Kernel

umutkuepeli

Active Member
Dec 8, 2019
18
0
41
27
Guten Tag liebe Community,
seit dem letzten Kernelupdate kommt mein Proxmoxhost nicht mehr leider hoch.

Ich hab versucht über eine Rescuecd zu gehen jedoch finde ich nicht wie ich den letzten kernel deinstallieren kann.

Kennt einer das Problem?

Mit freundlichen Grüßen
Umut Küpeli
 
Während des Boots unter 'Advanced options ...' kann der alte Kernel zum booten ausgewählt werden.
 
Kriege beim Booten folgenden Fehler :
Failed to start Raise network interfaces
 

Attachments

  • proxmox.png
    proxmox.png
    59.2 KB · Views: 11
Predictable network names. ;)

Die Interface Namen in der /etc/network/interfaces stimmen nicht mehr mit den gestarteten Interfaces zusammen.
 
  • Like
Reactions: Stoiko Ivanov
Ok komisch ich habe nichts an den Netzwerkeinstellungen vorgenommen zuletzt nur ein kernel update gemacht wie kann ich das lösen ?
 

Attachments

  • etcnetworkinterfaces.png
    etcnetworkinterfaces.png
    21.4 KB · Views: 6
  • ip show.png
    ip show.png
    75.2 KB · Views: 6
Ok komisch ich habe nichts an den Netzwerkeinstellungen vorgenommen zuletzt nur ein kernel update gemacht wie kann ich das lösen ?
eth0, ist die alte schreibweise von Netzwerk Interfaces. Einige Hoster verwenden udev Regelen oder setzen Kernel Parameter um das alte Verhalten beizubehalten. Nach den Schreenshots zu urteilen, fehlt lediglich die IP Adresse. Am besten nochmals neu starten und schauen ob das Verhalten gleich bleibt. Falls ja, dann sollte sich was in den Logs finden lassen.
 
ich habs jetzt neugestartet jetzt hab ich herausgefunden das er ab und an mal die ip sich holt wie kann ich ihm mitteilen das er immer die ip holen soll? In welchen logs muss ich genau gucken ?
 
Das komische ist wenn ich über erweiterte optionen und dort den neusten kernel auswähle funktioniert es irgendwie einwandfrei kann ich den auf den standart boot kernel setzen ?
 
Der neuste Kernel ist im Normalfall immer Default. Was sagt uname -a wenn den 'Advanced' und den Standart-Kernel auswählst?
 
Er gibt mir folgendes dann aus :
5.3.18-3-pve #1 SMP PVE 5.3.18-3 (Tue, 17 Mar 2020 16:33:19 +0100) x86_64 GNU/Linux
 
Jetzt lässt er mir wieder kein netzwerk zu ich hab das gefühl das irgendwas beim Anbieter nicht stimmt.

Weil wenn ich den reboote paar mal irgendwann kriegt der dann ein Netzwerksignal hab ich im gefühl der Anbieter streitet jedoch alles ab leider.
 
Last edited:
wie kann ich den neusten kernel rauswerfen sodass er von dem vorherigen immer startet ?
Das ist nur temporär eine gute Idee. Am einfachsten ist den Kernel zu deinstallieren. Oder den gewuenschten Kernel im grub eintragen.
https://pve.proxmox.com/pve-docs/chapter-sysadmin.html#sysboot_grub

Weil wenn ich den reboote paar mal irgendwann kriegt der dann ein Netzwerksignal hab ich im gefühl der Anbieter streitet jedoch alles ab leider.
Manche Provider fügen extra Treiber zum Kernel hinzu, evtl. kann dieser fehlen oder fehlerhaft sein.
 
Manche Provider fügen extra Treiber zum Kernel hinzu, evtl. kann dieser fehlen oder fehlerhaft sein.
Wo kriege ich den die Treiber her? den vorher hats einfach so funktioniert.

Kernel geupdatet und es ging alles jetzt beim letztenmal ist leider das Spektakel passiert.
 
Wo kriege ich den die Treiber her? den vorher hats einfach so funktioniert.
Falls dem so ist, dann musst du deinen Provider fragen.

Kernel geupdatet und es ging alles jetzt beim letztenmal ist leider das Spektakel passiert.
Die Frage ist ja, was nicht geht. Im Repo gibt es auch den pve-kernel-5.4. Vielleicht wurde dein Problem dort behoben.