Hallo zusammen,
ich habe heut einen LXC Container für Lyrion aus den Helper Scrips deployed. Die Installation bricht aber irgendwann ab da der Container nicht vollständig aktualisiert werden kann - offenbar ein DNS Problem. Trotzdem ist der Container deployed und man kann sich darauf anmelden. Die IP Konfiguration im Container ist korrekt, Gateway (fritze) kann gepingt werden. Jedoch die Namensauflösung im Container bleibt irgendwann im (Beispiel bei 15) plötzlich stehen:
In dem Zustand bleibt es, bis ich das Kommando abbreche. Danach kann ich das Kommando wiederholen und manchmal komme ich bis icmo_seq=40, aber dann stockt es wieder. Ein reiner ping geht übrigens jederzeit und bleibt nicht stehen - ein reines DNS Thema.
Der proxmox Host ist tagesaktuell und kann selbst auch immer alles auflösen - hier die Config:
Flaches Netz, alles in 192.168.1.xx/24, keine vlans o.ä.
Der Host ist ein HP EliteDesk G3 mit 32GB RAM, Intel G4400T CPU und nur einem NIC port, daher "bridge-stp off"
Hat da jemand eine gute Idee ? Bin für jeden Tipp dankbar...
ich habe heut einen LXC Container für Lyrion aus den Helper Scrips deployed. Die Installation bricht aber irgendwann ab da der Container nicht vollständig aktualisiert werden kann - offenbar ein DNS Problem. Trotzdem ist der Container deployed und man kann sich darauf anmelden. Die IP Konfiguration im Container ist korrekt, Gateway (fritze) kann gepingt werden. Jedoch die Namensauflösung im Container bleibt irgendwann im (Beispiel bei 15) plötzlich stehen:
Code:
root@lyrion-frederick2:~# ping www.web.de
PING www.g-ha-web.de (82.165.229.138) 56(84) bytes of data.
64 bytes from bs.web.de (82.165.229.138): icmp_seq=1 ttl=246 time=7.85 ms
64 bytes from bs.web.de (82.165.229.138): icmp_seq=2 ttl=246 time=9.23 ms
64 bytes from bs.web.de (82.165.229.138): icmp_seq=3 ttl=246 time=6.89 ms
64 bytes from bs.web.de (82.165.229.138): icmp_seq=4 ttl=246 time=7.08 ms
64 bytes from bs.web.de (82.165.229.138): icmp_seq=5 ttl=246 time=7.25 ms
64 bytes from bs.web.de (82.165.229.138): icmp_seq=6 ttl=246 time=7.23 ms
64 bytes from bs.web.de (82.165.229.138): icmp_seq=7 ttl=246 time=7.86 ms
64 bytes from bs.web.de (82.165.229.138): icmp_seq=8 ttl=246 time=7.62 ms
64 bytes from bs.web.de (82.165.229.138): icmp_seq=9 ttl=246 time=7.06 ms
64 bytes from bs.web.de (82.165.229.138): icmp_seq=10 ttl=246 time=8.46 ms
64 bytes from bs.web.de (82.165.229.138): icmp_seq=11 ttl=246 time=7.82 ms
64 bytes from bs.web.de (82.165.229.138): icmp_seq=12 ttl=246 time=8.26 ms
64 bytes from bs.web.de (82.165.229.138): icmp_seq=13 ttl=246 time=9.49 ms
64 bytes from bs.web.de (82.165.229.138): icmp_seq=14 ttl=246 time=6.78 ms
64 bytes from 82.165.229.138: icmp_seq=15 ttl=246 time=8.09 ms
Der proxmox Host ist tagesaktuell und kann selbst auch immer alles auflösen - hier die Config:
Code:
root@proxy:~# pveversion
pve-manager/9.0.6/49c767b70aeb6648 (running kernel: 6.14.11-1-pve)
root@proxy:~# cat /etc/network/interfaces
auto lo
iface lo inet loopback
iface eno1 inet manual
auto vmbr0
iface vmbr0 inet static
address 192.168.1.11/24
gateway 192.168.1.200
bridge-ports eno1
bridge-stp off
bridge-fd 0
source /etc/network/interfaces.d/*
root@proxy:~# cat /etc/resolv.conf
search local
nameserver 192.168.1.200
Der Host ist ein HP EliteDesk G3 mit 32GB RAM, Intel G4400T CPU und nur einem NIC port, daher "bridge-stp off"
Hat da jemand eine gute Idee ? Bin für jeden Tipp dankbar...
Last edited: