Moin,
ein Root-Server bei Hetzner läuft seit ca. 8 Jahren problemlos. Seit Update von PVE8 auf 9 gibt es den folgenden Show-Stopper:
Der Rechner hat eine IPv4 und ein weiteres /29-Netzwerk.
Die öffentliche IP-Adresse ist der Netzwerkkarte zugeordnet, das Subnetz nur den VM. Die Netzwerkkarten der VM hängen an einer Linux Bridge (vmbr64), die selbst keine IP-Adresse hat. Es gibt kein vmbr0.
Der relevante Teil aus der "interfaces":
(hier jetzt nur für eine einzige Maschine gezeigt)
Die interfaces der VM sieht wie folgt aus:
Natürlich routet der PVE IPv4-Pakete. Vom Host kann ich die VM anpingen und umgekehrt, ebenso die Welt. Nur von der Welt zur VM und zurück geht nichts.
[Edit] Tatsächlich geht das nach dem Neustart aktuell nicht. Vor der Neuinstallation und auch vor dem ersten Reboot nach der Neuinstallation ging es[/Edit]
Ich habe schlußendlich den Host neu aufgesetzt und dann funktionierte es. Genau bis zum ersten Neustart, dann hatte ich das Problem wieder. Es gibt da wohl ein Problem entweder mit Trixie oder PVE9.
Es hat nichts mit bei Hetzner zu reigstrierenden MAC-Adressen zu tun. Die gibt es nur bei Einzel-IP, nicht bei Subnetzen, wo Hetzner die MAC der VM nicht sieht.
"Fun"-Fact: Zuordnung der öffentlichen Adresse zu einer vmbr0 und Entfernen der IP-Adresse von der Netzwarkkarte ging, jedenfalls vor dem Neuaufsetzen, auch nicht
Kennt jemand das Problem (und die Lösung)?
ein Root-Server bei Hetzner läuft seit ca. 8 Jahren problemlos. Seit Update von PVE8 auf 9 gibt es den folgenden Show-Stopper:
Der Rechner hat eine IPv4 und ein weiteres /29-Netzwerk.
Die öffentliche IP-Adresse ist der Netzwerkkarte zugeordnet, das Subnetz nur den VM. Die Netzwerkkarten der VM hängen an einer Linux Bridge (vmbr64), die selbst keine IP-Adresse hat. Es gibt kein vmbr0.
Der relevante Teil aus der "interfaces":
Code:
auto enp2s0
iface enp2s0 inet static
address 178.63.25.151/26
gateway 178.63.25.129
auto vmbr64
iface vmbr64 inet manual
bridge-ports none
bridge-stp off
bridge-fd 0
post-up route add -host 88.99.155.233 vmbr64
Die interfaces der VM sieht wie folgt aus:
Code:
iface ens18 inet static
address 88.99.155.233
netmask 255.255.255.255
gateway 178.63.25.151
pointopoint 178.63.25.151
Natürlich routet der PVE IPv4-Pakete. Vom Host kann ich die VM anpingen und umgekehrt, ebenso die Welt. Nur von der Welt zur VM und zurück geht nichts.
[Edit] Tatsächlich geht das nach dem Neustart aktuell nicht. Vor der Neuinstallation und auch vor dem ersten Reboot nach der Neuinstallation ging es[/Edit]
Ich habe schlußendlich den Host neu aufgesetzt und dann funktionierte es. Genau bis zum ersten Neustart, dann hatte ich das Problem wieder. Es gibt da wohl ein Problem entweder mit Trixie oder PVE9.
Es hat nichts mit bei Hetzner zu reigstrierenden MAC-Adressen zu tun. Die gibt es nur bei Einzel-IP, nicht bei Subnetzen, wo Hetzner die MAC der VM nicht sieht.
"Fun"-Fact: Zuordnung der öffentlichen Adresse zu einer vmbr0 und Entfernen der IP-Adresse von der Netzwarkkarte ging, jedenfalls vor dem Neuaufsetzen, auch nicht
Kennt jemand das Problem (und die Lösung)?
Last edited: