local (PVE) läuft voll

Nov 27, 2022
45
1
8
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem, dass hier im Forum vielfach vorkommt. Habe darauf hin alle Schritte einzeln vollzogen. Musste aber feststellen, dass keine der angebotenen Lösungen funktioniert hat.

Also zur Historie:
Ich hatte ein absolut lauffähiges Proxmox-System mit 3 virt. Maschinen, genügend RAM (64GB) und Speicher: 1*1TB fürs System, 1*8TB HDD für meine xigmas, 1* 4TB für Videodaten.
Ja, richtig, mit dem Aufsetzen einer WIN10 Maschine und der Installation einer Kameraveraltungssoftware Namens: "digivod" fingen die Probleme an.

Plötzlich lief meine local (PVE) voll:
1716618396270.png
Die WIN10 Videomaschine erhielt eine "gelbe Fahne" als Markierung und schmierte ab.
Kurz darauf lies sich auch die Konsole nicht aufrufen:
1716618365645.png

Also habe ich neu gestartet und habe anhand der Einträge hier im Forum versucht das Proble zu lösen.
Leider ohne Erfolg.

Vorweg. Das Verzeichnis /var/lib/vz ist komplett leer! Keine Backups, Templates, oder ISO's
Das habe ich alles auf der local-vm liegen.


Hier mal die entsprechenden Werte:
lsblk
1716619052437.png
df -h /var/tmp
1716619178558.png
df -i /var/tmp
1716619219417.png
fdisk -l
Hier fällt mir ins Auge, dass am Ende der Auflistung die nachfolgende Meldung in rot kommt:
"Partition 1 does not start on physical sector boundary"
Hat das was zu sagen?

Hin- und wieder habe ich mal für kurze Zeit Zugriff auf die Konsole im Webinterface und auf die Virt. Maschine. Dort habe ich bei den Einstellungen "Discard" angehakt, was dazu führte, dass die local (PVE) langsam den Speicher zurückzählte, wenn auch nur gering. Aber nach kurzer Zeit war die Auslastung wieder bei nahe 100%. Also auch keine Lösung.
Und von der Win10 VM habe ich den Auslagerungsspeicher auf die größere D-Partion gelegt, die ein eigenständiges Storage ist!
Auch habe ich das "zugemappte NAS-Laufwerk", auf denen ich die VM-Backupen wollte getrennt.

So, mehr fällt mir nicht ein!

Macht es evtl. Sinn, die local (pve) zu löschen. Da ist ja nix drin!


Bitte um Hilfe. Vielen Dank und ein schönes Wochenende.LG Jörg Theobald
 
Einer von vielen Wegen, die Verzeichnisse zu finden, die den meisten Platz auf "/" (also dem root-Dateisystem) belegen ist:

Code:
du -s -x --exclude /proc  /*  | sort -n | tail

Falls das bereits mit einer Fehlermeldung abbricht, weil wirklich kein bischen Platz zum Atmen verblieb, dann hilft eventuell journalctl --vacuum-size=200M oder ähnliches...

Eventuell hast du in "local (pve)" die großen Container Dateien der VM abgelegt, statt in "local-lvm (pve)". Falls das so ist: man kann die virtuellen Platten direkt im Gui verschieben.

Viel Glück!
 
Hallo UdoB, danke für die Info.
1716629995139.png

Das kommt dabei raus...

*Eventuell hast du in "local (pve)" die großen Container Dateien der VM abgelegt, statt in "local-lvm (pve)". Falls das so ist: man kann die virtuellen Platten direkt im Gui verschieben.*

Also die VM liegen in der local-vm! Oder was meinst Du mit Container?

Danke Dir.
 
Das kommt dabei raus...
Nun ja, 95000(!) Megabyte in /etc - da ist definitv etwas faul. (Auf meinen Maschinen sind da 5 bis 15 MB drin.)

Also schaut man eben da etwas genauer hin, mit einem etwas abgewandelten Befehl (um mögliche "hidden"-Kandidaten wie "/etc/.git" auch zu erwischen), also zum Beispiel:

Code:
du  -x -d1  /etc  | sort -n | tail
Container Dateien der VM
Wenn du VMs (!) auf einem "Directory-Storage" (also "local" statt "local-lvm") ablegst, entstehen große Dateien, die die virtuellen Festplatten enthalten. Das trifft auf dich aber offenbar nicht zu! Diese nennt man jedenfalls gerne mal "Container-Dateien", auch wenn es gerade nicht um Container geht. Namensverwirrung..., sehr viele Vokabeln sind bei weitem nicht eindeutig. Anderes Beispiel: "Snapshot" hat ebenfalls diverse Bedeutungen. (Qemu-Snapshot, ZFS-, VM-, ...)

PS: hier im Forum ist Text wesentlich wertvoller als ein Foto, dann kann man beispielsweise zitieren. Du kannst den Inhalt der root Konsole kopieren und hier einfügen - und zwar bitte umgeben von [code] ... [/code]-Tags ;-)
 
Hallo UdoB,
ich konnte gestern das Problem lösen, ohne zu wissen, warum es eins war. Für die Videosoftware hatte ich eine SSD 4 TB eingebaut und konfiguriert. Wohl falsch...... Ich habe sie aus der virtuellen Maschine entfernt und der Speicher von local (pve) ist direkt runter auf 2 %. Warum, keine Ahnung.
Habe nun die 4TB-Platte als ZFS eingestellt, das läuft.
Vielen Dank für Deine Hilfe.
LG Jörg
 
  • Like
Reactions: UdoB

About

The Proxmox community has been around for many years and offers help and support for Proxmox VE, Proxmox Backup Server, and Proxmox Mail Gateway.
We think our community is one of the best thanks to people like you!

Get your subscription!

The Proxmox team works very hard to make sure you are running the best software and getting stable updates and security enhancements, as well as quick enterprise support. Tens of thousands of happy customers have a Proxmox subscription. Get yours easily in our online shop.

Buy now!