Hallo,
wir haben PMG getestet und finden die Quarantäne-Funktion eigentlich ganz toll, haben aber das Problem, dass User mehrere Aliase haben und dann auch teilweise 5 oder 6 Benachrichtigungen bekommen.
Auch der Login in die Quarantäne-Box per LDAP löst das Problem nicht, weil jeder User für alle seine E-Mail-Adressen sich separat einloggen müsste.
Meine erste Idee war es den PMG nicht vor den MX zu schalten, sondern zwischen MX und IMAP. Der MX löst dann die Aliase auf und es bleiben nur die eigentlichen Mailboxen übrig. Da weiß ich aber nicht, ob das funktioniert. Wie macht der PMG die Zuordnung zur Quarantäne-Box? Via To/Cc im Header oder via RCPT TO?
Dabei ist aber doof, dass der MX nach außen steht und die Mails annimmt. Eigentlich sollte der PMG auch die HELO-Checks, SPF-Prüfung, Greylisting, etc. machen.
Dann hatte ich noch eine weitere Idee:
Ich nehme zwei PMG: der erste nimmt die Mails an und macht die ersten Prüfungen, aber keinen SPAM-Check. Der relay'ed die Mails an den MX, welcher die Aliase auflöst und die Mails an den zweiten PMG relay'ed, welcher SPAM & Viren-Quarantäne macht und die Mails letztendlich per LMTP an den IMAP weiterleitet.
Würde das so funktionieren?
Hat jemand eine bessere Idee?
Danke!
wir haben PMG getestet und finden die Quarantäne-Funktion eigentlich ganz toll, haben aber das Problem, dass User mehrere Aliase haben und dann auch teilweise 5 oder 6 Benachrichtigungen bekommen.
Auch der Login in die Quarantäne-Box per LDAP löst das Problem nicht, weil jeder User für alle seine E-Mail-Adressen sich separat einloggen müsste.
Meine erste Idee war es den PMG nicht vor den MX zu schalten, sondern zwischen MX und IMAP. Der MX löst dann die Aliase auf und es bleiben nur die eigentlichen Mailboxen übrig. Da weiß ich aber nicht, ob das funktioniert. Wie macht der PMG die Zuordnung zur Quarantäne-Box? Via To/Cc im Header oder via RCPT TO?
Dabei ist aber doof, dass der MX nach außen steht und die Mails annimmt. Eigentlich sollte der PMG auch die HELO-Checks, SPF-Prüfung, Greylisting, etc. machen.
Dann hatte ich noch eine weitere Idee:
Ich nehme zwei PMG: der erste nimmt die Mails an und macht die ersten Prüfungen, aber keinen SPAM-Check. Der relay'ed die Mails an den MX, welcher die Aliase auflöst und die Mails an den zweiten PMG relay'ed, welcher SPAM & Viren-Quarantäne macht und die Mails letztendlich per LMTP an den IMAP weiterleitet.
Würde das so funktionieren?
Hat jemand eine bessere Idee?
Danke!