB:22,ip=192.168.115.213/24,type=veth
ostype: debian
rootfs: Daten:subvol-213-disk-0,size=64G
swap: 4096
root@pve03:~# pct config 111
arch: amd64
cores: 2
features: nesting=1
hostname: pi-hole
memory: 2048
net0: name=eth0,bridge=vmbr0,firewall=1,gw=192.168.115.1,hwaddr=BC:24:11:4F:47:5E,ip=192.168.115.111/24,type=veth
ostype: debian
rootfs: Daten:subvol-111-disk-0,size=8G
swap: 512
unprivileged: 1
Ich habe den Pi-hole vor 2 Wochen installiert (als Version 6 offiziell raus kam). Da musste ich das nicht manuell ändern, da ging es scheinbar noch automatisch. Auch der läuft unter Debian 12.Nein steht im Forum mehrfach dieser Hin(d)weis, ist wohl einer Änderung im Debian 12 Sicherheitssystem geschuldet.
Nein, sehe ich nicht direkt so. Privilegierte Container sind "näher" am Proxmox VE Host System dran, als nicht privilegierte Container. So ist es ein Sicherheitsmechanismus nicht gleich alles und jede Hintertür aufzumachen.Das ist ein Bug beim Erstellen von privilegierten Containern!
We use essential cookies to make this site work, and optional cookies to enhance your experience.