neue Nextcloud installation nur wie

klausseemann

Well-Known Member
Aug 4, 2019
82
1
48
49
moin,

ich baue gerade meinen server neu und möchte dort wieder nextcloud installieren.

Ich wollte einfach wieder nextcloud installieren und das storage als zfs wieder durchreichen und fertig nextcloud läuft auf einer nvme das storage auf hdd.
Nun habe ich auch gelesen das man truenas in Proxmox installieren kann und darin dann Nextcloud.
Hier soll wohl der vorteil sein das man truenas den lese und schreib cache auf einer ssd oder nvme legen kann und das die nextcloud so schneller reagiert und schneller mit den daten umgehen kann.

Ist das so macht das sinn oder kann ich das selbe auch ohne truenas machen ?

Ich nutze sonst kein nas ich lege alles in die nextcloud ab.
 
Ich hatte mal Truenas extra mit als VM unter Proxmox installiert fand aber das es nichts wegen Geschwindigkeit gebracht hat, Nextcloud habe ich als vorkonfiguriertes LXC genommen welches als extra sj angeboten wurde und echt schlank und schnell ist, Das habe ich in dem Kanal von Sysoptv geholt gehabt und bin sehr zufrieden. ist in dem zamaba-lxc-toolbox zu finden. https://github.com/bashclub/zamba-lxc-toolbox
 
Hier soll wohl der vorteil sein das man truenas den lese und schreib cache auf einer ssd oder nvme legen kann und das die nextcloud so schneller reagiert und schneller mit den daten umgehen kann.
TrueNAS ist in erste Linie ein NAS.
Das mit Lese/Schreibcache-Ding ist oberflächlich betrachtet auf ZFS bezogen und stimmt grob, aber auch eher für Dateien sinnvoll.

Nextcloud wirst du damit eher nicht beschleunigt bekommen, weil das seine Performance hauptsächlich aus einer Datenbank zieht (und noch mehr, wenn die recordsize darauf angepasst wurde). Das ist alles ein wenig komplizierter, für Datenbanken optimiert man den drunterliegenden Speicher anders als bei Dateien. Mehr Info, wenns dich interessiert (älter, aber immer noch gültig): https://www.usenix.org/system/files/login/articles/login_winter16_09_jude.pdf

kann ich das selbe auch ohne truenas machen
Du kannst das komplett als LXC abbilden, nextcloud hat sogar ein Preset dafür. ABER:
Ich nutze sonst kein nas ich lege alles in die nextcloud ab.
In dem Fall ist das alles eher so semi-relevant...weil die nextcloud muss ja an die Dateien rankommen und da vermute ich, dass du mit nextcloud auf TrueNAS dann doch die beste Performance erhalten wirst.
Im Falle von LXC musst du dann beide über IPs verknüppeln (ka, ob localhost geht, ich mache zu wenig mit LXC), aber allein das bringt wieder Latenz rein.

Auf der anderen Seite muss man auch sehen, dass zwei Systeme mehr Wartungsaufwand bedeuten.
 
Last edited:
  • Like
Reactions: Johannes S
Ich denke das die Performance über ein LXC Nextcloud besser ist, als extra ein Truenas und in dem nochmal Nextcloud zu installieren.