Minisforums NAS N5 pro

Feb 5, 2023
38
2
13
Österreich
Hallo,
da bald das neue Minisforums N5 pro rauskommt bin ich am überlegen ob es sinn macht meine 2 Systeme zu einem zusammenführen.

habe einen beelink ser5 mini pc w11 pro amd ryzen 5 5560u darauf läuft proxmox mit ca 4 VM und 15 LXC.
Auf einem gigabyte mj11-ec1 mit einem AMD EPYC 3151 4-Core Processor mit 6x 4 TB raidz2 läuft ein truenas scale.

Macht es sinn beide auf ein minisforum n5 pro zusammenzulegen? Was sind die vorteile/nachteile. Wie siehts mit dem stromverbrauch aus?
Soll ich nur noch proxmox verwenden und dort eine vm mit nextcloud erstellen oder doch eine vm mit truenas scale und die festplatten durchreichen?
 
Zum Thema MinisForum:

hatte mittlerweile 3 MiniForum Geräte. Der erste (mini pc als daily PC) ist nach einem Jahr gestorben, "Garantieaustausch" hat lange gedauert (über 1 Monat). Sie haben sich von selbst nicht gemeldet, nachdem das Gerät bei ihnen an kam, musste selbst nach dem Staus fragen. Mein damaliges Gerät gabs nicht mehr, konnte mir ein anderes aussuchen oder Geld retour (jeweils mit Abschlag, siehe deren Homepage). Hab mir ein BD795M Board als Ersatz genommen ... viel zu hoher Stromverbrauch, deswegen wieder verkauft. Aktuell hab ein um773 lite als home server (refurbished), welcher stabil läuft und wenig strom braucht ... allerdings hat hier das SATA Kabel gefehlt und es war einige Diskussion und Zeit notwendig, bis ich das Kabel in der Hand hatte. Bei allen 3 Geräten waren die BIOS Optionen sehr minimal und BIOS Updates gibts auch nur selten.

Hab früher auch eine TrueNAS VM gehabt (über einen durchgereichten SATA/SAS Controller), war damit aber nicht so happy (hatte die VMs auf der TruenAS liegen, dadurch hat jeder Boot ewig gedauert proxmox > truenas > rest) . Dann viel mit lxcs (und mount points) rumprobiert und mittlerweilse hab ich eine VM (Fedora IoT), wo meine ganzen podman / docker container laufen (unteranderem auch Nextcloud) und so die Daten zur Verfügung stelle ... Das ganze läuft auf einem 2 Node Cluster (mit qdevice). Jeder Node hat eine 2TB enterpise SSD und mit replication ist das ganze auch gegen Ausfälle ganz gut gesichert.
 
  • Like
Reactions: daschmidt
Danke für deine Antwort

bin eigentlich mit beidem zu Frieden sprich truenas und proxmox.
2 Systeme sind jedoch etwas Stromverschwendung.
Hab von Synology,Qnap, Openmediavault alles durchprobiert. War von den fertiggeräten nicht überzeugt wegen Preis/Leistung. Dachte mit diesem Gerät vom Minisforums wird der Markt neu aufgemischt.
 
Synology,Qnap,
Du kannst darauf evlt. OMV oder Proxmox installieren.

https://nascompares.com/guide/how-to-install-proxmox-on-your-qnap-nas-step-by-step-guide/

hatte mittlerweile 3 MiniForum Geräte. Der erste (mini pc als daily PC) ist nach einem Jahr gestorben, "Garantieaustausch" hat lange gedauert (über 1 Monat). Sie haben sich von selbst nicht gemeldet, nachdem das Gerät bei ihnen an kam, musste selbst nach dem Staus fragen.
So ein Schrott, darauf habe ich nurn gar keine Lust.
 
Last edited:
Du kannst darauf evlt. OMV oder Proxmox installieren.
von OMV bin ich nicht überzeugt da bei mir oft bei Änderungen von einstellungen Fehler kamen die dann schwer waren zu verstehen.

Bei den fertignas ist halt die Hardware meistens nicht die beste.

So ein Schrott, darauf habe ich nurn gar keine Lust.
hast du schon Hardware von Minisforums im Betrieb gehabt?
 
hatte mittlerweile 3 MiniForum Geräte. Der erste (mini pc als daily PC) ist nach einem Jahr gestorben, "Garantieaustausch" hat lange gedauert (über 1 Monat). Sie haben sich von selbst nicht gemeldet, nachdem das Gerät bei ihnen an kam, musste selbst nach dem Staus fragen.

Hardware von Minisforums im Betrieb gehabt?
Nein, die Aussage von @thearona hat mich für mein Statement beeinflusst.
Bei den fertignas ist halt die Hardware meistens nicht die beste.

Manchmal hat man die schon.
 
Last edited:
von OMV bin ich nicht überzeugt da bei mir oft bei Änderungen von einstellungen Fehler kamen
Das kann ich nicht bestätigen, meist habe ich dann etwas zu viel gefummelt, bzw. habe zu viel individualisiert. :-)
 
Ich habe einen Beelink Ser5pro mit Ryzen7 5700U (16core), 32GB-RAM,1TB-NVME, 8TB-SATA-SSD.
Hierauf laufen mehrere Container, incl. Jellyfin, Emby etc., FHEM mit 4 USB-Dongles für ZWave,FS20,HM und 1wire.

Der Stromverbrauch schwankt zwischen 7W und 25W. Über den Tag verbraucht die Kiste um die 0,25kWh

1747564904893.png