Hallo,
ich habe meine defekte 16 TB Platte eingeschickt und habe dann eine 20T refurbished Platte zurück bekommen. So viel Speicher braucht kein Mensch als Heimnutzer
Nun habe ich überlegt, ob ich meine 8 TB Datenplatte mit dem LVM Thin drauf nicht einfach spiegeln könnte um mehr Redundanz zu haben.
Ich weiß natürlich, dass man Backups immer auf einer getrennten Platte haben sollte, aber was soll ich mit 20TB?
SDB1 ist die vorhandene 8 TB Platte mit LVM Thin drauf, SDC1 ist die Spiegelpartition und SDC2 dient für Backups. SDA1 wird entfernt sobald gesynct.
Habt ihr eine Idee, warum das lvonvert nicht funktioniert, ich habe alles dreimal gecheckt, es scheint alles zu stimmen.
ich habe meine defekte 16 TB Platte eingeschickt und habe dann eine 20T refurbished Platte zurück bekommen. So viel Speicher braucht kein Mensch als Heimnutzer

Nun habe ich überlegt, ob ich meine 8 TB Datenplatte mit dem LVM Thin drauf nicht einfach spiegeln könnte um mehr Redundanz zu haben.
Ich weiß natürlich, dass man Backups immer auf einer getrennten Platte haben sollte, aber was soll ich mit 20TB?
SDB1 ist die vorhandene 8 TB Platte mit LVM Thin drauf, SDC1 ist die Spiegelpartition und SDC2 dient für Backups. SDA1 wird entfernt sobald gesynct.
Code:
pvcreate /dev/sdc1
vgextend pve /dev/sdc1
lvconvert --alloc anywhere --type raid1 --mirrors 1 pve/data_tmeta /dev/sdc1
Are you sure you want to convert linear LV pve/data_tmeta to raid1 with 2 images enhancing resilience? [y/n]: y
Insufficient free space: 1 extents needed, but only 0 available
$ vgs
VG #PV #LV #SN Attr VSize VFree
backup 2 1 0 wz--n- <12.01t 8.37t
pve 3 21 0 wz--n- 15.73t 8.07t
$ pvs
PV VG Fmt Attr PSize PFree
/dev/nvme0n1p3 pve lvm2 a-- <464.76g 74.12g
/dev/sda1 backup lvm2 a-- <1.82t 0
/dev/sdb1 pve lvm2 a-- <7.28t 0
/dev/sdc1 pve lvm2 a-- <8.00t <8.00t
/dev/sdc2 backup lvm2 a-- 10.19t 8.37t
Habt ihr eine Idee, warum das lvonvert nicht funktioniert, ich habe alles dreimal gecheckt, es scheint alles zu stimmen.