[SOLVED] Nach Update auf 8.3.5 regelmäßige Abstürze: Edit: cause intel e1000e networkcard

Fugazzy

New Member
Apr 4, 2025
4
0
1
Hallo, bislang lief Proxmox auf meinem MSI MS-9A85 problemlos. Gestern habe ich die neuesten Updates für Proxmox auf 8.3.5 eingespielt. Seit dem bleibt nach kurzer Zeit (mehrere Minuten bis Stunden) das System hängen. Kein Zugriff mehr auf die Bedienoberfläche möglich. Während der kurzen Laufzeit konnte ich keine Probleme in den LOGs feststellen.
Wie kann ich dem Problem auf den Grund gehen?
Irgend welche Tipps?
 
hast du die moeglichkeit auf die console zuzugreifen (bildschirm anstecken/per SSH drauf und journalctl -f laufen lassen bis das problem passiert/..)?
 
Später, wenn ich wieder zuhause bin, kann ich mal nen Bildschirm und Tastatur anhängen und mal schauen, ob da was kommt.
 
I now managed to get to the console. So proxmox is not actually crashed.
But I see messages:
Proxmox kernel: E1000e 0000:00:19.0 eno1: Detected Hardware Unit Hang.
That seems to be the network interface. ( connected to a unifi udm pro)
Unplugging and replugging seems to solve the problem for now.
But I guess its comming back at some time.
 
Bei mir das gleiche Problem. Nach dem Update auf 8.3.5 ist sporadisch das Login via Webinterface (port 8006) oder ssh (Port 22) nicht mehr möglich. Die VMs und die darauf laufenden Anwendungen sind trotzdem erreichbar. Habe mich zuerst durch Ab- und Anstecken des Netzwerkkabels beholfen. Inzwischen habe ich bemerkt, dass auch das Anpingen von einem anderen Rechner hilft.
 
Hängen eure Geräte direkt an einer Fritzbox? Das hatten wir doch neulich erst, dass irgendeine Stromspareinstellung in der Fritzbox zum "abhängen" der Verbindung zum PVE führten.
 
Der Mini-Server hängt direkt an der Fritzbox (Ethernet), meines Wissens gibt es nur fürs WLAN Stromspareinstellungen. Vor PROXMOX 8.3.5 traten diese Probleme nicht auf. Meine Adapter-Einstellung sind:
-------------------------------------------------------------------------------------
tcp-segmentation-offload: off
generic-segmentation-offload: off [requested on]
generic-receive-offload: on
large-receive-offload: off [fixed]
rx-vlan-offload: on
tx-vlan-offload: on
l2-fwd-offload: off [fixed]
hw-tc-offload: off [fixed]
esp-hw-offload: off [fixed]
esp-tx-csum-hw-offload: off [fixed]
rx-udp_tunnel-port-offload: off [fixed]
tls-hw-tx-offload: off [fixed]
tls-hw-rx-offload: off [fixed]
macsec-hw-offload: off [fixed]
hsr-tag-ins-offload: off [fixed]
hsr-tag-rm-offload: off [fixed]
hsr-fwd-offload: off [fixed]
hsr-dup-offload: off [fixed]
--------------------------------------------------------------------------------------

Ich werde die bestehenden "offload on" Einstellungen auf "off" umstellen, um zu sehen, ob das die Situation verbessert.
-----
 
laut anderen usern bringt ein wechsel auf den opt-in kernel hier verbesserung, es scheint eine regression im letzten 6.8er update gegeben haben..