[SOLVED] Nach Installation neuster Updates funktioniert W2k8R2 nicht mehr!!

JensF

Renowned Member
Feb 14, 2020
275
86
68
Hallo zusammen!
Reichlich wichtiges und dringendes Problem:
Sämtliche Updates der no-sup-repo sind installiert und nun startet kein Windows Server 2008 R2 mehr!
Selbst ein start von der Installations-DVD bleibt bei "Starting Windows" stehen.
Hat jemand auch das Problem?
Code:
proxmox-ve: 8.3.0 (running kernel: 6.11.11-2-pve)
pve-manager: 8.3.5 (running version: 8.3.5/dac3aa88bac3f300)
proxmox-kernel-helper: 8.1.1
proxmox-kernel-6.11.11-2-pve-signed: 6.11.11-2
proxmox-kernel-6.11: 6.11.11-2
proxmox-kernel-6.11.11-1-pve-signed: 6.11.11-1
proxmox-kernel-6.8: 6.8.12-9
proxmox-kernel-6.8.12-9-pve-signed: 6.8.12-9
ceph-fuse: 17.2.6-pve1+3
corosync: 3.1.7-pve3
criu: 3.17.1-2+deb12u1
glusterfs-client: 10.3-5
ifupdown2: 3.2.0-1+pmx11
intel-microcode: 3.20250211.1~deb12u1
ksm-control-daemon: 1.5-1
libjs-extjs: 7.0.0-5
libknet1: 1.28-pve1
libproxmox-acme-perl: 1.6.0
libproxmox-backup-qemu0: 1.5.1
libproxmox-rs-perl: 0.3.5
libpve-access-control: 8.2.0
libpve-apiclient-perl: 3.3.2
libpve-cluster-api-perl: 8.0.10
libpve-cluster-perl: 8.0.10
libpve-common-perl: 8.2.9
libpve-guest-common-perl: 5.1.6
libpve-http-server-perl: 5.2.0
libpve-network-perl: 0.10.1
libpve-rs-perl: 0.9.2
libpve-storage-perl: 8.3.3
libspice-server1: 0.15.1-1
lvm2: 2.03.16-2
lxc-pve: 6.0.0-1
lxcfs: 6.0.0-pve2
novnc-pve: 1.6.0-2
proxmox-backup-client: 3.3.4-1
proxmox-backup-file-restore: 3.3.4-1
proxmox-firewall: 0.6.0
proxmox-kernel-helper: 8.1.1
proxmox-mail-forward: 0.3.1
proxmox-mini-journalreader: 1.4.0
proxmox-widget-toolkit: 4.3.7
pve-cluster: 8.0.10
pve-container: 5.2.4
pve-docs: 8.3.1
pve-edk2-firmware: 4.2025.02-2
pve-esxi-import-tools: 0.7.2
pve-firewall: 5.1.0
pve-firmware: 3.15-2
pve-ha-manager: 4.0.6
pve-i18n: 3.4.1
pve-qemu-kvm: 9.2.0-3
pve-xtermjs: 5.3.0-3
qemu-server: 8.3.8
smartmontools: 7.3-pve1
spiceterm: 3.3.0
swtpm: 0.8.0+pve1
vncterm: 1.8.0
zfsutils-linux: 2.2.7-pve2
 
Okay, entfernen der EFI-Disk hat mal wieder geholfen! Danach startet Win2k8R2 von DVD und die installierte Version wieder ganz normal.
Werde am WE mal schauen, ob ich das Problem finde. Der Workaround unter der Woche sollte erstmal reichen.
 
Gerade noch mal ein bisschen experimentiert.
Sobald man die EFI Disk mit in die Konfiguration aufnimmt (PreEnrolled Keys natürlich deaktiviert), startet danach kein W2k8R2 mehr.
Im VM-Bios ist Secure Boot auch deaktiviert. So wie es sein muss.
Also irgendwas wurde geändert. Nur was? Installiert wurden gestern 27 Updates, um den PVE auf den neusten Stand zu bringen...
 
Ich kenne das Problem nicht, aber alle alten Win2008 bei meinen Kunden sind so alt, dass die alle auf BIOS Boot stehen. Zu den EFI Zeiten hat man eigentlich kein 2k8 mehr installiert.
 
Naja, der Server wurde ursprünglich mal auf IBM Hardware von meinem Vorgänger installiert. Der meinte, der Server könne nur UEFI...
Ich hab das Ding nur virtualisiert und er lief bis an diesem Tag der Updateinstallation problemlos.
Ist aber leicht nachzustellen. Einfach eine "Standard-VM" erstellen. Beim hinzufügen der EFI Disk natürlich die PreEnrolled abwählen und einfach mal von einer W2k8R2-Install-DVD starten lassen. Wird nicht funktionieren...
 
Okay, Lösung gefunden.
Da W2k8R2 ja ohne EFI-Disk normal startete, musste es also an der EFI liegen.
Diese aus der Config gelöscht und die "unused disk" auch entfernt.
Danach auf der Console:
Code:
 qm set <VMID> --efidisk0 <Storage>:0
eingegeben. Dies erzeugt eine neue EFI-Disk (wohl im alten Format) mit nur 128k Größe (Standard sind 528k).
Und damit funktioniert jetzt auch wieder so ein altes Betriebssystem mit EFI-Boot ohne Warnungen oder Problemen.
Also gab's hier irgendwelche Änderungen. Vielleicht ist ja jemand vom Proxmox-Team informiert darüber.
 
  • Like
Reactions: boisbleu